21.11.2023 - Tourismus und GastronomieIHK-Dienstleistungsausschuss zu Gast bei Kauzen Bräu

Ochsenfurt/Würzburg - Anlässlich seiner Herbstsitzung war der IHK-Dienstleistungsausschuss zu Gast bei der Kauzen Bräu GmbH in Ochsenfurt. Im Fokus der Sitzung stand das Thema "Künstliche Intelligenz".

weiterlesen
27.04.2023 - MobilitätRohrpost 2.0?

Die IHK Würzburg-Scheinfurt lädt ein zum UECC-Webinar „Unterirdische Logistik-Anlieferung“

weiterlesen
30.11.2023 - FachkräftesicherungIHK-Meetup-Reihe 2024 zur Fachkräfteeinwanderung

Die IHK lädt im Januar zu drei kostenfreien Onlineinformationsveranstaltungen ein. Am 23.01.2024 geht es um das Neuerungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz, am 25.01.2024 um das Anerkennungsverfahren und am 31.01.2024 um...

weiterlesen
16.11.2023 - StandortpolitikGroßer Preis des Mittelstandes

Jetzt bewerben und mitmachen! Sie fühlen sich angesprochen? Wir helfen Ihnen gerne beim Bewerbungsprozess. Sprechen Sie uns gerne an.

weiterlesen
17.10.2023 - WirtschaftsregionIHK-Umfrage: Knappe Mehrheit der Gewerbetreibenden ist gegen einen Nationalpark im Steigerwald

Wie eine nicht-repräsentative IHK-Umfrage zeigt, spricht sich eine knappe Mehrheit (58 Prozent) der Unternehmen aus den Landkreisen Bamberg und Schweinfurt gegen einen möglichen Naturpark im Steigerwald aus. Die Fir-men...

weiterlesen

Informationen zur Region Mainfranken

Die Wirtschaftsregion Mainfranken liegt im Herzen Deutschlands und Europas, zwischen den Metropolregionen Nürnberg und Frankfurt und verfügt über beste Verkehrsanbindungen. Sie ist das Zuhause von einer Million Menschen, führenden Hochschulen und 71.000 IHK-zugehöriger Unternehmen in einer Bandbreite, die ihresgleichen sucht: Wissenschaftliche Entwicklungsvielfalt und unternehmerische Umsetzungskompetenz machen die Stärke der Region Mainfranken aus.

Als Interessenvertreterin der mainfränkischen Wirtschaft setzt sich die IHK für zukunftsfähige Rahmenbedingungen ein, sei es in der Infrastrukturentwicklung, den Bereichen Mobilität und Logistik oder der Regional- und Stadtentwicklung. Auf dieser Seite bieten wir Ihnen hierzu weiterführende Informationen.

Daneben stellen wir Ihnen hier umfangreiche Informationen zu den wirtschaftsrelevanten Themen der Region zur Verfügung. Mit unserem Angebot unterstützen wir Sie etwa bei der Suche nach regionalwirtschaftlichen Zahlen, Daten und Fakten, bei der Standortsuche oder bei Fragen zur infrastrukturellen Beschaffenheit in den mainfränkischen Teilräumen.

Aus der Region

IHK-Meetup-Reihe 2024 zur Fachkräfteeinwanderung

: Die IHK lädt im Januar zu drei kostenfreien Onlineinformationsveranstaltungen ein. Am 23.01.2024 geht es um das Neuerungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz, am 25.01.2024 um das Anerkennungsverfahren und am 31.01.2024 um Rekrutierung aus dem…

Weiterlesen
IHK-Dienstleistungsausschuss zu Gast bei Kauzen Bräu

: Ochsenfurt/Würzburg - Anlässlich seiner Herbstsitzung war der IHK-Dienstleistungsausschuss zu Gast bei der Kauzen Bräu GmbH in Ochsenfurt. Im Fokus der Sitzung stand das Thema "Künstliche Intelligenz".

Weiterlesen
Großer Preis des Mittelstandes

: Jetzt bewerben und mitmachen! Sie fühlen sich angesprochen? Wir helfen Ihnen gerne beim Bewerbungsprozess. Sprechen Sie uns gerne an.

Weiterlesen

Mobilität und Logistik

Infrastruktur

Egal ob Bildung, Breitband- und Netzausbau oder Verkehrsinfrastruktur - adäquate Rahmenbedingungen für die mainfränkische Wirtschaft sind ein zentrales Anliegen der IHK.

Erfahren Sie mehr
Mobilität

Mobilität ist mehr als "von A nach B", sondern Herausforderung und Lösungsbestandteil gleichermaßen bei der Gestaltung einer zukunftsfähigen Wirtschaftsregion Mainfranken. Die IHK bringt sich hierbei ein.

Erfahren Sie mehr
Logistik

Die zentrale Lage in Deutschland und Europa oder der starke Industriesektor sind nur zwei Gründe für die hohe Bedeutung der Logistik. So unterstützen wir die Branche in Mainfranken.

Erfahren Sie mehr

Regional- und Stadtentwicklung

Regionalentwicklung

Viele Unternehmen sind direkt oder indirekt von Fragen der Raumordnung und
-planung betroffen, etwa durch die Bauleitplanung. Hierbei unterstützt die IHK.

Erfahren Sie mehr
Stadtentwicklung und -planung

Stadtentwicklungs- und Stadtmarketingprozesse sollen die Standortbedingungen verbessern und tragen damit zum Erfolg für Unternehmen bei.

