Unternehmerinnen

Frauen in der Wirtschaft

Frauen gründen, führen und arbeiten anders. Das bereichert auch einen Standort und bringt die Wirtschaft insgesamt voran. Damit mehr Unternehmerinnen in Mainfranken agieren, müssen Unternehmerinnen als Rollenvorbilder sichtbarer, Herausforderungen identifiziert und Rahmenbedingungen verbessert werden.

Ein wichtiges Tool sind auch Netzwerke für Unternehmer und Unternehmerinnen. In Mainfranken gibt es spezielle Netzwerke für Frauen.

Netzwerke

BusinessClass

Seit 2011 gibt es unser IHK-Netzwerk für Unternehmerinnen und Gründerinnen.

Jahresprogramm
Gründerinnencafé

THWS lädt in verschiedenen Lokalitäten zum lockeren Austausch ein.

Link zur Webseite der THWS
Netzwerke für Alle

Hier finden Sie unsere Netzwerke - von Gründung über Drohnen bis zu Energie.

Übersicht der Netzwerke
Gründerszene Mainfranken

Regionale Akteure bieten umfassende Hilfe beim Schritten in die Selbstständigkeit.

Gründerszene Mainfranken

Weitere Veranstaltungen

Über die Netzwerkveranstaltungen hinaus bieten wir weitere Veranstaltungen mit und für Unternehmerinnen an. Der Fokus liegt auf Unternehmerinnen, aber der offene Austausch jeder Branche und jeden Geschlechts ist hier ein wichtiger Bestandteil.

Den Balanceakt meistern

Webinar am 28. November 2023 aus der Reihe "Familie und Gründung".

mutig gründen, erfolgreich sein

Netzwerk am 7. Dezember 2023 aus der Reihe "Familie und Gründung".

Family first, Gründung second?

Webinar für Eltern am 17. Januar 2024 aus der Reihe "Familie und Gründung".

Weltfrauentag am 8. März 2024

Deutschlandweiter Aktionstag für Unternehmerinnen und Gründerinnen.

Girls´Day - Ich werde Chefin

Hast Du schon einmal überlegt, Dein eigenes Ding zu machen? Am 27. April 2024 hast Du die Chance!

"Nachfolge ist weiblich"

Aktionstag am 18. Juni 2024 im Rahmen der deutschlandweiten Nachfolgewoche.

Den Balanceakt meistern

Webinar: "Frauen gründen anders"

 Lernen Sie von erfahrenen Unternehmerinnen, erhalten Sie praktische Tipps und Strategien und bauen Sie wertvolle Kontakte auf. Wir glauben daran, dass Frauen in der Gründerszene eine wichtige Rolle spielen und möchten Sie auf diesem Weg begleiten.

Information und Anmeldung zum 28. November 2023

Übersicht "Familie und Gründung"

mutig gründen, erfolgreich sein

Frauenpower in der Gründerszene

Wir möchten gemeinsam Zweifel im Hinblick auf Vereinbarkeit und Selbstständigkeit sowie Gedanken "allein zu sein" auflösen.

Information und Anmeldung zum 7.12.2023

Übersicht "Familie und Gründung"

Family first, Gründung second?

Mit Power in die Selbstständigkeit

Wir wollen Familien darin bestärken, dass Selbstständigkeit, Gründung und/oder Betriebsübernahme für sie möglich und machbar ist. 

Information und Anmeldung zum 17.01.2024

Übersicht "Familie und Gründung"

Weltfrauentag am 8. März 2024

Unternehmerinnen stärken

2023 hatten wir das Webinar "Vereinbarkeit: mein Leben - mein Business - und ich?". Seid gespannt, was wir 2024 thematisieren.

Girls´Day - Ich werde Chefin

Unternehmerinnen über die Schulter schauen

Schülerinnen der 8. Klasse besuchen am bundesweiten Aktionstag Unternehmerinnen in ihren Unternehmen und sprechen mit ihnen über alles, was das Unternehmerinnentum ausmacht. 

Information aus 2023

"Nachfolge ist weiblich"

Alternative zur Gründung

Neben der Neugründung stellt auch die Betriebsübernahme eine gute Möglichkeit dar, um in die Selbstständigkeit zu gehen.

