21.10.2025 - Wirtschaftsregion

IHK-Konjunkturanalyse Herbst 2025 - Blickpunkt Tourismus

Die Geschäftstätigkeit der mainfränkischen Tourismusbranche hat sich sowohl gegenüber dem Frühjahr als auch gegenüber dem Herbst 2024 deutlich verbessert. Mit einem Saldo von plus sieben Punkten erreichen die Lagebeurteilungen im langfristigen Vergleich jedoch nur ein solides Niveau.

weiterlesen
29.07.2025 - Standortpolitik

Personalengpässe und strukturelle Herausforderungen als doppelte Wachstumsbremse für die mainfränkische Wirtschaft

Auch in konjunkturell schwächeren Zeiten stellt der Arbeits- und Fachkräftemangel viele mainfränkische Unternehmen vor große Herausforderungen, das bestätigen regelmäßig die Ergebnisse der IHK-Konjunkturumfrage. Mehr als jeder Zweite sieht im Arbeits- und Fachkräftemangel ein Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung des eigenen Unternehmens und Betriebe haben Schwierigkeiten, Personal zu finden. Darüber hinaus entsteht ein klassisches Mismatch-Problem: Betriebe, die einstellen möchten, suchen andere Qualifikationen als die verfügbaren. 35 Prozent der mainfränkischen Unternehmen geben an, offene Stellen längerfristig nicht besetzen zu können, während lediglich vier Prozent über keine Schwierigkeiten berichten. Die übrigen 62 Prozent haben derzeit keinen Personalbedarf.

weiterlesen
14.07.2025 - Tourismus und Gastronomie

IHK begrüßt bayerisches Ladenschlussgesetz:

Nach Verabschiedung im Landtag: Zum 1. August 2025 tritt das neue bayerische Ladenschlussgesetz in Kraft. Die IHK Würzburg-Schweinfurt hatte sich bereits im Vorfeld für mehr Flexibilisierung und weniger Bürokratie stark gemacht und sieht im neuen Gesetz ein wichtiges Signal zur Belebung des Einzelhandels und der Innenstädte.

weiterlesen
27.02.2025 - Handel und Dienstleistung

Die Macht der Zahlen - Die Konjunkturumfragen der IHK-Organisation

Wie entwickeln sich Konjunktur und Wirtschaft? Diese Frage beschäftigt sowohl Akteure aus Wirtschaft und Gesellschaft als auch den Staat und seine Behörden. Wie Unternehmer die Entwicklung der Geschäftssituation einschätzen, ist zum einen eine wichtige Grundlage für unternehmerische Entscheidungen, aber auch Erkenntnisquelle für die Wirtschaftspolitik. Eine Kristallkugel haben wir natürlich auch nicht. Daher führen alle 79 Industrie- und Handelskammern in Deutschland unterjährige Konjunkturumfragen in ihrem jeweiligen IHK-Bezirk durch.

weiterlesen

Meldungen aus der Wirtschaftsregion Mainfranken

BIHK-Umfrage: Bürokratieabbau bleibt leeres Versprechen

Die Wirtschaft wird an immer mehr Ecken und Enden von Bürokratie eingezwängt. Das zeigt eine Befragung des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK) von rund 3.500 bayerischen Unternehmen.

weiterlesen
Eine produktive Wirtschaft braucht eine gute Bauleitplanung

Attraktive Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland gestalten, die Wettbewerbsfähigkeit stärken und Arbeitsplätze sichern – das sind zentrale Aufgaben der Politik. Dabei spielt die Bauleitplanung eine oft unterschätzte Rolle: Sie…

weiterlesen
Global denken, lokal gründen IHK präsentiert neuen Leitfaden für Gründer mit Migrationshintergrund

Für einen reibungslosen und erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit bietet die IHK Würzburg-Schweinfurt speziell für Gründer mit Migrationshintergrund eine neue Plattform. Sie bietet umfassende Unterstützung und zielgerichtete Informationen, die…

weiterlesen
IHK-Konjunkturanalyse: Regionale Wirtschaft in stabiler Seitenlage

Die Stimmung in der mainfränkischen Wirtschaft hat sich etwas aufgehellt. Die Lage- und Erwartungsmeldungen verbessern sich marginal und lassen den IHK-Konjunkturklimaindikator leicht ansteigen. Mit 102 Punkten liegt er erstmals seit Frühjahr 2023…

weiterlesen
Frühjahrssitzung des IHK-Verkehrsausschusses

Der Verkehrsausschuss der IHK Würzburg-Schweinfurt hat in seiner Frühjahrssitzung am 09.04.2024 im neuen Logistikzentrum der Fa. DACHSER SE in Dettelbach getagt.

weiterlesen

IHK-Newsletter

Stellen Sie sich Ihren Newsletter-Service zusammen

Sie erhalten aktuelle Informationen oder Hinweise zu unseren kostenfreien Veranstaltungen oder Webinaren. Bei der Anmeldung können Sie Ihr Abonnement so anpassen, dass Sie selbst bestimmen, zu welchen Themen wir Sie informieren sollen.

Newsletter abonnieren