Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in

BWL - Fachwirt | Lehrgang

Information

Die Weiterbildung zum/zur "Geprüften Wirtschaftsfachwirt/in" ist für eine Vielzahl von Wirtschaftszweigen ausgerichtet und berücksichtigt die Besonderheiten des Handels, der Industrie und der Dienstleistungsunternehmen in gleicher Weise. Somit sind die Einsatzmöglichkeiten eines Wirtschaftsfachwirtes sowohl branchen- als auch funktionsübergreifend. Die Weiterbildung ist besonders für diejenigen von Interesse, die eine breit angelegte berufliche Qualifikation anstreben.

Wir bieten den Praxisstudiengang zum Wirtschaftsfachwirt in Teilzeit, Vollzeit, Blended-Learning sowie als Kombi-Modell mit dem Abschluss "Geprüfte/r Industriefachwirt/in" an.

Der Teilzeit-Lehrgang dauert circa 15 Monate. Die beiden Prüfungsteile werden im Abstand von ca. einem halben Jahr abgelegt. Der Lehrgang berücksichtigt weitgehend Schulferien. Neben dem Regelunterricht sind zwei bis drei Vollzeitwochen eingeplant.

Der Vollzeit-Lehrgang dauert circa 6 Monate. Die beiden schriftlichen Prüfungungsteile werden nach Abschluss des Lehrgangs im Abstand von ca. vier Wochen abgelegt.

Bei der Blended-Learning-Variante wird Präsenzunterricht mit Online-Selbstlerneinheiten kombiniert. Der Praxisstudiengang dauert circa 15 Monate. Die Präsenzveranstaltungen finden ca. alle drei Wochen (samstags) statt. Die Online-Selbstlerneinheiten dazwischen sind inhaltlich vorgeplant. Als Teilnehmer reichen Sie einmal wöchentlich eine Einsendeaufgabe ein. Die beiden schriftlichen Prüfungsteile werden im Abstand von ca. einem halben Jahr abgelegt. Weitere Informationen.

Der Vollzeit-Praxisstudiengang ab Mai/Juni in Würzburg wird jährlich als Kombi-Modell durchgeführt. Dabei kombinieren wir die Inhalte der Abschlüsse "Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in / Geprüfte/r Industriefachwirt/in". Beides sind anspruchsvolle IHK-Weiterbildungen, die vor allem in der Industrie, aber auch branchenübergreifend eingesetzt werden. Beide zeichnet aus, dass sie nicht nur weit über die Ausbildung gehendes Fachwissen besitzen, sondern auch Fähigkeiten und Fertigkeiten, zu führen und Prozesse zur Unternehmensentwicklung mitzugestalten. Egal, welche der beiden Prüfungen (abhängig von den Zulasssungsvoraussetzungen) Sie ablegen, Sie bekommen das Wissen aus beiden Abschlüssen im Unterricht vermittelt. Ein Unterschied, der Ihnen unabhängig vom erworbenen Abschluss einen Vorteil am Arbeitsmarkt verschafft.


Sichern Sie sich bis zu 100 % Förderung!

Für den Lehrgang zum Wirtschaftsfachwirt/in können Sie Fördermittel beantragen. Weitere Informationen finden Sie hier:

Inhalt

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
Volks- und Betriebswirtschaft
Recht und Steuern
Unternehmensführung
Rechnungswesen
Handlungsspezifische Qualifikationen
Betriebliches Management
Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
Logistik
Marketing und Vertrieb
Führung und Zusammenarbeit

Zulassungsvoraussetzungen

Der Praxisstudiengang schließt mit einem öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfungsverfahren ab. Für dieses Prüfungsverfahren sind Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen.

Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Prüfungsinformationen

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Zuge der Anmeldung zum Praxisstudiengang keine Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen erfolgt. Diese werden ausschließlich über die IHK-Prüfungsstelle mit dem Antrag auf Zulassung überprüft. Bitte stellen Sie daher vor Beginn des Praxisstudienganges den Antrag beim zuständigem IHK-Prüfungskoordinator.

