Die Suche nach dem richtigen Auszubildenden ist eine der zentralen Aufgaben, um erfolgreich auszubilden. Von der Lehrstellenbörse über aktuelle Bildungsmessen bis hin zu Imagekampagnen haben wir auf dieser Seite alle relevanten Informationen für Sie zusammengestellt.
Welche Ausbildungsberufe gibt es? Welcher Ausbildungsberuf ist der "Richtige" für mein Unternehmen? Vielleicht ein Verbundstudium? Wählen Sie aus über 380 Berufen und derzeit 8 verschiedenen Verbundstudiengängen!
Eine Übersicht finden Sie in unserem IHK-BildungsportalDie Anzahl der Absolventen allgemeinbildender Schulen wird in den nächsten Jahren kontinuierlich zurückgehen. Um Fehlbesetzungen zu vermeiden, wird deshalb die Auswahl des optimalen Bewerbers für Ausbildungsbetriebe immer wichtiger.
Eine Möglichkeit den optimalen Bewerber zu findenden, ist ein Bewerbungstest. Verschiedene Fachverlage haben sich auf diese Art der Bewerberauswahl spezialisiert. Um kleine- und mittelständische Unternehmen die Auswahl der Bewerber zu erleichtern, haben wir für unsere Mitgliedsbetriebe attraktive Konditionen bei dem U-Form-Verlag vereinbart: IHK- Mitgliedsbetriebe können den "U-Form-Berufseingangstests" zu Sonderpreisen direkt unter der E-Mail-Adresse testbestellungen@u-forum.de anfordern.
Weitere Infos erhalten Sie durch den Ausbildungsberater der IHKDer Praktikumsleitfaden des BMBF hilft Ihnen bei der Gestaltung betrieblicher Praktika für Schüler, im Rahmen des Studiums oder auch vor Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit. Vertragsmuster, versicherungsrechtliche und arbeitsrechtliche Tipps unterstützen Sie bei der Umsetzung.
Praktikumsleitfaden des BMBF als PDFHier treffen Ausbildungsbetrieb und Bewerber aufeinander. Die Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammern bietet sowohl Bewerbern als auch Betrieben die Möglichkeit, passende Ausbildungsstellen und Praktikumsplätze zu finden oder zu schalten.
Wegen einer Cyberattacke wurden bundesweit IT-Systeme innerhalb der IHK-Organisation heruntergefahren. Um möglichen Schaden zu vermeiden und Datensicherheit zu gewährleisten wurde die bundesweite IHK-Lehrstellenbörse vom Netz genommen,.
Der Lehrstellenatlas der IHK Würzburg-Schweinfurt gibt einen umfassenden Überblick über das Ausbildungsengagement in der Region. Unternehnmen können Sie hier als Ausbildungsbetrieb mit den entpsrechenden Berufen präsentieren. Potenzielle Azubis haben die Möglichkeit sich unkomplizierte Ausbildsungsbetriebe nach Beruf oder Ort sortiert anzeigen zu lassen. Fehlt ein Beruf Ihres Unternehmens. Loggen Sie sich im Bildungsportal ein und schalten Sie die gewünschten Ausbildungsberufe noch heute frei!
Direkter Link zum BildungsportalDie Kampagne stellt Eltern vor, die stolz auf die Berufsausbildung ihrer Kinder sind. Auf der Internetseite www.elternstolz.de finden Sie viele hilfreiche Tipps für einen erfolgreichen Start in die Ausbildung.
Link zur Internetseite www.elternstolz.deDie Abiturientenprogramme sind ideal für Abiturienten oder Studienabbrecher, die praxisorientiert und schnell Verantwortung übernehmen möchten ohne das Abitur „umsonst“ gemacht zu haben.
Details zu den einzelnen ModellenStudium oder Berufsausbildung? Mit dem Verbundstudium an einer staatlichen Hochschule für angewandte Wissenschaften in Bayern kann zeitgleich mit dem Bachelorabschluss ein vollwertig anerkannter Berufsabschluss erworben werden. Nach 4,5 Jahren wird dann ein Bachelor UND berufskammergeprüfter Berufsabschluss erreicht.
Link zu Hochschule Dual in Bayern Diplom-Kaufmann (FH)
Ausbildungs- und Fachkräfteberater
Schweinfurt
Technischer Betriebswirt
Ausbildungs- und Fachkräfteberater
Schweinfurt
Bankfachwirt
Ausbildungs- und Fachkräfteberater
Schweinfurt
Wirtschaftsfachwirtin
Ausbildungs- und Fachkräfteberaterin
Würzburg
Ausbildungs- und Fachkräfteberater
Würzburg