Infos für Azubis, Betriebe und Prüfer

Ausbildungsprüfungen

Neben aktuellen Prüfungsterminen finden Auszubildende hier alle erforderlichen Prüfungsformulare und Informationen zum elektronischen Projektantrag.

Sie möchten Prüfer werden? Dann sind Sie hier richtig.

Anmeldungs- und Prüfungstermine

Anmeldeschluss

Termine für die Prüfungsanmeldung

Zwischenprüfung

  • Anmeldeschluss 15.11. für  die Zwischenprüfung im Frühjahr
  • Anmeldeschluss 15.05. für die Zwischenprüfung im Herbst

Abschlussprüfung

  • Anmeldeschluss 15.11. für die Abschlussprüfung im Frühjahr (Teil 1)
  • Anmeldeschluss 15.02. für die Abschlussprüfung im Sommer (Teil 1 und Teil 2)
  • Anmeldeschluss 15.05. für die Abschlussprüfung im Herbst (Teil 1)
  • Anmeldeschluss 15.08. für die Winterprüfung im Winter (Teil 1 und Teil 2)
Termine kaufmännische Berufe

Termine für Zwischen-und Abschlussprüfungen

Eine Übersicht der schriftliche Prüfungstermine könne Sie hier als pdf online einsehen oder herunterladen.

Übersicht als pdf
Termine gewerblich-technische Berufe

Termine für Zwischen-und Abschlussprüfungen

Hier können Sie die Termine für die gewerblich-technischen Ausbildungsberufe als pdf herunterladen.

Übersicht als pdf herunterladen

Voraussetzungen für die Zulassung zur Abschlussprüfung

Zur Prüfung zugelassen werden laut Prüfungsordnung Auszubildende, deren vertraglich vereinbarte Ausbildungszeit nicht später als zwei Monate nach dem Prüfungstermin endet, soweit sie an den vorgeschriebenen Zwischenprüfungen teilgenommen sowie vorgeschriebene Ausbildungsnachweise (Berichtsheft) geführt haben.

Sie möchten Ihre Prüfung vorziehen?

Verkürzung der Ausbildungszeit

Details zum Verkürzen oder Verlängern der Ausbildungszeit finden Sie unter nachfolgender Seite.

verkürzen und verlängern
Vorzeitige Zulassung wegen guter Leistungen

§ 45 Abs. 1 BBiG in Verbindung mit § 11 Abs. 1 der Prüfungsordnung

Auszubildende bzw. Umschüler können nach Anhören der Ausbildenden und der Berufsschule vorzeitig zur Abschlussprüfung zugelassen werden, wenn die Leistungen dies rechtfertigen.

a) Der Ausbildungsbetrieb muss bestätigen,

  • dass mindestens gute betriebliche Leistungen erbracht wurden,
  • und dass alle nach den Berufsordnungsmitteln wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten dem Auszubildenden in hinreichendem Maße vermittelt wurden,
  • oder dass zu erwarten ist, dass bis zum Ende der Prüfung das Ausbildungsziel erreicht werden kann.

b) Die schulischen Leistungen ergeben sich insbesondere aus dem letzten Zeugnis.

Ist dieses Zeugnis am Tag des Anmeldeschlusses älter als vier Monate, sind die im laufenden Schuljahr erbrachten Leistungen von der Berufsschule schriftlich zu bestätigen. Die prüfungsrelevanten schulischen Leistungen müssen einen mindestens „guten“ Notendurchschnitt (besser als 2,5) aufweisen. In diesen einzelnen Fächern/Lernfeldern muss mindestens die Note „befriedigend“ erreicht sein.

Der ausgefüllte Antrag muss spätestens bis zum Tag des Anmeldeschlusses eingereicht werden.

Antrag als pdf herunterladen

Infos für externe Prüfungsteilnehmer ohne klassische Ausbildung

Sie haben noch keinen Berufsabschluss?

Die Chance, das zu ändern bietet Ihnen die Externenprüfung.

Auch ohne klassische Berufsausbildung haben Sie die Möglichkeit, einen Berufsabschluss zu erreichen. 

Er bietet Ihnen viele Vorteile. Vor allem können Sie als qualifizierte Fachkraft arbeiten, was sich nicht nur finanziell positiv auswirkt. Ein erfolgreicher Berufsabschluss verbessert auch Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und schützt Sie am besten vor Arbeitslosigkeit. Er eröffnet Ihnen vielfältige Perspektiven und neue Chancen auf ein erfolgreiches Berufsleben und für einen beruflichen Aufstieg.

