01.09.2023 - PressemeldungGründertour mit Lamas - Erlebnisnetzwerken für Existenzgründer

20 Jahre Wanderungen mit den „RhönLamas“: Unter dem Motto „Gemeinsam nach oben“ veranstaltet die IHK Würzburg-Schweinfurt gemeinsam mit der IHK Fulda und der HWK Kassel am 1. Oktober 2023 die Gründerwanderung mit den...

weiterlesen
20.09.2023 - Service und BeratungEinladung zu den Webinaren: EU-Verpackungsgesetze – Die Umsetzung der Verpackungsrichtlinie in ausgewählten europäischen Ländern

Kennzeichnungspflichten, Meldepflichten, Anwendungsbereiche und Sonderpflichten: Wie die Mitgliedstaaten der Europäischen Union die novellierte EU-Verpackungsrichtlinie umgesetzt haben, erfahren Sie anhand der ausgewählten...

weiterlesen
17.08.2023 - WeiterbildungKOMPASS - Neue Fördermöglichkeit für Soloselbstständige

Mit KOMPASS bietet der europäische Sozialfond Unterstützung für Solo-Selbstständige mit bis zu einem Mitarbeiter.

weiterlesen
27.07.2023 - WirtschaftsregionBiodiversität

Im Global Risk Report des Weltwirtschaftsforums gehören der Verlust von Biodiversität und der Klimawandel zu den größten Risiken der kommenden Jahre. Trotz der großen Bedeutung der Artenvielfalt ist das Thema noch nicht im...

weiterlesen
14.09.2023 - Aktuelle MeldungMainfränkische Industrie leidet unter hohen Energiepreisen – und investiert trotzdem in Klimaschutz

Das Vertrauen der regionalen Wirtschaft in die Energiepolitik hat einen neuen Tiefpunkt erreicht. Laut BIHK-Energiewende-Barometer rechnet fast die Hälfte der Unternehmen im Freistaat (47 Prozent) mit negativen oder stark...

weiterlesen
31.08.2023 - AusbildungErfolgreicher Start ins neue Ausbildungsjahr

Die IHK Würzburg-Schweinfurt blickt in diesem Jahr auf einen guten Start ins neue Ausbildungsjahr: 2.947 junge Menschen haben eine duale Berufsausbildung begonnen und damit den Grundstein für eine aussichtsreiche berufliche...

weiterlesen

IHK Würzburg-Schweinfurt

Die IHK Würzburg-Schweinfurt ist die Industrie- und Handelskammer für die Region Mainfranken und betreut rund 71.000 Mitgliedsunternehmen. Mit dem Arbeitsprogramm 2023-2026 wurden die Ziele und Aufgaben der mainfränkischen IHK definiert, die aus Sicht der regionalen Wirtschaft für unseren Standort wesentlich sind. Die IHK-Arbeit orientiert sich künftig an fünf Themenfeldern mit dem Ziel, die Erwartungen der Mitglieder und Kunden an eine moderne und effiziente Selbstverwaltungseinrichtung der Wirtschaft zu erfüllen, die ihre Interessen vertritt, in Gesetzen übertragene hoheitliche Aufgaben erledigt und Service-Dienstleistungen für die Unternehmen in Mainfranken bereithält.

Arbeitsprogramm 2023-2026

+++ IHK-CERT Information +++ Achtung Phishing Kampagne

Achtung Phishing Kampagne

Warnung: Neue Maschen zum Datenklau - Betrüger täuschen IHK-Hintergrund vor

Die DIHK warnt vor neuen Betrugsmaschen zum Datenklau: Wer dieser Tage Mails von einer "Deutschen Handelskammer" erhält, sollte keinesfalls auf den Link klicken; es handelt sich um einen neuen Anlauf zum Datenklau. Bereits Ende 2022/Anfang 2023 waren Nachrichten im Umlauf, die vermeintlich von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) oder der Industrie- und Handelskammer (IHK) stammten, aber betrügerische Absichten verfolgten.

Zur aktuellen Meldung

IHK-Angebot

Informationen für Unternehmer

Welche Folgen hat der Russland-Ukraine-Krieg und die damit einhergehenden Sanktionen und Gegensanktionen auf die Energieversorgung?

Wirtschaft in Mainfranken

Digital oder analog? Alle Informationen zum Abo und dem Magazin.

