04.03.2022 - FachkräftesicherungPer App zum Ausbildungsplatz - IHKs starten erneut MIA-App

Der Ausbildungsstart 2022 rückt näher. Um der angespannten Lage auf dem Ausbildungsmarkt entgegenzuwirken, starten die beiden IHKs Würzburg-Schweinfurt sowie Aschaffenburg auch in diesem Jahr die App-Aktion „MIA – Meine...

weiterlesen
27.04.2023 - MobilitätRohrpost 2.0?

Die IHK Würzburg-Scheinfurt lädt ein zum UECC-Webinar „Unterirdische Logistik-Anlieferung“

weiterlesen
21.03.2023 - WirtschaftsregionNeues Förderprogramm "Nachhaltige Mobilität in regionalen Transformationsräumen"

Mit dem Programm soll untersucht werden, wie die Mobilitätswende für mehr Klimaschutz in Regionen partizipativ gestaltet und ohne Mobilitätsverluste umgesetzt werden kann.

weiterlesen
14.03.2023 - StandortpolitikIHK zur Schließung der Galeria-Filiale in Schweinfurt

„Es braucht ein Nachnutzungskonzept, damit die Innenstadt nicht an Vitalität verliert“ - Wie die Galeria Karstadt Kaufhof Warenhauskette am Montag bekanntgegeben hat, sollen deutschlandweit 52 der aktuell 129 Häuser schließen...

weiterlesen
25.04.2023 - Tourismus und GastronomieIHK-Dienstleistungsausschuss konstituiert sich

Am 19. April 2023 hat sich in Würzburg der IHK-Dienstleistungsausschuss neu konstituiert.

weiterlesen

Informationen zur Region Mainfranken

Die Wirtschaftsregion Mainfranken liegt im Herzen Deutschlands und Europas, zwischen den Metropolregionen Nürnberg und Frankfurt und verfügt über beste Verkehrsanbindungen. Sie ist das Zuhause von einer Million Menschen, führenden Hochschulen und 71.000 IHK-zugehöriger Unternehmen in einer Bandbreite, die ihresgleichen sucht: Wissenschaftliche Entwicklungsvielfalt und unternehmerische Umsetzungskompetenz machen die Stärke der Region Mainfranken aus.

Als Interessenvertreterin der mainfränkischen Wirtschaft setzt sich die IHK für zukunftsfähige Rahmenbedingungen ein, sei es in der Infrastrukturentwicklung, den Bereichen Mobilität und Logistik oder der Regional- und Stadtentwicklung. Auf dieser Seite bieten wir Ihnen hierzu weiterführende Informationen.

Daneben stellen wir Ihnen hier umfangreiche Informationen zu den wirtschaftsrelevanten Themen der Region zur Verfügung. Mit unserem Angebot unterstützen wir Sie etwa bei der Suche nach regionalwirtschaftlichen Zahlen, Daten und Fakten, bei der Standortsuche oder bei Fragen zur infrastrukturellen Beschaffenheit in den mainfränkischen Teilräumen.

Aus der Region

Mobilität und Logistik

Infrastruktur

Egal ob Bildung, Breitband- und Netzausbau oder Verkehrsinfrastruktur - adäquate Rahmenbedingungen für die mainfränkische Wirtschaft sind ein zentrales Anliegen der IHK.

Erfahren Sie mehr
Mobilität

Mobilität ist mehr als "von A nach B", sondern Herausforderung und Lösungsbestandteil gleichermaßen bei der Gestaltung einer zukunftsfähigen Wirtschaftsregion Mainfranken. Die IHK bringt sich hierbei ein.

Erfahren Sie mehr
Logistik

Die zentrale Lage in Deutschland und Europa oder der starke Industriesektor sind nur zwei Gründe für die hohe Bedeutung der Logistik. So unterstützen wir die Branche in Mainfranken.

Erfahren Sie mehr

Regional- und Stadtentwicklung

Regionalentwicklung

Viele Unternehmen sind direkt oder indirekt von Fragen der Raumordnung und
-planung betroffen, etwa durch die Bauleitplanung. Hierbei unterstützt die IHK.

Erfahren Sie mehr
Stadtentwicklung und -planung

Stadtentwicklungs- und Stadtmarketingprozesse sollen die Standortbedingungen verbessern und tragen damit zum Erfolg für Unternehmen bei.

Erfahren Sie mehr

Datenangebote, Statistiken und Brancheninformationen

Regionalprofile

Städte und Landkreise im Kammerbezirk

Unsere Regionalprofile geben ein Abbild der Wirtschaftsstruktur der einzelnen Städte und Landkreise Mainfrankens wider. 

Alle Profile im Überblick
Digitaler Wirtschaftsatlas Mainfranken

Mainfranken auf einen Klick!

Hier finden Sie Kennzahlen des mainfränkischen Wirtschaftsraums in interaktiven Karten, Grafiken und Tabellen.

