Mit dem Übereinkommen von Paris zum Klimaschutz im Jahr 2015 hat das Thema Klimaschutz weltweit Fahrt aufgenommen. Mittlerweile wird die Vereinbarung von 195 Unterzeichnern getragen. Ziel ist es, den menschengemachten Ausstoß von Treibhausgasen soweit abzusenken, dass der weltweite Temperaturanstieg unter zwei Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit bleibt.
Die Europäische Union aber auch Deutschland haben zur Erreichung dieses Ziels einen Fahrplan zur Emissionsminderung aufgesetzt. Seit Dezember 2019 ist in Deutschland das Bundes-Klimaschutzgesetz in Kraft, das Emissionsminderungspfade für verschiedene Sektoren definiert.
Klimaschutz hat auf vielfältige Weise Einfluss auf Unternehmen. Neben konkreten Preissignalen, die über den Emissionshandel aber auch diverse Förderprogramme entstehen, wird auch die Anpassung an den Klimawandel für einige Branchen und Regionen zunehmend bedeutsamer.
Mit dem kostenfreien Klimaschutz-Coaching informieren wir im Rahmen eines Betriebsbesuchs zu Möglichkeiten der Optimierung Ihres betrieblichen Klimaschutzes und der Umweltleistung.
Ausführliche Infos zum Klimaschutz-Coaching: Vorschläge zur Weiterentwicklung des Systems
: Unterstützung bei der nachhaltigen Strombeschaffung für Unternehmen
: Die für den 1. Januar 2023 anstehende Erhöhung des CO2-Preises für Brenn- und Kraftstoffe um fünf Euro pro Tonne wird um ein Jahr verschoben.
: Maßnahmen dienen dem Klimaschutz und der Erhaltung der Biodiversität
: Es handelt sich um die Überschreitung klimaschädlicher CO2-Emissionen in den Bereichen Gebäude und Verkehr außerhalb des europäischen Emissionshandels in den Jahren 2013 bis 2020.
M. Sc. Geographie
Referentin Umwelt und Energie
Würzburg