Welche Voraussetzungen für die Teilnahme an einer Abschlussprüfung müssen Sie erfüllen?

Ihre Berufserfahrung zählt!

Entscheidend ist, dass Sie eine längere einschlägige Berufserfahrung in dem Ausbildungsberuf erworben haben, in dem Sie die Prüfung ablegen möchten. Auch Abschlüsse oder Berufserfahrungen im Ausland können berücksichtigt werden. Als Mindestzeit dieser praktischen Tätigkeit sollten Sie die eineinhalbfache Dauer der regulären Ausbildungszeit nachweisen können. Gehen Sie bei der Mehrzahl der Berufe also von viereinhalb Jahren Berufspraxis aus. Im Einzelfall kann auch eine kürzere Berufspraxis ausreichen, um die Prüfung abzulegen.

Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Voraussetzungen ausreichen oder welchem Ausbildungsberuf Ihre bisherige Berufserfahrung zugeordnet werden kann?

Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen in einem persönlichem Gespräch weiter.

Sprechen Sie uns an.
Wie gehen Sie am besten vor?

Antrag einreichen

Reichen Sie uns einen Antrag auf Zulassung (s. Merkblatt) mit aussagefähigen Nachweisen (z. B. Arbeitszeugnisse, Arbeitsplatzbeschreibungen) über Ihre Tätigkeit ein. Auch Nachweise über berufliche Qualifizierungen, die Sie durchlaufen haben, können berücksichtigt und sollten vorgelegt werden. 

Merkblatt und Antrag als pdf
Verlängerung der Ausbildung auf Antrag

Nicht-Teilnahme und Nicht-Bestehen

Die Ausbildungsdauer kann aus verschiedenen Gründen verlängert werden. Meist sind dafür längere Ausfallzeiten der Grund, zum Beispiel wegen Krankheit. Der Antrag wird vom Auszubildenden / von der Auszubildenden gestellt. Was müssen Sie beachten bei den unterschiedlichen Gründen?

Alle Infos dazu finden Sie hier

Tag der Prüfung

Schriftliche Prüfung

Hier finden Sie wichtige Infos und Anträge für die Abwicklung des schriftlichen Prüfungsteils.

Praktische Prüfung

Die praktische Prüfung wird in vielen Ausbildungsberufen über ein Online-Portal abgewickelt. Weitere Infos zum Elektronischen Projektantrag sowie die nötigen Merkblätter und Formulare finden Sie hier.

Bundesweite Portale

Prüfungsstatistik Online

In der bundesweit einheitliche Prüfungsstatistik der Industrie- und Handelskammern können Betriebe und Prüfungsteilnehmer die individuellen Prüfungsergebnisse mit den Ergebnissen auf IHK-, Landes- und Bundesebene vergleichen.

Bundesweite Prüfungsstatistik
Cert4Trust - digital und sicher Dokumente überprüfen

Dank digitaler Blockchain-Technologie kann einfach und zweifelsfrei festgestellt werden, ob ein IHK-Prüfungszeugnis echt ist. Die digitalen Zeugnisse können z. B. im Rahmen von Online-Bewerbungen genutzt werden. Die Anwendung kann für alle Prüfungszeugnisse genutzt werden, die ab der Sommerprüfung 2022 ausgestellt werden.

Zur Webseite Cert4trust

Ansprechpartner

Abschlussprüfungen (gewerblich-technisch)

Wolfgang Büttner

Berater Prüfungswesen Berufsausbildung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Gewerblich-technische Zwischen- und Abschlussprüfungen
  • Einrichtung und Betreuung der Prüfungsausschüsse
  • Zusammenarbeit mit Prüfungs­aufgaben­erstellungs­einrichtungen
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-382
Tätigkeitsbereiche
  • Gewerblich-technische Zwischen- und Abschlussprüfungen
  • Einrichtung und Betreuung der Prüfungsausschüsse
  • Zusammenarbeit mit Prüfungs­aufgaben­erstellungs­einrichtungen
Beatrix Endres

