Rückmeldung zum Entwurf gemeinsamer Kriterien gegen Grünfärberei und irreführende Umweltaussagen bitte bis zum 30.4.2023.
Als Stimme der mainfränkischen Wirtschaft vertritt die IHK Würzburg-Schweinfurt die Interessen ihrer Mitgliedsunternehmen gegenüber Politik und Gesellschaft. Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer erarbeiten ehrenamtlich in den verschiedenen regionalen Gremien und Fachausschüssen die Standpunkte und Positionen, um das wirtschaftliche Wohlergehen der Region auch in Zukunft zu sichern. Als Leitbild der Interessenvertretung hat die Vollversammlung die Strategie Mainfranken 2030 beschlossen.
: „Es braucht ein Nachnutzungskonzept, damit die Innenstadt nicht an Vitalität verliert“ - Wie die Galeria Karstadt Kaufhof Warenhauskette am Montag bekanntgegeben hat, sollen deutschlandweit 52 der aktuell 129 Häuser schließen – auch Mainfranken ist…
: Seit vielen Jahren steht das Thema Bürokratieentlastung auf der politischen Agenda. In der Praxis kommen die Initiativen allerdings offenbar nicht an.
: Zwar klare Perspektive für die Betriebe - aber es liegen zwei wirtschaftlich herausfordernde Winter vor den Unternehmen
: Anlässlich des Bürgerentscheids über eine künftige Bewirtschaftung des Parkplatzes auf der Würzburger Talavera betonen die IHK Würzburg-Schweinfurt und die Handwerkskammer für Unterfranken, dass es zeitnah vor allem regionale Ansätze brauche, um die…
: Die IHK-Organisation hat eine Stellungnahme zum geplanten „EU-Lieferkettengesetz“ veröffentlicht. Die Wirtschaft befürchtet auf Basis des aktuellen Richtlinienentwurfs vor allem eine geringe Praxistauglichkeit, fehlende Rechtssicherheit sowie hohe…
Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)
Bereichsleiter Justiziariat, Politik- und Ehrenamtskoordination
Würzburg
Diplom-Geograph
Bereichsleiter Standortpolitik und Unternehmensförderung
Würzburg