29.08.2024 - Tourismus und Gastronomie

Neuer IHK-Service für Gastro-Gründungen!

Sie träumen davon, Ihr eigenes Restaurant, Café oder Ihre eigene Bar zu eröffnen? Sie möchten Gäste mit außergewöhnlichen kulinarischen Erlebnissen begeistern und einen Ort schaffen, an dem sich Menschen gerne treffen? Dann sind Sie hier genau richtig!

weiterlesen
31.10.2024 - Konjunktur

Unternehmen attestieren dem Standort Deutschland eine hartnäckige strukturelle Krise

Die deutsche Wirtschaft verliert den Anschluss. Zu wenig Investitionen, zu viel Bürokratie, zu hohe Standortkosten - die deutsche Wirtschaft steckt fest. Sie verliert in Europa und international den Anschluss. Das zeigt die DIHK-Konjunkturumfrage Herbst 2024, an der sich rund 25.000 Unternehmen aus allen Branchen und Regionen in Deutschland beteiligt haben.

weiterlesen
21.01.2025 - Fachkräftesicherung

EAA-Veranstaltung “Mitarbeiter im Leistungswandel - Herausforderungen und Chancen im Mehrschichtbetrieb”

am 08.04.2025 von 15:00 – 17:00 Uhr in der Londonstraße 20, Schweinfurt

weiterlesen
16.01.2025 - Standortpolitik

Leuchtturmveranstaltung der Kampagne des Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie „Erfolgreich handeln“ am 28.01.2025, 10.30 - 11.30 Uhr (Online)

Die Kampagne des Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) „Erfolgreich handeln“ hat in den vergangenen zwei Jahren knapp 2.900 Händler mit ihren Schulungsangeboten erreichen können. Nun wurde diese bis Ende 2028 verlängert. Einzel- und Großhändler in ganz Bayern haben somit weiterhin die Möglichkeit, an diversen kostenfreien Weiterbildungen zur Zukunft des Handels teilzunehmen.

weiterlesen
16.01.2025 - Wirtschaftsregion

Neue IHK-ibi-Handelsstudie: Einzelhandel steht vor tiefgreifendem Strukturwandel

Der regionale Einzelhandel steht vor großen Herausforderungen. Die Unternehmen leiden vor allem unter der bürokrati-schen Regulierung. Zudem stehen viele Händler vor der Herausforderung der Unternehmensnachfolge. Dies sind zentrale Ergebnisse der neuen IHK-ibi-Handelsstudie.

weiterlesen

Informationen zur Region Mainfranken

Die Wirtschaftsregion Mainfranken liegt im Herzen Deutschlands und Europas, zwischen den Metropolregionen Nürnberg und Frankfurt und verfügt über beste Verkehrsanbindungen. Sie ist das Zuhause von einer Million Menschen, führenden Hochschulen und 73.000 IHK-zugehöriger Unternehmen in einer Bandbreite, die ihresgleichen sucht: Wissenschaftliche Entwicklungsvielfalt und unternehmerische Umsetzungskompetenz machen die Stärke der Region Mainfranken aus.

Als Interessenvertreterin der mainfränkischen Wirtschaft setzt sich die IHK für zukunftsfähige Rahmenbedingungen ein, sei es in der Infrastrukturentwicklung, den Bereichen Mobilität und Logistik oder der Regional- und Stadtentwicklung. Auf dieser Seite bieten wir Ihnen hierzu weiterführende Informationen.

Daneben stellen wir Ihnen hier umfangreiche Informationen zu den wirtschaftsrelevanten Themen der Region zur Verfügung. Mit unserem Angebot unterstützen wir Sie etwa bei der Suche nach regionalwirtschaftlichen Zahlen, Daten und Fakten, bei der Standortsuche oder bei Fragen zur infrastrukturellen Beschaffenheit in den mainfränkischen Teilräumen.

Aus der Region

EAA-Veranstaltung “Mitarbeiter im Leistungswandel - Herausforderungen und Chancen im Mehrschichtbetrieb”

am 08.04.2025 von 15:00 – 17:00 Uhr in der Londonstraße 20, Schweinfurt

weiterlesen
Leuchtturmveranstaltung der Kampagne des Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie „Erfolgreich handeln“ am 28.01.2025, 10.30 - 11.30 Uhr (Online)

Die Kampagne des Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) „Erfolgreich handeln“ hat in den vergangenen zwei Jahren knapp 2.900 Händler mit ihren Schulungsangeboten erreichen können. Nun wurde diese bis Ende 2028…

weiterlesen
Neue IHK-ibi-Handelsstudie: Einzelhandel steht vor tiefgreifendem Strukturwandel

Der regionale Einzelhandel steht vor großen Herausforderungen. Die Unternehmen leiden vor allem unter der bürokrati-schen Regulierung. Zudem stehen viele Händler vor der Herausforderung der Unternehmensnachfolge. Dies sind zentrale Ergebnisse der…

weiterlesen

Mobilität und Logistik

Infrastruktur

Egal ob Bildung, Breitband- und Netzausbau oder Verkehrsinfrastruktur - adäquate Rahmenbedingungen für die mainfränkische Wirtschaft sind ein zentrales Anliegen der IHK.

Erfahren Sie mehr
Mobilität

Mobilität ist mehr als "von A nach B", sondern Herausforderung und Lösungsbestandteil gleichermaßen bei der Gestaltung einer zukunftsfähigen Wirtschaftsregion Mainfranken. Die IHK bringt sich hierbei ein.

Erfahren Sie mehr
Logistik

Die zentrale Lage in Deutschland und Europa oder der starke Industriesektor sind nur zwei Gründe für die hohe Bedeutung der Logistik. So unterstützen wir die Branche in Mainfranken.

