1. Tag Theoretische Grundlagen
CO2-Fußabdruck - Grundlagen, Bilanzierung & Kompensation
- Hintergrund
- Begriffsbestimmungen: Fussabdruck und Handabdruck
- Grundlagen - Branchen und CO2-Verbräuche
- Carbon Footprint: Methoden und Instrumente
- Standards für die Berechnung: The Greenhouse Gas Protocol, ISO 14064 ff. Reihe: Treibhausgase
- Vergleich der Standards für den CO2-Fußabdruck
- CO2-Fußabdruck als Chance
2. Tag Praxisteil (Laptop benötigt!)
CO2-Neutralität in der Wirtschaft
- In 5 Schritten zur CO2-Bilanz und zum Klimaschutzmanagement
- Beispielhafte Erstellung des Corporate Carbon Footprint (CCF): Standortbilanz als Grundlage
- Maßnahmen zur Verringerung und Vermeidung von CO2-Emissionen
- Product Carbon Footprint (PCF): Herangehensweisen zur Ermittlung der CO2-Bilanz für Produkte
- CO2-Emissionen für den Lebenszyklus eines Produktes (Cradle-to-Gate PCF)
- Dreiklang aus Vermeidung, Reduzierung und Kompensation schafft wirkungsvollen Klimaschutz
- Kriterien für zertifizierte seriöse Klimaschutzprojekte