Erfahren Sie mehr

Datenangebote, Statistiken und Brancheninformationen

Regionalprofile

Städte und Landkreise im Kammerbezirk

Unsere Regionalprofile geben ein Abbild der Wirtschaftsstruktur der einzelnen Städte und Landkreise Mainfrankens wider. 

Alle Profile im Überblick
Digitaler Wirtschaftsatlas Mainfranken

Mainfranken auf einen Klick!

Hier finden Sie Kennzahlen des mainfränkischen Wirtschaftsraums in interaktiven Karten, Grafiken und Tabellen.

Weiter zum Wirtschaftsatlas
Konjunktur

Informationen zur aktuellen Wirtschaftslage

Die Konjunkturumfrage der IHK ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der wirtschaftlichen Lage. Neben den Ergebnissen für Mainfranken finden Sie hier Daten der DIHK-Konjunkturumfrage für Deutschland.

Alle Konjunkturdaten
Einzelhandel

Handelsstandort Mainfranken

Wir bieten Handelskennzahlen zu Kaufkraft, einzelhandelsrelevanter Kaufkraft, Umsatz am Point of Sale sowie zur Einzelhandelszentralität. Aktuelle Brancheninformationen runden das Angebot ab.

Erfahren Sie mehr
Tourismus

Urlaubsregion Mainfranken

Mainfranken ist eine attraktive Urlaubsregion mit hohem Freizeitwert. Eckdaten der Tourismusstatistik und aktuelle Brancheninformationen finden Sie hier.

Erfahren Sie mehr

Sprechtage, Webinare und Veranstaltungen

Arbeitsmarkt - Fachkräftezuwanderung - Beschäftigung von Geflüchteten: Möglichkeiten und Grenzen für Unternehmen in Mainfranken
Mehr Infos
Digitalisierung, KI, Fachkräfte und Bildung – Mainfranken im Krisenmodus?
Mehr Infos
IHK-Meetup Teil I: Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Mehr Infos
IHK-Meetup Teil II: Das Anerkennungsverfahren
Mehr Infos
KI im Kundenservice und Recruiting
Mehr Infos
Umweltrecht aktuell Aktuelle Änderungen und Neuigkeiten im Umweltrecht
Mehr Infos
alle Veranstaltungen ansehen

Ansprechpartner

Wirtschaftsraum

Dr. Christian Seynstahl

Diplom-Geograph
Bereichsleiter Standortpolitik und Unternehmensförderung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Regional- und Standortentwicklung
  • Grundsatzfragen zu Fachkräftesicherung und Unternehmertum / CSR
  • Grundsatzfragen zu Existenzgründung, Unternehmensnachfolge und -förderung
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-314
Tätigkeitsbereiche
  • Regional- und Standortentwicklung
  • Grundsatzfragen zu Fachkräftesicherung und Unternehmertum / CSR
  • Grundsatzfragen zu Existenzgründung, Unternehmensnachfolge und -förderung
Elena Fürst

M. Sc. Economics
Referentin Konjunktur und Statistik
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Konjunktur, IHK-Unternehmensbarometer
  • Statistik, Strukturdaten
  • Regionale Wirtschaftspolitik
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-320
Tätigkeitsbereiche
  • Konjunktur, IHK-Unternehmensbarometer
  • Statistik, Strukturdaten
  • Regionale Wirtschaftspolitik
Simon Suffa

Diplom-Geograph
Verkehrsreferent
Büroleiter Geschäftsstelle
Schweinfurt

Tätigkeitsbereiche
  • Existenzgründung, Finanzierung und Unternehmensförderung
  • Standortentwicklung, Raumordnungspolitik und Regionalentwicklung
  • Verkehrsfragen, Stadtmarketing, Handel, Mittelstandsfragen, Stadt- und Landkreis Schweinfurt
Kontakt
Kontaktformular vCard09721 7848-611
Tätigkeitsbereiche
  • Existenzgründung, Finanzierung und Unternehmensförderung
  • Standortentwicklung, Raumordnungspolitik und Regionalentwicklung
  • Verkehrsfragen, Stadtmarketing, Handel, Mittelstandsfragen, Stadt- und Landkreis Schweinfurt
Benedikt Pfeuffer

B.Sc. Geographie
Auszubildender Verwaltungsfachangestellter HWK/IHK
Mitarbeiter Standortentwicklung und Fachkräftesicherung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Bauleitplanung und Standortsuche
  • Fachkräftesicherung und Transformation der Arbeit
  • Basisberatung Rekrutierung ausländischer Fachkräfte
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-179
Tätigkeitsbereiche
  • Bauleitplanung und Standortsuche
  • Fachkräftesicherung und Transformation der Arbeit
  • Basisberatung Rekrutierung ausländischer Fachkräfte
Mareen Capristo

M.A. Politikwissenschaften
Referentin Standortpolitik
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Interessenvertretung
  • Standortmarketing
  • Unternehmensverantwortung / Nachhaltigkeit / Corporate Social Responsibility
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-341
Tätigkeitsbereiche
  • Interessenvertretung
  • Standortmarketing
  • Unternehmensverantwortung / Nachhaltigkeit / Corporate Social Responsibility

Monographie

Wirtschaftsregion Mainfranken

Die Wirtschaftsmonographie Mainfranken rückt die Stärken der Region in den Mittelpunkt. Alles in allem ist

Mainfranken ist gut zum Leben und Arbeiten. Ziel der Publikation ist es einen Überblick über eine erfolgreiche Region mit all ihren wirtschaftsrelevanten Facetten zu geben und auf den neuesten Stand zu bringen. In 28 Einzelbeiträgen regionaler Autoren auf 180 Seiten wird die Dynamik des Standortes behandelt.

Zur Blätterausgabe