Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise einen Aufenthaltstitel benötigen, um in Deutschland zu leben und zu arbeiten. Die Art des benötigten Aufenthaltstitel (z. B. Visum) hängt von Ihrer Staatsangehörigkeit und Ihrem geplanten Aufenthaltszweck ab.
Welche Perspektiven bietet das Visum zur Selbstständigkeit? Das Visum beziehungsweise die Aufenthaltserlaubnis zur Selbstständigkeit wird zunächst für bis zu drei Jahre erteilt. Wenn Ihre Geschäftsidee erfolgreich ist und Sie Ihren Lebensunterhalt und den Ihrer Familie finanzieren können, kann die Aufenthaltserlaubnis verlängert werden.
Aufenthaltserlaubnis: Im Aufenthaltsgesetz gibt es verschiedene Titel, die die Bestimmung für die Einreise und den Aufenthalt regeln: die Aufenthaltserlaubnis ist einer davon. Die Aufenthaltserlaubnis ist befristet und wird zu einem bestimmten Zweck wie der Erwerbstätigkeit, Ausbildung und Familiennachzug erteilt oder auch aus humanitären, völkerrechtlichen oder politischen Gründen.
Selbstständige Tätigkeit durch Nicht- EU-Bürger
I. Allgemeines
Grundsätzlich benötigen Nicht-EU-Bürger für die Einreise nach Deutschland ein Visum (je nach Aufenthaltsdauer ein Schengen- oder nationales Visum). Für die darüber hinausgehende Aufenthaltsdauer wird eine Aufenthaltserlaubnis benötigt
Eine Übersicht über die Länder, für die keine Visumspflicht für die Einreise nach Deutschland besteht, finden Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amts.
EU-Bürger und Staatsangehörige der EFTA- Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz) genießen Freizügigkeit und benötigen keinen Aufenthaltstitel, um sich in Deutschland aufzuhalten oder zu arbeiten.
Die Aufenthaltserlaubnis ist ein befristeter Aufenthaltstitel, der grundsätzlich zweck- und fristgebunden ist. Um eine selbstständige Tätigkeit ausüben zu dürfen, ist ein Aufenthaltstitel erforderlich, der dies gestattet.
- Enthält der Aufenthaltstitel die Eintragung "Erwerbstätigkeit gestattet", umfasst dies sowohl die selbstständige Tätigkeit als auch die Beschäftigung (§ 2 Absatz 2 AufenthG).
Auf einen Blick: Visum zur Selbstständigkeit
Von den Vorbereitungen bis zu den Antragsformularen: Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Visum zur Selbständigkeit erhalten können.
Fahrplan Visum