Vision 2030: Internationalisierung ist eine tragende Säule der mainfränkischen Wirtschaft
Wir unterstützen und beraten unsere Mitgliedsunternehmen bei ihren internationalen Aktivitäten und informieren Sie über die länderspezifischen Eigenheiten. Ausfühliche Länderinformatonen und aktuelle Entwicklungen finden Sie unter anderem im Außenwirtschaftsportal der bayerischen Industrie- und Handelskammern (Auwi-Portal) und auf den Seiten von Germany Trade and Invest (GTAI).
Die IHK Würzburg-Schweinfurt ist eine von achtzehn IHKs in Deutschland, die über ihr gewöhnliches Leistungsspektrum hinaus einen India Desk in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Indischen Handelskammer eingerichtet hat. Zielsetzung des India Desks ist es, deutsche Unternehmen beim Aufbau des Indiengeschäfts und indische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland zu unterstützen.
Hier kommen Sie zu unserem Portal: So war´s: Afrika - Kontinent der ewigen Chancen?! Am 30.03.2023 hatten wir einen sehr angeregten face-to-face-Austausch mit im Afrikageschäft sehr erfahrenen Unternehmen und solchen, die darüber nachdenken entsprechende Geschäfte voranzutreiben.
: Das Transformationsprogramm des BAZG bringt ab 2023 spürbare Veränderungen mit sich: NCTS wird von Passar 1.0 abgelöst, e-dec folgt und das Onboarding im ePortal wird notwendig.
: Bayern International veranstaltet in Kooperation mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium vom 13.06. - 16.06.2023 eine Delegationsreise nach Stara Zagora und Sofia.
: Thema „Wirtschaftliche Sicherheit“ im Zentrum der Gespräche
: Handelshemmnisse setzen deutsche Unternehmen im Ausland zunehmend unter Druck
Die bayerische Wirtschaft ist auf Erfolgskurs auf den Weltmärkten. Mehr als jeder zweite Euro im Freistaat wird im Auslandsgeschäft verdient. Die IHK Würzburg-Schweinfurt, unterstützt die Unternehmen bei Ihren internationalen Aktivitäten mit einem umfangreichen Service- und Informationsangebot zu den einzelnen Ländern.
Das Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) ist ein multilaterales Freihandelsabkommen zwischen den zehn ASEAN-Mitgliedsstaaten und fünf weiteren Staaten in der Region Asien-Pazifik.
Im November 2020 wurde das Abkommen fertiggestellt und unterzeichnet. Es ist nun das größte Freihandelsabkommen der Welt, deutlich vor der Europäischen Union (EU).
RCEP-Mitglieder:
Australien, Brunei, China, Indonesien, Japan, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Neuseeland, Philippinen, Singapur, Südkorea, Thailand, Vietnam
Der afrikanische Kontinent hat großes wirtschaftliches Potenzial, doch bleibt das Engagement der bayerischen Wirtschaft in Afrika bisher verhalten, weil die Rahmenbedingungen vor Ort schwierig sind.
In der aktuellen Marktstudie (pdf) erfahren Sie mehrWir haben Ihnen eine Liste interessanter Internetadressen zusammengestellt, die Ihnen in vielen Bereichen der Außenwirtschaft weiterhelfen kann.
Diese Links helfen Ihnen weiter. Betriebswirt (VWA)
Bereichsleiter International
Würzburg
Assessorin jur.
Referentin International
Würzburg
M.A. Political Science, LL.M. Eur.
Referentin International
Würzburg
Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)
Referentin Recht und Steuern | International
Würzburg