Aktuelle Ausgabe: 4-2023
Die Wirtschaft in Mainfranken erscheint monatlich und wird Mitgliedsunternehmen auf Wunsch frei Haus geliefert. Die Auflage beträgt rund 14.000 Exemplare. Das Magazin ist auch online und als App verfügbar.
In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um:
- Transformation im Mittelstand: Christina Diem-Puello stammt aus einer Schweinfurter Fahrraddynastie, ihr Großvater hat einst die Marke Winora gegründet. Mit der Deutschen Dienstrad greift die 35-Jährige nun einen Trend auf, der inzwischen ganz Deutschland bewegt: das Fahrradleasing. Damit zeigt die Unternehmerin, wie sich Mittelständler an neue Gegebenheiten anpassen und das eigene Geschäftsmodell weiterentwickeln können.
- Interview: WiM hat mit den Wirtschaftsförderern Frank Albert (Landkreis Kitzingen) und Jörg Geier (Landkreis Rhön-Grabfeld) darüber gesprochen, wie Kommunen und Landkreise die Unternehmen bei der Transformation unterstützen können – etwa durch eine zunehmende Digitalisierung in den Behörden.
- Dienstleistung: Außerdem stellt WiM das IHK-Beratungsangebot zu wichtigen Themenfeldern der Transformation vor: Die IHK-Expertinnen und Experten beraten etwa zu Digitalisierungs-, Energie- oder Finanzierungsthemen. „Unsere Mitgliedsunternehmen können sich mit den verschiedensten Anliegen an uns wenden. Wir informieren sie und bieten einschlägige Weiterbildungen, um sie bei ihrer Transformation zu unterstützen“, sagt IHK-Chef Sascha Genders.
- Interview II: Die digitale Transformation ist in vollem Gange. Die Chancen für Unternehmen sind gewaltig – die Herausforderungen allerdings auch. Die aktuelle Digitalisierungsumfrage der IHK-Organisation zeigt: Die Mehrheit der Unternehmen sieht sich digital nur mittelgut aufgestellt. WiM hat mit Cornelia Kolb von der Würzburger Awesome Technologies GmbH und dem stellvertretenden IHK-Hauptgeschäftsführer Lukas Kagerbauer über das Thema gesprochen.