Mehr dazu
Newsletter

Unsere Fachbereiche versorgen Sie auf Wunsch regelmäßig mit aktuellen, praxisnahen Informationen und Veranstaltungshinweisen.

Abonnieren oder abmelden

SAVE THE DATE

13.11.2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr

Gründermesse Mainfranken

Die IHK Würzburg-Schweinfurt lädt am 13. November 2023 wieder Gründungswillige, Existenzgründer, Start-ups sowie Unternehmensnachfolger zur Gründermesse Mainfranken ein. Von 10:00 bis 17:00 Uhr bieten über 20 regionale Institutionen und Organisationen Hilfestellungen rund um die berufliche Selbstständigkeit. Vorbeikommen, netzwerken und beraten lassen!

Kommende Veranstaltungen

Fördermittel-Informationstag 2023
Mehr Infos
Frauenpower in der Gründerszene: mutig gründen, erfolgreich sein
Mehr Infos
Gründermesse Mainfranken
Mehr Infos
Künstliche Intelligenz im Dialog
Mehr Infos
Stolperstein Bonität - Häufige Fehler vermeiden und mit guter Zahlungsfähigkeit durchstarten!
Mehr Infos
Familie und Gründung: Webinar "Mut und Empowerment: Frauen gründen anders"
Mehr Infos
Familie und Gründung: Webinar family first, Gründung second? Mit Power in die Selbstständigkeit
Mehr Infos
alle Veranstaltungen ansehen
Kostenfreie Veranstaltungen

Mit unseren kostenfreien Infoveranstaltungen, Beratungen, Sprechtagen oder Webinaren stehen wir Ihnen zu allen wichtigen Themen mit Rat und Tat zur Seite.

Termine auf einen Blick
Weiterbildungsprogramm

Größere Jobsicherheit. Höhere Aufstiegschancen. Bessere Gehaltsaussichten. Mehr Freude an der Arbeit. Die IHK Würzburg-Schweinfurt ist Ihr kompetenter Partner in Sachen Weiterbildung

Zum Weiterbildungsprogramm

Israel: Unternehmerreise vom 05. bis 09.11.2023

Vom 5. - 9. 11.2023 bieten die AHK Israel zusammen mit den beiden IHKs Schwaben und Würzburg-Schweinfurt eine Unternehmerreise nach Israel an. Das Programm wird vielfältig gestaltet für die Branchen Agri- und FoodTech sowie Defense und Cyber.

Hier erfahren Sie mehr

Aktuelle Meldungen

Artikel

Einladung zu den Webinaren: EU-Verpackungsgesetze – Die Umsetzung der Verpackungsrichtlinie in ausgewählten europäischen Ländern

: Kennzeichnungspflichten, Meldepflichten, Anwendungsbereiche und Sonderpflichten: Wie die Mitgliedstaaten der Europäischen Union die novellierte EU-Verpackungsrichtlinie umgesetzt haben, erfahren Sie anhand der ausgewählten Länder Belgien, Finnland,…

Weiterlesen
Die Bundesregierung hat die Nationale Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen beschlossen

: Gemeinwohl heißt: für alle gut! Die Bundesregierung hat die Nationale Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen beschlossen, um Fairness in Lieferketten, klimafreundliche Produktion und Arbeitsplätze für benachteiligte…

Weiterlesen
Neues Förderprogramm für Frauen 

: Richtlinie zur Förderung von wissenschaftlichen Nachwuchsgruppen unter Leitung von Frauen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, Bundesanzeiger vom 15.09.2023

Weiterlesen
Änderung der Elektrotechnische-Eigenschaften-Nachweis-Verordnung (NELEV)

: In Folge der regulatorischen Anpassungen aus dem Solarpaket I hat das Bundeswirtschaftsministerium die Änderung der Elektrotechnische-Eigenschaften-Nachweis-Verordnung (NELEV) vorgelegt, welche 2024 in Kraft treten soll.

Weiterlesen
Offenlegung des von der GmbH übernommenen Gründungsaufwands im Gesellschaftsvertrag

: Gemäß § 26 II AktG analog ist es erforderlich, dass der Gründungsaufwand, den die GmbH zulasten ihres Nominalkapitals zu tragen hat, im Gesellschaftsvertrag als Gesamtbetrag offengelegt wird. Dabei ist die bloße Bezifferung eines…

Weiterlesen

Weitere fachbezogene News finden Sie auf den entsprechenden Seiten.