Prüfungskoordinatorin Berufsausbildung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Organisation von gewerblich-technischen Zwischen- und Abschlussprüfungen
Zuständigkeiten
  • Bauzeichner/-in
  • Berufskraftfahrer/-in
  • Gießereimechaniker/-in
  • Holzmechaniker/-in
  • Metallberufe
  • Techn. Modellbauer/-in
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-298
Tätigkeitsbereiche
  • Organisation von gewerblich-technischen Zwischen- und Abschlussprüfungen
Zuständigkeiten
  • Bauzeichner/-in
  • Berufskraftfahrer/-in
  • Gießereimechaniker/-in
  • Holzmechaniker/-in
  • Metallberufe
  • Techn. Modellbauer/-in
Nicole Ries

Prüfungskoordinatorin Berufsausbildung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Organisation von gewerblich-technischen Zwischen- und Abschlussprüfungen
Zuständigkeiten
  • Brauer/-in und Mälzer/-in
  • Druck- und Medienberufe
  • Fachinformatiker/-in
  • Fachkraft für Küchen- Möbel- und Umzugsservice
  • IT-Systemelektroniker/-in
  • Naturwissenschaftliche Berufe
  • Technischer Produktdesigner/-in
  • Technischer Systemplaner/-in
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-262
Tätigkeitsbereiche
  • Organisation von gewerblich-technischen Zwischen- und Abschlussprüfungen
Zuständigkeiten
  • Brauer/-in und Mälzer/-in
  • Druck- und Medienberufe
  • Fachinformatiker/-in
  • Fachkraft für Küchen- Möbel- und Umzugsservice
  • IT-Systemelektroniker/-in
  • Naturwissenschaftliche Berufe
  • Technischer Produktdesigner/-in
  • Technischer Systemplaner/-in
Bettina Rügemer

Wirtschaftsfachwirtin
Prüfungskoordinatorin Berufsausbildung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Organisation von gewerblich-technischen Zwischen- und Abschlussprüfungen
Zuständigkeiten
  • Bauberufe
  • Baustoffprüfer/-in
  • Elektroberufe
  • Fachkraft für Lebensmitteltechnik
  • Fachkraft für Veranstaltungstechnik
  • Maschinen- und Anlagenführer/-in
  • Naturwerksteinmechaniker/-in
  • Mechatroniker/-in
  • Modeberufe
  • Verfahrensmechaniker/-in
  • Werkstoffprüfer/-in
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-292
Tätigkeitsbereiche
  • Organisation von gewerblich-technischen Zwischen- und Abschlussprüfungen
Zuständigkeiten
  • Bauberufe
  • Baustoffprüfer/-in
  • Elektroberufe
  • Fachkraft für Lebensmitteltechnik
  • Fachkraft für Veranstaltungstechnik
  • Maschinen- und Anlagenführer/-in
  • Naturwerksteinmechaniker/-in
  • Mechatroniker/-in
  • Modeberufe
  • Verfahrensmechaniker/-in
  • Werkstoffprüfer/-in
Andreas Kister

Prüfungskoordinator Berufsausbildung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Organisation von kaufmännischen und gewerblich-technischen Zwischen- und Abschlussprüfungen
Zuständigkeiten
  • Zuständig für Stadt und Landkreis Schweinfurt
  • Bankkaufmann/-frau
  • Industriekaufmann/-in
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Kaufmann/-frau für Dialogmarketing
  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel
  • Kaufmann/-frau Groß- und Außenhandel
  • Lagerberufe
  • Mechatroniker/-in
  • Metallberufe
  • Verkäufer/-in
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-286
Tätigkeitsbereiche
  • Organisation von kaufmännischen und gewerblich-technischen Zwischen- und Abschlussprüfungen
Zuständigkeiten
  • Zuständig für Stadt und Landkreis Schweinfurt
  • Bankkaufmann/-frau
  • Industriekaufmann/-in
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Kaufmann/-frau für Dialogmarketing
  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel
  • Kaufmann/-frau Groß- und Außenhandel
  • Lagerberufe
  • Mechatroniker/-in
  • Metallberufe
  • Verkäufer/-in

Abschlussprüfungen (kaufmännisch)

Maresa Brückner

Betriebswirtin
Referentin Prüfungswesen Berufsausbildung
Teamleiterin
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Teamleitung Prüfungswesen
  • Einrichtung und Betreuung der Prüfungsausschüsse
  • Zusammenarbeit mit Aufgaben­erstellungs­einrichtungen
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-310
Tätigkeitsbereiche
  • Teamleitung Prüfungswesen
  • Einrichtung und Betreuung der Prüfungsausschüsse
  • Zusammenarbeit mit Aufgaben­erstellungs­einrichtungen
Meinolf Brinkmöller

