14.01.2025 - Finanzieren und Fördern

Informationsveranstaltung Fördermittel für die Region Schweinfurt am 07.02. von 14:00 bis 15:30 Uhr

Mit zahlreichen produzierenden Unternehmen von Industrie bis zu KMU ist die Region Schweinfurt bei der Transformation vor allem in Richtung Digitalisierung und Dekarbonisierung besonders gefordert.

weiterlesen
14.01.2025 - Förderprogramme

Neue IHK-Studie zur Fördermittelsituation

Wie nehmen regionale Unternehmen öffentliche Förderprogramme an?

weiterlesen
11.02.2025 - Finanzierung, Förderung & Gründertag

Förderprogramme und Finanzierungswege

Die IHK Würzburg-Schweinfurt bietet am 11.02.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr mit der LfA einen Finanzierungssprechtag online oder in Präsenz an.

weiterlesen

Zuschüsse und Förderkredite

Finanzierungshilfen bilden ein wichtiges Instrument staatlicher Wirtschaftspolitik auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene. Sie sollen das unternehmerische Risiko ein Stück weit verringern und die Investitionstätigkeit der Wirtschaft unterstützen. Die damit verfolgten Ziele sind je nach Förderprogramm unterschiedlich.

Das Angebot an Zuschüssen und Förderkrediten ist dementsprechend groß und unübersichtlich.

Die IHK Würzburg-Schweinfurt unterstützt und begleitet ihre Mitgliedsunternehmen, Ausbildungsbetriebe und Existenzgründer dabei, das jeweils passende Förderprogramm für Sie und Ihren unternehmerischen Erfolg zu finden.

Beratung und Information zu Zuschüssen und Förderprogrammen

Zum Rückmeldeverfahren der Corona-Soforthilfe

Corona-Wirtschaftshilfen

Ob Corona-Soforthilfe, Neustart- oder Überbrückungshilfe: Nach dem Ende des Förderzeitraums gilt es, die bei der Antragstellung getroffenen Prognosen zu überprüfen. Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Rückmeldeverfahren der Corona-Soforthilfe, der Endabrechnung der Neustarthilfen sowie der Schlussabrechnung der Überbrückungshilfen.

Zu den Informationen zum Thema Corona-Wirtschaftshilfen

Förderkredite

In schwierigen Unternehmenssituationen, wie Gründung, Nachfolge oder in Krisen, erleichtern Förderkredite die Fremdkapitalfinanzierung. Auch wirtschaftspolitisch gewollte Vorhaben, wie die Digitalisierung der Unternehmen, Forschung und Entwicklung oder die Erweiterung des Geschäftes sind Anlässe für gefördertes Fremdkapital. 

Wie finden Sie das richtige Programm?

Staatliche Kreditprogramme werden sowohl von der KfW als auch von der LfA Förderbank Bayern angeboten. Die Vielzahl von Programmen unterscheidet sich zudem nach dem Finanzierungszweck. Es können Investitionen, Betriebsmittel, der Kauf ganzer Unternehmen oder von Gesellschafteranteilen finanziert werden. Je nachdem, ob Sie Gründer oder ein etablierter Unternehmer sind, auch das beeinflusst die Auswahl der verfügbaren Programme. 

Am effektivsten lässt sich Transparenz in das Förderangebot von Bund und Land bringen, wenn Sie wissen, wie viel Geld, Sie für was benötigen. 

LfA-Förderbank Bayern

Die LfA-Förderbank Bayern bietet Finanzierungsmöglichkeiten für die Bereiche Gründung, Wachstum, Innovation, Energie und Umwelt sowie Stabilisierung.

Förderkredite der KfW

Ob Sie neu gründen, in ein bestehendes Unternehmen einsteigen, Ihr Geschäft erweitern wollen oder Liquidität benötigen: Damit Sie die passende Förderung für Ihr Vorhaben finden, bieten die KfW verschiedene Kredite an.