Seid gespannt, was wir für Euch planen. Weitere Informationen folgen bald.

Familie und Gründung

Sie sind eine kreative und zielstrebige Frau mit einer Geschäftsidee, die Sie gerne verwirklichen möchten. Frauen gründen anders als Männer. In der Regel sind sie vorsichtiger, dafür aber sehr gut und umfassend vorbereitet. Lernen Sie von erfahrenen Unternehmerinnen, erhalten Sie praktische Tipps und Strategien und bauen Sie wertvolle Kontakte auf. Wir glauben daran, dass Frauen in der Gründerszene eine wichtige Rolle spielen und möchten Sie auf diesem Weg begleiten.

Darüber hinaus haben Gründerinnen und Unternehmerinnen neben der Gründung oft auch die Vereinbarkeit von Familie und Job zu managen. Wir möchten Sie motivieren über das Thema „Gründung“ nachzudenken und als Chance und neue Herausforderung zu sehen.

Wir wollen Frauen darin bestärken, dass Selbstständigkeit, Gründung und/oder Betriebsübernahme für sie möglich und machbar ist. Wir möchten gemeinsam Zweifel im Hinblick auf Vereinbarkeit und Selbstständigkeit sowie Gedanken "allein zu sein" auflösen. Frauen brauchen ein gutes und sicheres Netzwerk in der Gründerszene.

Hier finden Sie weitere Informationen

🚀 Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt!

Förderprogramm KI

🚀 Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt! 🌐 Deutschland ist an vorderster Front in der KI-Forschung und gehört weltweit zu den Besten. Doch es gibt noch viel zu tun. 🔍 Wir müssen sicherstellen, dass Deutschland weiterhin technologisch souverän bleibt und die Chancen dieser Schlüsseltechnologie voll ausschöpft.

💼 Erfolgreiche Forschung, Innovation und Anwendung erfordern gut ausgebildete KI-Experten. 👩‍🔬👨‍💻 Die Bundesregierung steht vor der Herausforderung, diese Fachkräfte zu fördern, zu binden und international zu gewinnen, während der Wettbewerb schärfer wird.

👩‍🔬 Frauen spielen eine entscheidende Rolle in der KI-Forschung, aber ihr Potenzial wird noch nicht ausgeschöpft. 🚺 Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Initiative "ExperTeam4KI" ins Leben gerufen, um Nachwuchswissenschaftlerinnen im Bereich KI zu unterstützen und innovative Forschung zu fördern.

📚 Das BMBF hat bereits wichtige Schritte unternommen, um Frauen in der KI-Forschung zu stärken. Doch die Nachfrage nach qualifizierten KI-Fachkräften bleibt hoch, und die Beteiligung von Frauen muss weiter erhöht werden.

 

Weiteres zum Förderprogramm

Terminbuchung

Gründung

Sie möchten sich selbstständig machen und haben erste, allgemeine Fragen? Dann buchen Sie sich hier einen kostenfreien Beratungstermin.

Terminbuchung
Unternehmensnachfolge

Sie möchten Ihr Unternehmen übergeben oder eines übernehmen? Dann buchen Sie sich hier einen kostenfreien Beratungstermin.

Terminbuchung

Ansprechpartner

Netzwerke / Networking

Larissa Vogel

Wirtschaftsfachwirtin
Referentin Existenzgründung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Existenzgründung
  • Start-up
  • Gründungsnetzwerke
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-302
Tätigkeitsbereiche
  • Existenzgründung
  • Start-up
  • Gründungsnetzwerke
Sonja Weigel

Referentin Unternehmensnachfolge
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Unternehmensnachfolge
  • Frauen in der Wirtschaft
  • Gesellschaftsrecht
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-322
Tätigkeitsbereiche
  • Unternehmensnachfolge
  • Frauen in der Wirtschaft
  • Gesellschaftsrecht

IHK-Newsletter

Stellen Sie sich Ihren E-Mail-Newsletter-Service zusammen

Sie erhalten aktuelle Informationen oder Hinweise zu unseren kostenfreien Info-Veranstaltungen oder Webinaren. Bei der Anmeldung können Sie Ihr Abonnement so anpassen, dass Sie selbst bestimmen, zu welchen Themen wir Sie informieren sollen.

IHK-Newsletter abonnieren