Aktuelle Ausgabe: 5-2022
Die Wirtschaft in Mainfranken erscheint monatlich und wird Mitgliedsunternehmen auf Wunsch frei Haus geliefert. Die Auflage beträgt rund 14.000 Exemplare. Das Magazin ist auch online und als App verfügbar.
In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um:
- Nachhaltigkeit im Handel: Immer mehr Händler entdecken das Thema Nachhaltigkeit für ihr eigenes Geschäftsmodell – auch in Mainfranken. Zum „nachhaltigen Handel“ zählen inzwischen Schlagworte wie Ehrlichkeit, Qualität, Langlebigkeit, Ressourcenschonung und Umweltbewusstsein. Wir zeigen Unternehmen aus der Region, die mit nachhaltigen Produkten handeln.
- Interview: Kaum ein Einzelhändler kommt heutzutage an einer Webpräsenz mit Online-Shop vorbei. Doch wie sorge ich dafür, dass ich bei Google gefunden werde? Darüber hat WiM mit Christian Hörner von der krick.com GmbH + Co KG gesprochen. Das Unternehmen aus Eibelstadt zählt zu den führenden Google- Partnern in Deutschland und wurde kürzlich von Google ausgezeichnet.
- Wenn der Stadtbesuch zum Erlebnis wird: Viele Innenstädte stehen vor großen Herausforderungen: Kunden nutzen verstärkt den Online-Handel oder dezentrale Einkaufsmöglichkeiten, selbst in 1-a-Lagen des stationären Handels sind vielerorts Umsatzverluste festzustellen. Es braucht neue Konzepte, um den Einkauf in der Innenstadt auch in Zukunft attraktiv zu halten. Wichtige Schlagworte hierbei lauten: Eventisierung und Kooperation.
- Mehr Effizienz durch Zusammenarbeit: Anfang April hat der IHK-Handelsausschuss anlässlich seiner Frühjahrssitzung getagt. Zentrales Thema der Sitzung: Wie kann der Handel durch Stadtlogistik auf der letzten Meile profitieren?