© www.industrieblick.net / Getty Images/iStockphoto
Früh für die Zukunft forschen – Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche
Stiftung Kinder forschen
Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen (ehemals „Jugend forscht“) setzt sich bundesweit für frühkindliche MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ein. Ziel ist es, Kinder frühzeitig zu nachhaltigem Denken und selbstständigem Forschen zu befähigen. Mit einem wissenschaftlich fundierten Bildungsprogramm unterstützt die Stiftung pädagogische Fach- und Lehrkräfte in ganz Deutschland.
Website: Stiftung Kinder forschen
MINT erleben – Schülerlabore & Lernorte in der Region
SKZ-Lab – Schülerlabor Kunststofftechnik
Einblick in moderne Kunststofftechnologie: Schulklassen erleben einen spannenden Tag in einem echten Produktionsumfeld, probieren Technik aus und nehmen selbst hergestellte Produkte samt Teilnahmezertifikat mit nach Hause.
Website: SKZ-Lab - Das Schülerlabor
Rudolf-Virchow-Zentrum – Public Science Center
Von Grundschule bis Oberstufe:
- Rudis Forschercamp (8–12 Jahre) – Spielerisches Forschen
- Virchowlab (ab Klasse 8) – Lehrplanbegleitendes Experimentieren
- Ferien-Forschercamp (10–13 Jahre) – Naturwissenschaften in den Sommerferien erleben
Website: Rudolf-Virchow-Zentrum - Rudolf-Virchow-Zentrum - Center for Integrative and Translational Bioimaging
M!ND-Center – Universität Würzburg
Für Schüler*innen ab Klasse 5 sowie Lehrkräfte:
- Touch Science – Interaktive Ausstellung
- Lehr-Lern-Labore – Forschen in Kleingruppen
- Schülerforschungszentrum – Eigenständige Projekte mit aktuellen Fragestellungen
Website: MIND-Center - MIND-Center
Wissenswerkstatt Schweinfurt
Technik entdecken – Zukunft gestalten:
Kostenfreie Angebote für Kinder und Jugendliche in der Region, mit spannenden Projekten, Experimenten, Vorführungen und Betriebsbesichtigungen – Technik hautnah und praxisnah erleben.
Website: Wissenswerkstatt Schweinfurt e.V.