Erfahren Sie mehr

Regional- und Stadtentwicklung

Regionalentwicklung

Viele Unternehmen sind direkt oder indirekt von Fragen der Raumordnung und
-planung betroffen, etwa durch die Bauleitplanung. Hierbei unterstützt die IHK.

Erfahren Sie mehr
Stadtentwicklung und -planung

Stadtentwicklungs- und Stadtmarketingprozesse sollen die Standortbedingungen verbessern und tragen damit zum Erfolg für Unternehmen bei.

Erfahren Sie mehr

Datenangebote, Statistiken und Brancheninformationen

Regionalprofile

Städte und Landkreise im Kammerbezirk

Unsere Regionalprofile geben ein Abbild der Wirtschaftsstruktur der einzelnen Städte und Landkreise Mainfrankens wider. 

Alle Profile im Überblick
Digitaler Wirtschaftsatlas Mainfranken

Mainfranken auf einen Klick!

Hier finden Sie Kennzahlen des mainfränkischen Wirtschaftsraums in interaktiven Karten, Grafiken und Tabellen.

Weiter zum Wirtschaftsatlas
Konjunktur

Informationen zur aktuellen Wirtschaftslage

Die Konjunkturumfrage der IHK ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der wirtschaftlichen Lage. Neben den Ergebnissen für Mainfranken finden Sie hier Daten der DIHK-Konjunkturumfrage für Deutschland.

Alle Konjunkturdaten
Einzelhandel

Handelsstandort Mainfranken

Wir bieten Handelskennzahlen zu Kaufkraft, einzelhandelsrelevanter Kaufkraft, Umsatz am Point of Sale sowie zur Einzelhandelszentralität. Aktuelle Brancheninformationen runden das Angebot ab.

Erfahren Sie mehr
Tourismus

Urlaubsregion Mainfranken

Mainfranken ist eine attraktive Urlaubsregion mit hohem Freizeitwert. Eckdaten der Tourismusstatistik und aktuelle Brancheninformationen finden Sie hier.

Erfahren Sie mehr
Veranstaltungsübersicht

Beratungen, Sprechtage oder Webinare

Mit unseren kostenfreien Infoveranstaltungen, Beratungen, Sprechtagen oder Webinaren stehen wir Ihnen zu allen wichtigen Themen mit Rat und Tat zur Seite.


Alle Veranstaltungen auf einen Blick

Ansprechpartner

Wirtschaftsraum

Dr. Christian Seynstahl

Diplom-Geograph
Bereichsleiter Standortpolitik und Unternehmensförderung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Regional- und Standortentwicklung
  • Grundsatzfragen zu Fachkräftesicherung und Unternehmertum / CSR
  • Grundsatzfragen zu Existenzgründung, Unternehmensnachfolge und -förderung
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-314
Tätigkeitsbereiche
  • Regional- und Standortentwicklung
  • Grundsatzfragen zu Fachkräftesicherung und Unternehmertum / CSR
  • Grundsatzfragen zu Existenzgründung, Unternehmensnachfolge und -förderung
Elena Fürst

M. Sc. Economics
Referentin Konjunktur und Statistik
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Konjunktur, IHK-Unternehmensbarometer
  • Statistik, Strukturdaten
  • Regionale Wirtschaftspolitik
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-320
Tätigkeitsbereiche
  • Konjunktur, IHK-Unternehmensbarometer
  • Statistik, Strukturdaten
  • Regionale Wirtschaftspolitik
Simon Suffa

Diplom-Geograph
Verkehrsreferent
Büroleiter Geschäftsstelle
Schweinfurt

Tätigkeitsbereiche
  • Existenzgründung, Finanzierung und Unternehmensförderung
  • Standortentwicklung, Raumordnungspolitik und Regionalentwicklung
  • Verkehrsfragen, Stadtmarketing, Handel, Mittelstandsfragen, Stadt- und Landkreis Schweinfurt
Kontakt
Kontaktformular vCard 09721 7848-611
Tätigkeitsbereiche
  • Existenzgründung, Finanzierung und Unternehmensförderung
  • Standortentwicklung, Raumordnungspolitik und Regionalentwicklung
  • Verkehrsfragen, Stadtmarketing, Handel, Mittelstandsfragen, Stadt- und Landkreis Schweinfurt
Benedikt Pfeuffer

B.Sc. Geographie
Referent Standortentwicklung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Bauleitplanung und Standortsuche
  • Fachkräftesicherung und Transformation der Arbeit
  • Basisberatung Rekrutierung ausländischer Fachkräfte
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-179
Tätigkeitsbereiche
  • Bauleitplanung und Standortsuche
  • Fachkräftesicherung und Transformation der Arbeit
  • Basisberatung Rekrutierung ausländischer Fachkräfte
Mareen Capristo

M.A. Politikwissenschaften
Referentin Standortpolitik
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Interessenvertretung
  • Standortmarketing
  • Unternehmensverantwortung / Nachhaltigkeit / Corporate Social Responsibility
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-341
Tätigkeitsbereiche
  • Interessenvertretung
  • Standortmarketing
  • Unternehmensverantwortung / Nachhaltigkeit / Corporate Social Responsibility

Monographie

Wirtschaftsregion Mainfranken

Die Wirtschaftsmonographie Mainfranken rückt die Stärken der Region in den Mittelpunkt. Alles in allem ist

Mainfranken ist gut zum Leben und Arbeiten. Ziel der Publikation ist es einen Überblick über eine erfolgreiche Region mit all ihren wirtschaftsrelevanten Facetten zu geben und auf den neuesten Stand zu bringen. In 28 Einzelbeiträgen regionaler Autoren auf 180 Seiten wird die Dynamik des Standortes behandelt.

Zur Blätterausgabe