Mit dem Übereinkommen von Paris zum Klimaschutz im Jahr 2015 hat das Thema Klimaschutz weltweit Fahrt aufgenommen. Mittlerweile wird die Vereinbarung von 195 Unterzeichnern getragen. Ziel ist es, den menschengemachten Ausstoß von Treibhausgasen soweit abzusenken, dass der weltweite Temperaturanstieg unter zwei Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit bleibt.
Die Europäische Union aber auch Deutschland haben zur Erreichung dieses Ziels einen Fahrplan zur Emissionsminderung aufgesetzt. Seit Dezember 2019 ist in Deutschland das Bundes-Klimaschutzgesetz in Kraft, das Emissionsminderungspfade für verschiedene Sektoren definiert.
Klimaschutz hat auf vielfältige Weise Einfluss auf Unternehmen. Neben konkreten Preissignalen, die über den Emissionshandel aber auch diverse Förderprogramme entstehen, wird auch die Anpassung an den Klimawandel für einige Branchen und Regionen zunehmend bedeutsamer.
Mit dem kostenfreien Klimaschutz-Coaching informieren wir im Rahmen eines Betriebsbesuchs zu Möglichkeiten der Optimierung Ihres betrieblichen Klimaschutzes und der Umweltleistung.
Ausführliche Infos zum Klimaschutz-Coaching: Die Regionalstudie "Auswirkungen des globalen Klimawandels in Mainfranken" wurde veröffentlicht. Für die Studie im Rahmen des Projekts MainKlima+ stehen Unternehmensbefragungen im Mittelpunkt.
: Damit sollen alle Betreiber in Deutschland verpflichtet werden, ihre Speicher schrittweise zu füllen. Vor allem mit Blick auf den kommenden Winter soll die Energieversorgung damit weiterhin gewährleistet werden.
: Die Reduktion von Emissionen kann sich betriebswirtschaftlich rechnen, ist aber zunächst mit Kosten verbunden. Das BAFA fördert nun Unternehmen, die ihre Transformation zu klimaschonendem Wirtschaften planen und umsetzen.
: Erstmalig tauchen in der Abschlusserklärung Verweise auf die Kohleverstromung und fossile Subventionen auf, auch wenn ein Bekenntnis zu einem Auslaufen der Kohleverstromung letztlich keinen Konsens erreichte.
: Klimaschutz und Energiewende sind für die Wirtschaft auch in wirtschaftlich schweren Zeiten hochaktuelle Themen. Das belegt eine bundesweite Umfrage der IHK-Organisation, der rund 2.600 Unternehmensantworten aus allen Regionen zugrunde liegen.
Stellen Sie sich Ihre News individuell zusammen. Es erwarten Sie aktuelle Informationen und Veranstaltungshinweise zu Themen aus dem Wirtschaftsleben.
M. Sc. Geographie
Referentin Umwelt und Energie
Würzburg