Produktfinder
Crowdfunding

Mit Hilfe von Online-Plattformen finden Unternehmer und Investoren zusammen, um mittels kleiner Beiträge neue und innovative Geschäftsideen als einzelne konkrete Projekte zu finanzieren und diese Realität werden zu lassen.

Zur Crowdfunding-Plattform

Ansprechpartner

Förderprogramme Digitalisierung

Julia Holleber

M.A. Innovationsmanagement
Referentin Innovation und Digitalisierung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Förderprogramme Marke und Patent
  • Innovation und Technologie
  • E-Business und Digitalisierung
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-317
Tätigkeitsbereiche
  • Förderprogramme Marke und Patent
  • Innovation und Technologie
  • E-Business und Digitalisierung
Monika Tast

Beraterin Innovation und Klima
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Erstberatung eBusiness
  • ecoFinder, Marke und Patent
  • Veranstaltungsmanagement
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-201
Tätigkeitsbereiche
  • Erstberatung eBusiness
  • ecoFinder, Marke und Patent
  • Veranstaltungsmanagement
Oliver Freitag

Diplom-Ingenieur (FH)
Bereichsleiter Innovation und Klima
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Grundsatzfragen Innovation/Umwelt/Energie/Digitalisierung
  • Regionale Netzwerke
  • Technologietransfer, Wirtschaft-Wissenschaft
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-327
Tätigkeitsbereiche
  • Grundsatzfragen Innovation/Umwelt/Energie/Digitalisierung
  • Regionale Netzwerke
  • Technologietransfer, Wirtschaft-Wissenschaft

Steuerliche Forschungsförderung

Oliver Freitag

Diplom-Ingenieur (FH)
Bereichsleiter Innovation und Klima
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Grundsatzfragen Innovation/Umwelt/Energie/Digitalisierung
  • Regionale Netzwerke
  • Technologietransfer, Wirtschaft-Wissenschaft
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-327
Tätigkeitsbereiche
  • Grundsatzfragen Innovation/Umwelt/Energie/Digitalisierung
  • Regionale Netzwerke
  • Technologietransfer, Wirtschaft-Wissenschaft
Julia Holleber

M.A. Innovationsmanagement
Referentin Innovation und Digitalisierung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Förderprogramme Marke und Patent
  • Innovation und Technologie
  • E-Business und Digitalisierung
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-317
Tätigkeitsbereiche
  • Förderprogramme Marke und Patent
  • Innovation und Technologie
  • E-Business und Digitalisierung
Cornelia Becker-Folk

Assessorin jur.
Referentin Recht und Steuern
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Zivilrecht
  • Steuerrecht
  • Vertragsmanagement
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-383
Tätigkeitsbereiche
  • Zivilrecht
  • Steuerrecht
  • Vertragsmanagement
Rebekka Hennrich

Assessorin jur.
Referentin Recht und Steuern
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Zivilrecht
  • Steuerrecht
  • Vertragsmanagement
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-249
Tätigkeitsbereiche
  • Zivilrecht
  • Steuerrecht
  • Vertragsmanagement

Förderprogramme Forschung und Technologie

Julia Holleber

M.A. Innovationsmanagement
Referentin Innovation und Digitalisierung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Förderprogramme Marke und Patent
  • Innovation und Technologie
  • E-Business und Digitalisierung
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-317
Tätigkeitsbereiche
  • Förderprogramme Marke und Patent
  • Innovation und Technologie
  • E-Business und Digitalisierung
Jacqueline Escher

M.Sc. Geographie
Referentin Umwelt und Energie
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Abfallberatung und Umweltrecht
  • Produktkennzeichnung
  • Energieeffizienz und Klimaschutz
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-364
Tätigkeitsbereiche
  • Abfallberatung und Umweltrecht
  • Produktkennzeichnung
  • Energieeffizienz und Klimaschutz
Oliver Freitag

