Die additive Fertigung, auch als 3D-Druck bekannt, ist ein aufstrebender Bereich, der viele Möglichkeiten bietet, um Produkte effizienter und kostengünstiger herzustellen. Mit dieser Weiterbildung können Sie sich das notwendige Wissen und die Fähigkeiten aneignen, um in der aufstrebenden Welt des 3D-Drucks erfolgreich zu sein und Ihre Karriere voranzutreiben.
Der Praxisstudiengang "Geprüfte/r Industrietechniker/in - Additive Fertigung" qualifiziert Sie, Lösungen für komplexe Fertigungsaufgaben zu entwickeln, die erweiterte technische und praktische Fertigkeiten in Produktion und Automatisierung verlangen. Zum Aufgabenspektrum gehört außerdem das Planen, Durchführen und Optimieren technischer Prozesse, wie Konstruktion, Fertigung, Inbetriebnahme und Service. Dabei müssen wirtschaftliche, rechtliche, energetische, umweltbezogene sowie sicherheitsrelevante Kriterien beachtet werden. Ebenso umfasst dieser Tätigkeitsbereich das Planen und Durchführen qualitätssichernder und verbesserter Maßnahmen.
Unsere umfassende Schulung wird von erfahrenen Dozenten durchgeführt, die Ihnen die neuesten Technologien und Anwendungen im Bereich 3D-Druck vermitteln werden. Entdecken Sie, wie 3D-Druck die Produktion revolutioniert und welche Vorteile es für Unternehmen bietet. Seien Sie Vorreiter in diesem aufstrebenden Bereich und melden Sie sich noch heute für unsere Weiterbildung zum Industrietechniker 3D-Druck an.