Diplom-Kaufmann (FH)
Ausbildungsberater
Schweinfurt

Tätigkeitsbereiche
  • Ausbildungsberatung Stadt Schweinfurt
  • Organisation kaufmännischer und gewerblich-technischer Zwischen- und Abschlussprüfungen
  • Überwachung und Förderung der Berufsausbildung
Zuständigkeiten
  • Stadt Schweinfurt
Kontakt
Kontaktformular vCard09721 7848-633
Tätigkeitsbereiche
  • Ausbildungsberatung Stadt Schweinfurt
  • Organisation kaufmännischer und gewerblich-technischer Zwischen- und Abschlussprüfungen
  • Überwachung und Förderung der Berufsausbildung
Zuständigkeiten
  • Stadt Schweinfurt
Michaela Christ-Schmitt

Sachbearbeiterin Stammdaten
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Teamleitung Stammdaten
  • Adressadministration und Gewerbemeldungen
  • Handelsregistermeldungen
Zuständigkeiten
  • Buchhändler/-in
  • Drogist/-in
  • Fachkraft für Schutz und Sicherheit
  • Florist/-in
  • Gestalter/-in für visuelles Marketing
  • Hotel- und Gaststättenberufe
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation
  • Kaufmann/-frau im E-Commerce
  • Weintechnologe/-in
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-188
Tätigkeitsbereiche
  • Teamleitung Stammdaten
  • Adressadministration und Gewerbemeldungen
  • Handelsregistermeldungen
Zuständigkeiten
  • Buchhändler/-in
  • Drogist/-in
  • Fachkraft für Schutz und Sicherheit
  • Florist/-in
  • Gestalter/-in für visuelles Marketing
  • Hotel- und Gaststättenberufe
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation
  • Kaufmann/-frau im E-Commerce
  • Weintechnologe/-in
Luisa Fischer

Prüfungskoordinatorin Berufsausbildung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Organisation von kaufmännischen Zwischen- und Abschlussprüfungen
Zuständigkeiten
  • Automobilkaufmann/-frau
  • Bankkaufmann/-frau
  • Industriekaufmann/-frau
  • Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen
  • Kfm. IT-Berufe
  • Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
  • Lager- / Speditionsberufe
  • Medienkaufmann/-frau
  • Tourismuskaufmann/-frau
  • Veranstaltungskaufmann/-frau
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-295
Tätigkeitsbereiche
  • Organisation von kaufmännischen Zwischen- und Abschlussprüfungen
Zuständigkeiten
  • Automobilkaufmann/-frau
  • Bankkaufmann/-frau
  • Industriekaufmann/-frau
  • Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen
  • Kfm. IT-Berufe
  • Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
  • Lager- / Speditionsberufe
  • Medienkaufmann/-frau
  • Tourismuskaufmann/-frau
  • Veranstaltungskaufmann/-frau
Jana Fleckenstein

Prüfungskoordinatorin Berufsausbildung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Organisation von kaufmännischen Zwischen- und Abschlussprüfungen
Zuständigkeiten
  • Blinde/-r/Sehbehinderte/-r Telefonist/-in
  • Blinde/-r/Sehbehinderte/-r Telekommunikationsoperator/-in
  • Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel
  • Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement
  • Verkäufer/-in
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-305
Tätigkeitsbereiche
  • Organisation von kaufmännischen Zwischen- und Abschlussprüfungen
Zuständigkeiten
  • Blinde/-r/Sehbehinderte/-r Telefonist/-in
  • Blinde/-r/Sehbehinderte/-r Telekommunikationsoperator/-in
  • Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel
  • Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement
  • Verkäufer/-in
Andreas Kister

Prüfungskoordinator Berufsausbildung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Organisation von kaufmännischen und gewerblich-technischen Zwischen- und Abschlussprüfungen
Zuständigkeiten
  • Zuständig für Stadt und Landkreis Schweinfurt
  • Bankkaufmann/-frau
  • Industriekaufmann/-in
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Kaufmann/-frau für Dialogmarketing
  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel
  • Kaufmann/-frau Groß- und Außenhandel
  • Lagerberufe
  • Mechatroniker/-in
  • Metallberufe
  • Verkäufer/-in
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-286
Tätigkeitsbereiche
  • Organisation von kaufmännischen und gewerblich-technischen Zwischen- und Abschlussprüfungen
Zuständigkeiten
  • Zuständig für Stadt und Landkreis Schweinfurt
  • Bankkaufmann/-frau
  • Industriekaufmann/-in
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Kaufmann/-frau für Dialogmarketing
  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel
  • Kaufmann/-frau Groß- und Außenhandel
  • Lagerberufe
  • Mechatroniker/-in
  • Metallberufe
  • Verkäufer/-in

