Lernmanagementplattform und Online-Lernmaterial
Während Ihrer Weiterbildung erhalten Sie Zugriff auf unsere Lernmanagementplattform "Mainfranken-Campus". Auf unserem Mainfranken-Campus stehen Ihnen - abgestimmt auf den Rahmenplan - Lernvideos inkl. Lernstandskontrollen für Ihre Selbstlerneinheiten zur Verfügung.
Erfahren Sie mehr zum Online-Lernmaterial in unserem Video.
Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Vorteile und Nutzen der betrieblichen Ausbildung
- Rechtliche, tarifvertragliche und betriebliche Rahmenbedingungen
- Struktur des Berufsbildungssystems
- Auswahl von Ausbildungsberufen für das Unternehmen
- Betriebseignung
- Einsatzmöglichkeiten für vorbereitende Maßnahmen für die Berufsausbildung
Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Erstellung eines betrieblichen Ausbildungsplans
- Möglichkeiten der Mitwirkung und Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretungen
- Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden
- Eintragung des Berufsausbildungsvertrages bei zuständiger Stelle
Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen
- Lernförderliche Bedingungen und motivierende Lernkultur
- Organisation, Gestaltung und Bewertung der Probezeit
- Entwicklung der betrieblichen Lern- und Arbeitsaufgaben
- Einsatz von Ausbildungsmethoden und -medien
- Individuelle Förderung und Konfliktmanagement
- Fördern interkultureller Kompetenzen
- Leistungsbeurteilung und Auswertung
Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen
- Vorbereitung der Auszubildenden auf Abschluss- oder Gesellenprüfung
- Prüfungsanmeldung
- Erstellen eines schriftlichen Zeugnisses
- Information der Auszubildenden über betriebliche Weiterbildung und persönliche Karrierewege