Beratungstag
Richtlinie zur Förderung von wissenschaftlichen Nachwuchsgruppen unter Leitung von Frauen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, Bundesanzeiger vom 15.09.2023
Wo stehen die Unternehmen bei der Digitalisierung? Welche Herausforderungen haben sie damit? Damit beschäftigt sich die BIHK-Digitalsierungsumfrage 2022. Die Ergebnisse finden sie unten aufgeführt. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über das IHK-Beratungs- und Serviceangebot zum Thema Digitalisierung.
Wir sind ständig auf der Suche nach den neuesten Entwicklungen und Innovationen in der Region Mainfranken und teilen diese mit Ihnen auf unserer Website und in den Sozialen Medien.
Zu den InterviewsDie IHK-Organisation befragt jährlich Unternehmen zum Stand der eigenen Digitalisierung. Die aktuellen Ergebnisse vom Jahr 2022 aus Bayern finden Sie hier.
Zur BIHK-DigitalisierunsumfrageBeratungstag
Beratungstag
Webinar
Ziel der Qualifizierung ist es, die Azubis in die Lage zu versetzen, ein eigenes Digitalisierungsprojekt im Unternehmen aufzuspüren, auszuarbeiten und die Potenziale im Unternehmen zu kommunizieren.
Weitere InformationenDie Komplexität der Produktions- und Geschäftsabläufe nimmt stetig zu. Um diese zu beherrschen, sind intelligente ERP-Lösungen (engl.: Enterprise Resource Planning) in Industrie sowie Handels- und Dienstleistungsunternehmen unentbehrlich geworden. Auch kleinere Unternehmen bedienen sich betriebswirtschaftlicher Software. Rechtsvorschriften, Webangebote, Kundenmanagement, Auftragsabwicklung und vieles mehr werden in sinnvoller Weise durch diese Software-Lösungen unterstützt.
Der ERP-Markt für KMUs (kleine und mittlere Unternehmen) ist nach wie vor stark fragmentiert und potenziell interessierte Anwenderunternehmen haben die Qual der Wahl, aus nahezu 400 bis 600 verschiedenen Produkten die passende Lösung zu finden. Zudem drängen die großen Anbieter nach und nach in das Mittelstandssegment. Speziell geschnürte Lösungen werden dafür eigens entwickelt bzw. das bestehende ERP-Angebot wird erweitert. Trotzdem werden die speziellen Anforderungen der kleinen Unternehmen nur partiell erfüllt.
: Die digitale Transformation der Wirtschaft ist zugleich eine Herausforderung und eine Chance. Inmitten der digitalen Dekade, geprägt von neuen Technologien und Innovationen, eröffnen sich Möglichkeiten, Unternehmensprozesse, Geschäftsmodelle und…
: Die Digiscouts® Region Würzburg/Schweinfurt haben in ihren Betrieben erfolgreich Digitalisierungspotenziale aufgespürt und umgesetzt. In einem Zeitraum von sechs Monaten haben die Auszubildenden beeindruckende Projekte eigenverantwortlich entwickelt…
: Richtlinie zur Förderung von wissenschaftlichen Nachwuchsgruppen unter Leitung von Frauen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, Bundesanzeiger vom 15.09.2023
Diplom-Ingenieur (FH)
Bereichsleiter Innovation und Klima
Würzburg
M.A. Innovationsmanagement
Referentin Innovation und Digitalisierung
Würzburg
Beraterin Innovation und Klima
Würzburg