Zulassungsvoraussetzungen Abschlussprüfung

Maresa Brückner

Betriebswirtin
Referentin Prüfungswesen Berufsausbildung
Teamleiterin
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Teamleitung Prüfungswesen
  • Einrichtung und Betreuung der Prüfungsausschüsse
  • Zusammenarbeit mit Aufgaben­erstellungs­einrichtungen
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-310
Tätigkeitsbereiche
  • Teamleitung Prüfungswesen
  • Einrichtung und Betreuung der Prüfungsausschüsse
  • Zusammenarbeit mit Aufgaben­erstellungs­einrichtungen
Wolfgang Büttner

Berater Prüfungswesen Berufsausbildung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Gewerblich-technische Zwischen- und Abschlussprüfungen
  • Einrichtung und Betreuung der Prüfungsausschüsse
  • Zusammenarbeit mit Prüfungs­aufgaben­erstellungs­einrichtungen
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-382
Tätigkeitsbereiche
  • Gewerblich-technische Zwischen- und Abschlussprüfungen
  • Einrichtung und Betreuung der Prüfungsausschüsse
  • Zusammenarbeit mit Prüfungs­aufgaben­erstellungs­einrichtungen

Abmeldung von der Abschlussprüfung

Beatrix Endres

Prüfungskoordinatorin Berufsausbildung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Organisation von gewerblich-technischen Zwischen- und Abschlussprüfungen
Zuständigkeiten
  • Bauzeichner/-in
  • Berufskraftfahrer/-in
  • Gießereimechaniker/-in
  • Holzmechaniker/-in
  • Metallberufe
  • Techn. Modellbauer/-in
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-298
Tätigkeitsbereiche
  • Organisation von gewerblich-technischen Zwischen- und Abschlussprüfungen
Zuständigkeiten
  • Bauzeichner/-in
  • Berufskraftfahrer/-in
  • Gießereimechaniker/-in
  • Holzmechaniker/-in
  • Metallberufe
  • Techn. Modellbauer/-in
Nicole Ries

Prüfungskoordinatorin Berufsausbildung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Organisation von gewerblich-technischen Zwischen- und Abschlussprüfungen
Zuständigkeiten
  • Brauer/-in und Mälzer/-in
  • Druck- und Medienberufe
  • Fachinformatiker/-in
  • Fachkraft für Küchen- Möbel- und Umzugsservice
  • IT-Systemelektroniker/-in
  • Naturwissenschaftliche Berufe
  • Technischer Produktdesigner/-in
  • Technischer Systemplaner/-in
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-262
Tätigkeitsbereiche
  • Organisation von gewerblich-technischen Zwischen- und Abschlussprüfungen
Zuständigkeiten
  • Brauer/-in und Mälzer/-in
  • Druck- und Medienberufe
  • Fachinformatiker/-in
  • Fachkraft für Küchen- Möbel- und Umzugsservice
  • IT-Systemelektroniker/-in
  • Naturwissenschaftliche Berufe
  • Technischer Produktdesigner/-in
  • Technischer Systemplaner/-in
Bettina Rügemer

Wirtschaftsfachwirtin
Prüfungskoordinatorin Berufsausbildung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Organisation von gewerblich-technischen Zwischen- und Abschlussprüfungen
Zuständigkeiten
  • Bauberufe
  • Baustoffprüfer/-in
  • Elektroberufe
  • Fachkraft für Lebensmitteltechnik
  • Fachkraft für Veranstaltungstechnik
  • Maschinen- und Anlagenführer/-in
  • Naturwerksteinmechaniker/-in
  • Mechatroniker/-in
  • Modeberufe
  • Verfahrensmechaniker/-in
  • Werkstoffprüfer/-in
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-292
Tätigkeitsbereiche
  • Organisation von gewerblich-technischen Zwischen- und Abschlussprüfungen
Zuständigkeiten
  • Bauberufe
  • Baustoffprüfer/-in
  • Elektroberufe
  • Fachkraft für Lebensmitteltechnik
  • Fachkraft für Veranstaltungstechnik
  • Maschinen- und Anlagenführer/-in
  • Naturwerksteinmechaniker/-in
  • Mechatroniker/-in
  • Modeberufe
  • Verfahrensmechaniker/-in
  • Werkstoffprüfer/-in
Luisa Fischer