Diplom-Ingenieur (FH)
Bereichsleiter Innovation und Klima
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Grundsatzfragen Innovation/Umwelt/Energie/Digitalisierung
  • Regionale Netzwerke
  • Technologietransfer, Wirtschaft-Wissenschaft
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-327
Tätigkeitsbereiche
  • Grundsatzfragen Innovation/Umwelt/Energie/Digitalisierung
  • Regionale Netzwerke
  • Technologietransfer, Wirtschaft-Wissenschaft

Förderprogramme Energieeffizienz

Jacqueline Escher

M.Sc. Geographie
Referentin Umwelt und Energie
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Abfallberatung und Umweltrecht
  • Produktkennzeichnung
  • Energieeffizienz und Klimaschutz
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-364
Tätigkeitsbereiche
  • Abfallberatung und Umweltrecht
  • Produktkennzeichnung
  • Energieeffizienz und Klimaschutz

Bayerisches Messebeteiligungsprogramm

Silvia Engels-Fasel

Assessorin jur.
Referentin International
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Länder und Märkte
  • Außenwirtschafts- und Zollrecht, Umsatzsteuer im internationalen Verkehr
  • Warenverkehr, Ursprungs- und Präferenzrecht
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-247
Tätigkeitsbereiche
  • Länder und Märkte
  • Außenwirtschafts- und Zollrecht, Umsatzsteuer im internationalen Verkehr
  • Warenverkehr, Ursprungs- und Präferenzrecht
Kurt Treumann

Betriebswirt (VWA)
Bereichsleiter International
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Grundsatzfragen Außenwirtschaft
  • Länder und Märkte
  • Außenwirtschaftsprojekte
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-353
Tätigkeitsbereiche
  • Grundsatzfragen Außenwirtschaft
  • Länder und Märkte
  • Außenwirtschaftsprojekte
Corinna Schreck

Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)
Referentin Vorstand/Justiziariat | International
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Interne Rechtsberatung Vorstand / Justiziariat
  • Außenwirtschaftsrecht
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-243
Tätigkeitsbereiche
  • Interne Rechtsberatung Vorstand / Justiziariat
  • Außenwirtschaftsrecht
Christian Hirsch

B.A. Political and Social Studies
Berater International
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Erstauskünfte Außenwirtschaft, Beratung zu Import und Export
  • Organisation Außenwirtschaftsausschuss
  • Carnets A.T.A. / C.P.D., Ursprungszeugnisse, Handelsrechnungen und sonst. Bescheinigungen
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-360
Tätigkeitsbereiche
  • Erstauskünfte Außenwirtschaft, Beratung zu Import und Export
  • Organisation Außenwirtschaftsausschuss
  • Carnets A.T.A. / C.P.D., Ursprungszeugnisse, Handelsrechnungen und sonst. Bescheinigungen

Förderprogramme Existenzgründung

Sebastian Gläser

M.A. Politikwissenschaft
Referent Finanzierung und Förderung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Finanzierung und Förderung
  • Existenzgründung
  • Produktkennzeichnung
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-335
Tätigkeitsbereiche
  • Finanzierung und Förderung
  • Existenzgründung
  • Produktkennzeichnung
Larissa Vogel

Wirtschaftsfachwirtin
Referentin Existenzgründung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Existenzgründung
  • Start-up
  • Gründungsnetzwerke
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-302
Tätigkeitsbereiche
  • Existenzgründung
  • Start-up
  • Gründungsnetzwerke

IHK-Newsletter

Stellen Sie sich Ihren E-Mail-Newsletter-Service zusammen

Sie erhalten aktuelle Informationen oder Hinweise zu unseren kostenfreien Info-Veranstaltungen oder Webinaren. Bei der Anmeldung können Sie Ihr Abonnement so anpassen, dass Sie selbst bestimmen, zu welchen Themen wir Sie informieren sollen.

IHK-Newsletter abonnieren