Informationsveranstaltung
26.10.2023
Würzburg
Die IHK Würzburg-Schweinfurt ist die Industrie- und Handelskammer für die Region Mainfranken und betreut rund 71.000 Mitgliedsunternehmen. Mit dem Arbeitsprogramm 2023-2026 wurden die Ziele und Aufgaben der mainfränkischen IHK definiert, die aus Sicht der regionalen Wirtschaft für unseren Standort wesentlich sind. Die IHK-Arbeit orientiert sich künftig an fünf Themenfeldern mit dem Ziel, die Erwartungen der Mitglieder und Kunden an eine moderne und effiziente Selbstverwaltungseinrichtung der Wirtschaft zu erfüllen, die ihre Interessen vertritt, in Gesetzen übertragene hoheitliche Aufgaben erledigt und Service-Dienstleistungen für die Unternehmen in Mainfranken bereithält.
Die DIHK warnt vor neuen Betrugsmaschen zum Datenklau: Wer dieser Tage Mails von einer "Deutschen Handelskammer" erhält, sollte keinesfalls auf den Link klicken; es handelt sich um einen neuen Anlauf zum Datenklau. Bereits Ende 2022/Anfang 2023 waren Nachrichten im Umlauf, die vermeintlich von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) oder der Industrie- und Handelskammer (IHK) stammten, aber betrügerische Absichten verfolgten.
Zur aktuellen MeldungDie IHK Würzburg-Schweinfurt lädt am 13. November 2023 wieder Gründungswillige, Existenzgründer, Start-ups sowie Unternehmensnachfolger zur Gründermesse Mainfranken ein. Von 10:00 bis 17:00 Uhr bieten über 20 regionale Institutionen und Organisationen Hilfestellungen rund um die berufliche Selbstständigkeit. Vorbeikommen, netzwerken und beraten lassen!
Informationsveranstaltung
26.10.2023
Würzburg
Informationsveranstaltung
07.12.2023
Würzburg
Informationsveranstaltung
13.11.2023
Würzburg
Informationsveranstaltung
16.11.2023
Schweinfurt
Informationsveranstaltung
14.11.2023
Würzburg
Webinar
28.11.2023
Online
Webinar
17.01.2024
Online
Vom 5. - 9. 11.2023 bieten die AHK Israel zusammen mit den beiden IHKs Schwaben und Würzburg-Schweinfurt eine Unternehmerreise nach Israel an. Das Programm wird vielfältig gestaltet für die Branchen Agri- und FoodTech sowie Defense und Cyber.
Hier erfahren Sie mehr: Kennzeichnungspflichten, Meldepflichten, Anwendungsbereiche und Sonderpflichten: Wie die Mitgliedstaaten der Europäischen Union die novellierte EU-Verpackungsrichtlinie umgesetzt haben, erfahren Sie anhand der ausgewählten Länder Belgien, Finnland,…
: Gemeinwohl heißt: für alle gut! Die Bundesregierung hat die Nationale Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen beschlossen, um Fairness in Lieferketten, klimafreundliche Produktion und Arbeitsplätze für benachteiligte…
: Richtlinie zur Förderung von wissenschaftlichen Nachwuchsgruppen unter Leitung von Frauen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, Bundesanzeiger vom 15.09.2023
: In Folge der regulatorischen Anpassungen aus dem Solarpaket I hat das Bundeswirtschaftsministerium die Änderung der Elektrotechnische-Eigenschaften-Nachweis-Verordnung (NELEV) vorgelegt, welche 2024 in Kraft treten soll.
: Gemäß § 26 II AktG analog ist es erforderlich, dass der Gründungsaufwand, den die GmbH zulasten ihres Nominalkapitals zu tragen hat, im Gesellschaftsvertrag als Gesamtbetrag offengelegt wird. Dabei ist die bloße Bezifferung eines…