Klimaschutz hat auf vielfältige Weise Einfluss auf Unternehmen
Informieren Sie sich jetzt

Klimapolitik

Mit dem Übereinkommen von Paris zum Klimaschutz im Jahr 2015 hat das Thema Klimaschutz weltweit Fahrt aufgenommen. Mittlerweile wird die Vereinbarung von 195 Unterzeichnern getragen. Ziel ist es, den menschengemachten Ausstoß von Treibhausgasen soweit abzusenken, dass der weltweite Temperaturanstieg unter zwei Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit bleibt.

Die Europäische Union aber auch Deutschland haben zur Erreichung dieses Ziels einen Fahrplan zur Emissionsminderung aufgesetzt. Seit Dezember 2019 ist in Deutschland das Bundes-Klimaschutzgesetz in Kraft, das Emissionsminderungspfade für verschiedene Sektoren definiert.

Klimaschutz hat auf vielfältige Weise Einfluss auf Unternehmen. Neben konkreten Preissignalen, die über den Emissionshandel aber auch diverse Förderprogramme entstehen, wird auch die Anpassung an den Klimawandel für einige Branchen und Regionen zunehmend bedeutsamer.

Klimapolitik auf verschiedenen Ebenen

EU-Klimapolitik

Vom EU-Green-Deal über den Emissionshandel: Die EU-Politik hat direkten Einfluss auf viele nationale Gesetze.

Der Green-Deal im Überblick
Nationale Klimapolitik

Das Klimaschutzgesetz oder der nationale Emissionshandel: diese Klimapolitik verfolgt die Bunderegierung.

Nationale Klimapolitik
Anpassung von Klimafolgen

Für die Tourismusbranche schon sichtbar: der Klimawandel fordert auch Unternehmen zur Anpassung auf.

Strategien für Unternehmen

CO2-Fußabdruck messen

Wir informieren, analysieren und beraten

Mit dem kostenfreien Klimaschutz-Coaching informieren wir im Rahmen eines Betriebsbesuchs zu Möglichkeiten der Optimierung Ihres betrieblichen Klimaschutzes und der Umweltleistung.

Ausführliche Infos zum Klimaschutz-Coaching

Aktuelle Meldungen

Nützliche Tools unterstützen beim Ladeinfrastrukturaufbau die Nationale Leitstelle

: Flächen suchen und finden, Bedarfe erkennen, per E-Learning Wissen erweitern.

Weiterlesen
EU und Südkorea vereinbaren Grüne Partnerschaft

: Die EU und die Republik Korea haben eine Grüne Partnerschaft gegründet, um die bilaterale Zusammenarbeit zu stärken und bewährte Verfahren zum Klima- und Umweltschutz, zu einer sauberen und fairen Energiewende und zu anderen Bereichen des…

Weiterlesen
Bundeskabinett beschließt Nationale Wasserstrategie

: Mit den in der Strategie dargelegten Maßnahmen möchte die Regierung die natürlichen Wasserreserven Deutschlands sichern, Vorsorge gegen Wasserknappheit leisten, Nutzungskonflikten vorbeugen, den Sanierungsstau in der Wasserinfrastruktur beheben und…

Weiterlesen
DIHK-Perspektiven für die Energieversorgung 2030 in Deutschland

: Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat zehn Energie-Essentials für den Wirtschaftsstandort Deutschland formuliert.

Weiterlesen
Eine Milliarde für Zukunftstechnologien im Deep-Tech-Bereich

: Um den Technologie-Standort und die Wagniskapitalfinanzierung in Deutschland weiter auszubauen, stellt die Bundesregierung zusätzliche Mittel bereit. Diese sollen vor allem als Wachstumskapital dienen.

Weiterlesen

Ansprechpartner

Energietreff

Jacqueline Escher

M. Sc. Geographie
Referentin Umwelt und Energie
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Abfallberatung und Umweltrecht
  • Produktkennzeichnung
  • Energieeffizienz und Klimaschutz
Kontakt
Kontaktformular vCard0931 4194-364
Tätigkeitsbereiche
  • Abfallberatung und Umweltrecht
  • Produktkennzeichnung
  • Energieeffizienz und Klimaschutz