Dr. Sascha Genders, IHK-Hauptgeschäftsführer
Caroline Trips, Präsidentin
Die Vollversammlung der IHK Würzburg-Schweinfurt hat in ihrer Sitzung am 4. Dezember 2024 die Fortschreibung des IHK-Positionspapiers "Reduzierung des Bürokratieaufwandes im Bereich Nachhaltigkeitsberichtspflichten und ESG-Daten für KMU" beschlossen. Darin gilt weiterhin: Die unterfränkischen Unternehmen müssen durch gute wirtschaftliche Rahmenbedinungen unterstützt werden .
Mehr Mut zur Wirtschaft ist der Appell der IHK Würzburg-Schweinfurt und der Handwerkskammer für Unterfranken an Kommunen und Verwaltungen. Bei Entscheidungen und Verwaltungsabläufen, insbesondere Genehmigungsverfahren, sollten stets die Belange der Wirtschaft mitgedacht und der Dialog gefördert werden. Ziel ist "MEHR MUT ZUR WIRTSCHAFT" und damit eine intensive und prosperierende Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Kommunen.
Durch die überbordende Bürokratie entgehen Deutschland bis zu 146 Milliarden Euro pro Jahr an Wirtschaftsleistung. Das zeigt eine Studie des ifo Instituts im Auftrag der IHK für München und Oberbayern (IHK). Weitere Ergebnisse und womit die IHK an die Politik appelliert, lesen Sie hier:
Zur ifo-StudieDazu sind wir auf Ihre Rückmeldung angewiesen. An welchen Stellen empfinden Sie die Bürokratie als überflüssig? Welche Abläufe erscheinen Ihnen zu komplex? Wo sehen Sie Potenzial für eine stärkere Digitalisierung? Lassen Sie uns wissen, welche unnötigen Vorschriften oder komplizierten Prozesse Ihnen Schwierigkeiten bereiten. Teilen Sie auch Ihre positiven Erfahrungen mit, denn diese können helfen, Fortschritte in anderen Bereichen voranzutreiben.
Gleich online melden
Assessor jur.
Bereichsleiter Recht und Steuern
Würzburg