Die IHK-Vollversammlung hat in ihrer ersten regulären Arbeitssitzung am 16. März das IHK-Arbeitsprogramm 2023-2026 verabschiedet, in dem die dringlichsten Themen der regionalen Wirtschaft gebündelt und mit entsprechenden...
Die IHK Würzburg-Schweinfurt ist die Industrie- und Handelskammer für die Region Mainfranken und betreut rund 71.000 Mitgliedsunternehmen. Mit dem Strategiepapier „Mainfranken 2030“ hat die IHK Visionen und Ziele definiert, die für einen wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort wichtig sein werden.
Mit unseren Infoveranstaltungen, Beratungen, Sprechtagen oder Webinaren stehen wir Ihnen zu allen wichtigen Themen mit Rat und Tat zur Seite.
Termine auf einen Blick: „Vieles geht in die richtige Richtung, aber leider bleibt die geplante Beschleunigung auf halbem Weg stecken“, kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Sascha Genders die aktuellen Beschlüsse des Koalitionsausschusses.
: Bis 20. April 2023 können Unternehmen Förderanträge für E-PKW und E-Leichtfahrzeugen inklusive der für den Betrieb nötigen Ladeinfrastruktur einreichen.
: Empfänger der Neustarthilfen sind verpflichtet, eine Endabrechnung einzureichen. Die Frist zur Einreichung der Endabrechnung über prüfende Dritte endet für sämtliche Neustarthilfen am 31. März 2023.
: Mit dem Programm soll untersucht werden, wie die Mobilitätswende für mehr Klimaschutz in Regionen partizipativ gestaltet und ohne Mobilitätsverluste umgesetzt werden kann.
: Die IHK-Vollversammlung hat in ihrer ersten regulären Arbeitssitzung am 16. März das IHK-Arbeitsprogramm 2023-2026 verabschiedet, in dem die dringlichsten Themen der regionalen Wirtschaft gebündelt und mit entsprechenden Maßnahmen hinterlegt sind.…