20.09.2023 - Digitale InnovationenNeues Förderprogramm für Frauen 

Richtlinie zur Förderung von wissenschaftlichen Nachwuchsgruppen unter Leitung von Frauen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, Bundesanzeiger vom 15.09.2023

weiterlesen
29.08.2023 - E-BusinessWebinarreihe IT-Sicherheit - ab 20.09.2023 startet die 3. Staffel

Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen und IT-Systemen vor unberechtigten Zugriffen betrifft jedes Unternehmen.

weiterlesen
26.07.2023 - IT-SicherheitWarnung: Neue Maschen zum Datenklau

Wer dieser Tage Mails von einer "Deutschen Handelskammer" erhält, sollte keinesfalls auf den Link klicken; es handelt sich um einen neuen Anlauf zum Datenklau.

weiterlesen
24.07.2023 - DigitalisierungDigitales Leadership

Danny Herzog-Braune ist Experte für Führung, Kommunikation und Visualisierung. Als Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Managementberatung Paperwings Consulting GmbH und Mitgründer von Resilienz Consulting ist er...

weiterlesen

Digitalisierung

Wo stehen die Unternehmen bei der Digitalisierung? Welche Herausforderungen haben sie damit? Damit beschäftigt sich die BIHK-Digitalsierungsumfrage 2022. Die Ergebnisse finden sie unten aufgeführt. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über das IHK-Beratungs- und Serviceangebot zum Thema Digitalisierung.

Kurzinterviews - Digitalisierung und Innovation

Wir sind ständig auf der Suche nach den neuesten Entwicklungen und Innovationen in der Region Mainfranken und teilen diese mit Ihnen auf unserer Website und in den Sozialen Medien.

Zu den Interviews

Zu diesen Themen beraten wir

Internetauftritt

Sie möchten eine neue Website launchen oder ihre Produkte in einem Online-Shop verkaufen? Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten und Wege ihren Kunden digital zu erreichen.

Wir checken Ihre Website
Datenschutz - DSGVO

Am 25. Mai 2018 ist die neue Datenschutz-Grundverordnung in Kraft getreten. Die nachfolgende Übersicht soll Ihnen helfen, Risiken und notwendigen Umsetzungsmaßnahmen schnell zu identifizieren.

Zur Übersicht
Rechtstipps für den Online-Handel

Was ist im Internet erlaubt und was nicht? Hierauf müssen u.a. Betreiber von Websites und Online-Shops achten.

Wir geben hilfreiche Tipps

Mehr zu unserem Service- und Beratungsangebot

IT-Sicherheit
Mehr dazu hier
Fördermittelberatung
Termin buchen
Förderprogramme
Mehr dazu hier

BIHK-Digitalisierungsumfrage 2022

Die IHK-Organisation befragt jährlich Unternehmen zum Stand der eigenen Digitalisierung. Die aktuellen Ergebnisse vom Jahr 2022 aus Bayern finden Sie hier.

Zur BIHK-Digitalisierunsumfrage

Termine

Innovation Day Mainfranken 2023 Wissenschaft meets Wirtschaft - Robotik und KI im Transfer
Mehr Infos
KI für kleine und mittelständische Unternehmen Einführung: Perspektiven der KI für Unternehmen
Mehr Infos
Künstliche Intelligenz im Dialog
Mehr Infos
Mainfranken im Zeitalter digitaler und vernetzter Produktion
Mehr Infos
Fördermittelsprechtag im Bereich Digitalisierung und Innovation
Mehr Infos
Sprechtag zur Websitegestaltung und Online-Shop
Mehr Infos
alle Veranstaltungen ansehen

Azubiprojekt - Digiscouts®

Azubiprojekt - Digiscouts®

Ziel der Qualifizierung ist es, die Azubis in die Lage zu versetzen, ein eigenes Digitalisierungsprojekt im Unternehmen aufzuspüren, auszuarbeiten und die Potenziale im Unternehmen zu kommunizieren.

Weitere Informationen

Betriebswirtschaftliche Software

Die Komplexität der Produktions- und Geschäftsabläufe nimmt stetig zu. Um diese zu beherrschen, sind intelligente ERP-Lösungen (engl.: Enterprise Resource Planning) in Industrie sowie Handels- und Dienstleistungsunternehmen unentbehrlich geworden. Auch kleinere Unternehmen bedienen sich betriebswirtschaftlicher Software. Rechtsvorschriften, Webangebote, Kundenmanagement, Auftragsabwicklung und vieles mehr werden in sinnvoller Weise durch diese Software-Lösungen unterstützt.

Rund 400 bis 600 Software-Produkte in einem unübersichtlichen Markt

Der ERP-Markt für KMUs (kleine und mittlere Unternehmen) ist nach wie vor stark fragmentiert und potenziell interessierte Anwenderunternehmen haben die Qual der Wahl, aus nahezu 400 bis 600 verschiedenen Produkten die passende Lösung zu finden. Zudem drängen die großen Anbieter nach und nach in das Mittelstandssegment. Speziell geschnürte Lösungen werden dafür eigens entwickelt bzw. das bestehende ERP-Angebot wird erweitert. Trotzdem werden die speziellen Anforderungen der kleinen Unternehmen nur partiell erfüllt.

Zur ERP-Marktstudie

Aktuelle Meldungen

Artikel

Neues Förderprogramm für Frauen 

: Richtlinie zur Förderung von wissenschaftlichen Nachwuchsgruppen unter Leitung von Frauen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, Bundesanzeiger vom 15.09.2023

Weiterlesen
Webinarreihe IT-Sicherheit - ab 20.09.2023 startet die 3. Staffel

: Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen und IT-Systemen vor unberechtigten Zugriffen betrifft jedes Unternehmen.

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz und die Auswirkung auf das (Online) Marketing

: Stefanie Niggemann hat an der FHWS Wirtschaftsinformatik studiert. Sie ist Head of SEO bei der netgrade GmbH und betreut neben der SEO-Abteilung auch Kunden in allen SEO-Belangen. Davor war Frau Niggemann fast 10 Jahre als Inhouse-SEO und…

Weiterlesen

Ansprechpartner

Digitalisierung (Grundsatzfragen)

Oliver Freitag

Diplom-Ingenieur (FH)
Bereichsleiter Innovation und Klima
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Grundsatzfragen Innovation/Umwelt/Energie/Digitalisierung
  • Regionale Netzwerke
  • Technologietransfer, Wirtschaft-Wissenschaft
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-327
Tätigkeitsbereiche
  • Grundsatzfragen Innovation/Umwelt/Energie/Digitalisierung
  • Regionale Netzwerke
  • Technologietransfer, Wirtschaft-Wissenschaft
Julia Holleber

M.A. Innovationsmanagement
Referentin Innovation und Digitalisierung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Förderprogramme Marke und Patent
  • Innovation und Technologie
  • E-Business und Digitalisierung
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-317
Tätigkeitsbereiche
  • Förderprogramme Marke und Patent
  • Innovation und Technologie
  • E-Business und Digitalisierung
Monika Tast

Beraterin Innovation und Klima
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Erstberatung eBusiness
  • ecoFinder, Marke und Patent
  • Veranstaltungsmanagement
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-201
Tätigkeitsbereiche
  • Erstberatung eBusiness
  • ecoFinder, Marke und Patent
  • Veranstaltungsmanagement