Prüfungskoordinatorin Berufsausbildung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Organisation von kaufmännischen Zwischen- und Abschlussprüfungen
Zuständigkeiten
  • Automobilkaufmann/-frau
  • Bankkaufmann/-frau
  • Industriekaufmann/-frau
  • Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen
  • Kfm. IT-Berufe
  • Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
  • Lager- / Speditionsberufe
  • Medienkaufmann/-frau
  • Tourismuskaufmann/-frau
  • Veranstaltungskaufmann/-frau
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-295
Tätigkeitsbereiche
  • Organisation von kaufmännischen Zwischen- und Abschlussprüfungen
Zuständigkeiten
  • Automobilkaufmann/-frau
  • Bankkaufmann/-frau
  • Industriekaufmann/-frau
  • Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen
  • Kfm. IT-Berufe
  • Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
  • Lager- / Speditionsberufe
  • Medienkaufmann/-frau
  • Tourismuskaufmann/-frau
  • Veranstaltungskaufmann/-frau
Michaela Christ-Schmitt

Sachbearbeiterin Stammdaten
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Teamleitung Stammdaten
  • Adressadministration und Gewerbemeldungen
  • Handelsregistermeldungen
Zuständigkeiten
  • Buchhändler/-in
  • Drogist/-in
  • Fachkraft für Schutz und Sicherheit
  • Florist/-in
  • Gestalter/-in für visuelles Marketing
  • Hotel- und Gaststättenberufe
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation
  • Kaufmann/-frau im E-Commerce
  • Weintechnologe/-in
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-188
Tätigkeitsbereiche
  • Teamleitung Stammdaten
  • Adressadministration und Gewerbemeldungen
  • Handelsregistermeldungen
Zuständigkeiten
  • Buchhändler/-in
  • Drogist/-in
  • Fachkraft für Schutz und Sicherheit
  • Florist/-in
  • Gestalter/-in für visuelles Marketing
  • Hotel- und Gaststättenberufe
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation
  • Kaufmann/-frau im E-Commerce
  • Weintechnologe/-in
Andreas Kister

Prüfungskoordinator Berufsausbildung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Organisation von kaufmännischen und gewerblich-technischen Zwischen- und Abschlussprüfungen
Zuständigkeiten
  • Zuständig für Stadt und Landkreis Schweinfurt
  • Bankkaufmann/-frau
  • Industriekaufmann/-in
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Kaufmann/-frau für Dialogmarketing
  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel
  • Kaufmann/-frau Groß- und Außenhandel
  • Lagerberufe
  • Mechatroniker/-in
  • Metallberufe
  • Verkäufer/-in
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-286
Tätigkeitsbereiche
  • Organisation von kaufmännischen und gewerblich-technischen Zwischen- und Abschlussprüfungen
Zuständigkeiten
  • Zuständig für Stadt und Landkreis Schweinfurt
  • Bankkaufmann/-frau
  • Industriekaufmann/-in
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Kaufmann/-frau für Dialogmarketing
  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel
  • Kaufmann/-frau Groß- und Außenhandel
  • Lagerberufe
  • Mechatroniker/-in
  • Metallberufe
  • Verkäufer/-in
Jana Fleckenstein

Prüfungskoordinatorin Berufsausbildung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Organisation von kaufmännischen Zwischen- und Abschlussprüfungen
Zuständigkeiten
  • Blinde/-r/Sehbehinderte/-r Telefonist/-in
  • Blinde/-r/Sehbehinderte/-r Telekommunikationsoperator/-in
  • Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel
  • Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement
  • Verkäufer/-in
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-305
Tätigkeitsbereiche
  • Organisation von kaufmännischen Zwischen- und Abschlussprüfungen
Zuständigkeiten
  • Blinde/-r/Sehbehinderte/-r Telefonist/-in
  • Blinde/-r/Sehbehinderte/-r Telekommunikationsoperator/-in
  • Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel
  • Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement
  • Verkäufer/-in