Die Wirtschaft in Mainfranken erscheint 10-mal im Jahr und wird Mitgliedsunternehmen auf Wunsch frei Haus geliefert. Die Auflage beträgt rund 14.000 Exemplare. Das Magazin ist auch online und als App verfügbar.
In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um:
Transformation: Mainfrankens Automobilzulieferer erfinden sich neu: Kaum ein Thema ist wirtschaftlich medial präsenter als die in der Krise steckende deutsche Automobilindustrie. Wer jedoch das Know-how der Branche versteht, erkennt eine Menge Chancen, die schon heute genutzt werden. Die Jopp Group aus Bad Neustadt zeigt, wie das funktionieren kann.
Sondervermögen Infrastruktur: Noch vor der Konstituierung des neuen Bundestags hat sein Vorgänger mit einer Grundgesetzänderung den Weg für das 500 Milliarden schwere Infrastruktur- Sondervermögen freigemacht. WiM hat mit der IHK-Konjunkturreferentin Elena Fürst und dem IHK-Verkehrsexperten Simon Suffa über die Auswirkungen des Sondervermögens gesprochen. Profitiert auch die Region Mainfranken?
Wirtschaftsmotor Profifußball? Fußball ist in Deutschland weit mehr als ein Sport: Seit Kindheitstagen begeistert er viele – und wirkt über das Spielfeld hinaus. Wie er nun zum Wirtschaftsfaktor in Schweinfurt wird.
Interview: Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht neue KI-Tools auf den Markt kommen. Vor allem kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) ohne eigene KI-Expertise können dabei schnell den Überblick verlieren. WiM hat mit KI-Unternehmer Björn Schotte von der Mayflower GmbH darüber gesprochen, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz sinnvoll integrieren können. Er sagt: „KI wird zum Kern jedes
Geschäftsmodells.“