Zielsetzung der IHK ist es, kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeiten und Chancen des Internets zu kommunizieren und Sie für die Risiken speziell im Bereich IT-Sicherheit und Cyberkriminialität zu sensibilisieren. Wir zeigen konkrete Nutzungsmöglichkeiten der neuen Technologien in Unternehmen auf. Wir sind zusätzlich bei der Einführung und Anwendung der neuen Medien unterstützend tätig.
Ziel der Qualifizierung ist es, die Azubis in die Lage zu versetzen, ein eigenes Digitalisierungsprojekt im Unternehmen aufzuspüren, auszuarbeiten und die Potenziale im Unternehmen zu kommunizieren.
Weitere InformationenDie Komplexität der Produktions- und Geschäftsabläufe nimmt stetig zu. Um diese zu beherrschen, sind intelligente ERP-Lösungen (engl.: Enterprise Resource Planning) in Industrie sowie Handels- und Dienstleistungsunternehmen unentbehrlich geworden. Auch kleinere Unternehmen bedienen sich betriebswirtschaftlicher Software. Rechtsvorschriften, Webangebote, Kundenmanagement, Auftragsabwicklung und vieles mehr werden in sinnvoller Weise durch diese Software-Lösungen unterstützt.
Der ERP-Markt für KMUs (kleine und mittlere Unternehmen) ist nach wie vor stark fragmentiert und potenziell interessierte Anwenderunternehmen haben die Qual der Wahl, aus nahezu 400 bis 600 verschiedenen Produkten die passende Lösung zu finden. Zudem drängen die großen Anbieter nach und nach in das Mittelstandssegment. Speziell geschnürte Lösungen werden dafür eigens entwickelt bzw. das bestehende ERP-Angebot wird erweitert. Trotzdem werden die speziellen Anforderungen der kleinen Unternehmen nur partiell erfüllt.
: In der gemeinsamen Meldung der Cyber-Sicherheitsbehörden (Weak Security Controls and Practices Routinely Exploited for Initial Access | CISA) erläutern die IT-Experten die einzelnen Punkte jeweils etwas detaillierter.
: Gerade kleine und mittlere Unternehmen haben neben ihren täglichen Aufgaben sehr wenig Zeit für IT-Sicherheit.
: Heise Online berichtet von mehrere Schwachstellen in der Zoom-Software, welche Angreifern ermöglichen könnten, ihre Rechte im System auszuweiten oder unbefugt Informationen abzugreifen.
M.A. Innovationsmanagement
Referentin Innovation und Digitalisierung
Würzburg
Beraterin Informations- und Kommunikationstechnik | E-Business
Würzburg
Diplom-Ingenieur (FH)
Bereichsleiter Innovation und Umwelt
Würzburg
Sachbearbeiterin Innovation und Umwelt
Würzburg