Weiter zum Wirtschaftsatlas
Konjunktur

Informationen zur aktuellen Wirtschaftslage

Die Konjunkturumfrage der IHK ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der wirtschaftlichen Lage. Neben den Ergebnissen für Mainfranken finden Sie hier Daten der DIHK-Konjunkturumfrage für Deutschland.

Alle Konjunkturdaten
Einzelhandel

Handelsstandort Mainfranken

Wir bieten Handelskennzahlen zu Kaufkraft, einzelhandelsrelevanter Kaufkraft, Umsatz am Point of Sale sowie zur Einzelhandelszentralität. Aktuelle Brancheninformationen runden das Angebot ab.

Erfahren Sie mehr
Tourismus

Urlaubsregion Mainfranken

Mainfranken ist eine attraktive Urlaubsregion mit hohem Freizeitwert. Eckdaten der Tourismusstatistik und aktuelle Brancheninformationen finden Sie hier.

Erfahren Sie mehr

Sprechtage, Webinare und Veranstaltungen

eBreakfast digital: IHK-Google-Webinar "So verankern Sie Klimaschutz erfolgreich in Ihrem Unternehmen"
Mehr Infos
eBreakfast digital: IHK-Google-Webinar "Wie Sie mit Rapid Prototyping Ideen gestalten"
Mehr Infos
Von der Erfindung zum Patent - Workshop des Deutschen Patent- und Markenamtes
Mehr Infos
Roadshow international - Menschen, Märkte, Möglichkeiten
Mehr Infos
CE-Sprechtag
Mehr Infos
Fördermittelsprechtag im Bereich Digitalisierung und Innovation
Mehr Infos
alle Veranstaltungen ansehen

Ansprechpartner

Wirtschaftsraum

Dr. Christian Seynstahl

Diplom-Geograph
Bereichsleiter Standortpolitik und Unternehmensförderung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Regional- und Standortentwicklung
  • Grundsatzfragen zu Fachkräftesicherung und Unternehmertum / CSR
  • Grundsatzfragen zu Existenzgründung, Unternemensnachfolge und -förderung
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-314
Tätigkeitsbereiche
  • Regional- und Standortentwicklung
  • Grundsatzfragen zu Fachkräftesicherung und Unternehmertum / CSR
  • Grundsatzfragen zu Existenzgründung, Unternemensnachfolge und -förderung
Elena Fürst

M. Sc. Economics
Referentin Konjunktur und Statistik
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Konjunktur, IHK-Unternehmensbarometer
  • Statistik, Strukturdaten
  • Regionale Wirtschaftspolitik
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-320
Tätigkeitsbereiche
  • Konjunktur, IHK-Unternehmensbarometer
  • Statistik, Strukturdaten
  • Regionale Wirtschaftspolitik
Simon Suffa

Diplom-Geograph
Verkehrsreferent
Büroleiter Geschäftsstelle
Schweinfurt

Tätigkeitsbereiche
  • Existenzgründung, Finanzierung und Unternehmensförderung
  • Standortentwicklung, Raumordnungspolitik und Regionalentwicklung
  • Verkehrsfragen, Stadtmarketing, Handel, Mittelstandsfragen, Stadt- und Landkreis Schweinfurt
Kontakt
Kontaktformular vCard09721 7848-611
Tätigkeitsbereiche
  • Existenzgründung, Finanzierung und Unternehmensförderung
  • Standortentwicklung, Raumordnungspolitik und Regionalentwicklung
  • Verkehrsfragen, Stadtmarketing, Handel, Mittelstandsfragen, Stadt- und Landkreis Schweinfurt
Benedikt Pfeuffer

B.Sc. Geographie
Auszubildender Verwaltungsfachangestellter HWK/IHK
Mitarbeiter Standortentwicklung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Bauleitplanung
  • Flächenentwicklung
  • Regionalplanung
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-179
Tätigkeitsbereiche
  • Bauleitplanung
  • Flächenentwicklung
  • Regionalplanung
Mareen Capristo

M.A. Politikwissenschaften
Referentin Standortpolitik
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Interessenvertretung
  • Standortmarketing
  • Unternehmensverantwortung / Nachhaltigkeit / Corporate Social Responsibility
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-341
Tätigkeitsbereiche
  • Interessenvertretung
  • Standortmarketing
  • Unternehmensverantwortung / Nachhaltigkeit / Corporate Social Responsibility

Monographie

Wirtschaftsregion Mainfranken

Die Wirtschaftsmonographie Mainfranken rückt die Stärken der Region in den Mittelpunkt. Alles in allem ist

Mainfranken ist gut zum Leben und Arbeiten. Ziel der Publikation ist es einen Überblick über eine erfolgreiche Region mit all ihren wirtschaftsrelevanten Facetten zu geben und auf den neuesten Stand zu bringen. In 28 Einzelbeiträgen regionaler Autoren auf 180 Seiten wird die Dynamik des Standortes behandelt.

Zur Blätterausgabe