Firmenseminare

Firmenseminar

Selbstverständlich entwickeln wir Seminarthemen auch speziell nach Ihren Vorgaben.
Weitere Infos finden Sie hier

Zielgruppe

Kaufmännische Fachkräfte

Nutzen

Die Weiterbildung zum/zur "Geprüften Wirtschaftsfachwirt/in" ist für eine Vielzahl von Wirtschaftszweigen ausgerichtet und berücksichtigt die Besonderheiten des Handels, der Industrie und der Dienstleistungsunternehmen in gleicher Weise. Somit sind die Einsatzmöglichkeiten eines Wirtschaftsfachwirtes sowohl branchen- als auch funktionsübergreifend. Die Weiterbildung ist besonders für diejenigen von Interesse, die eine breit angelegte berufliche Qualifikation anstreben.

Abschluss

Öffentlich-rechtlicher Abschluss auf DQR-Stufe 6

Dauer

ca. 568 U.-Std.

Teilzeit:

Würzburg: 15 Monate, zweimal wöchentlich abends von 18:00 Uhr bis 21:15 und jeden zweiten Samstag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr sowie ca. zwei Vollzeitwochen

Schweinfurt: 15 Monate, einmal wöchentlich abends von 18:00 bis 21:15 Uhr und samstags von 8:00 bis 15:00 Uhr sowie ca. zwei Vollzeitwochen

Vollzeit:

Würzburg/Schweinfurt: 6 Monate, Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Blended-Learning:

Würzburg: 15 Monate, ca. jeden dritten Samstag von 8:00 bis 15:00 Uhr und wöchentliche Selbstlernphasen sowie ca. zwei Vollzeitwochen


Live-Online - Teilzeit:

Dienstagabend von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr, freitags von 16:00 Uhr bis 19:15 Uhr und samstags von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Anmerkungen

Wir behalten wir uns vor, Lerninhalte teilweise in virtueller Form zu schulen. Der Dozent wird die Inhalte interaktiv online vermitteln und ist jederzeit präsent.

Lernmittel

Sie haben die Wahl! Ihre individuellen Lernbedürfnisse stehen im Fokus bei der Auswahl des Lernmittelformats. Daher können Sie für Ihren Praxisstudiengang eigenständig entscheiden, ob Sie sich die Textbände im digitalen und/oder gedruckten Format bestellen. Dazu erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des Praxisstudienganges eine Übersicht der benötigten Lernmittel inkl. Bestellfreigabe für den DIHK-Online-Shop. Die Bestellung der Lernmittel erfolgt eigenständig durch Sie und auf eigene Rechnung.

Lernmanagementplattform und digitales Lernmaterial

Während Ihres Praxisstudienganges erhalten Sie Zugriff auf unser virtuelles Klassenzimmer (inkl. Office 365 in der Onlineversion) sowie auf unsere Lernmanagementplattform "Mainfranken-Campus". Auf unserem Mainfranken-Campus stehen Ihnen - abgestimmt auf dem Rahmenplan - Lernvideos inkl. digitale Lernstandskontrollen zur Verfügung.

Erfahren Sie mehr zum digitalen Lernmaterial in unserem Video.

Online-Informationsveranstaltung

Wir bieten für jeden Praxisstudiengang eine Online-Informationsveranstaltung an. Sollte kein Termin verfügbar sein, stehen wir Ihnen gerne für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Terminübersicht: Online-Infoveranstaltungen.

Ansprechpartner

Foto

Johannes Röder

Schweinfurt
Kontaktformular vCard09721 7848-681
Foto

Katja Döpfner

Wirtschaftsfachwirtin, Würzburg
Kontaktformular vCard0931 4194-199

Veranstaltung wählen

22.05.2023 - 13.10.2023
3.850,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

Plätze frei
22.05.2023 - 13.10.2023
568 UE
4 Monate
Würzburg
i
Würzburg

IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg

Vollzeit
Plätze frei
3.850,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

12.06.2023 - 27.10.2023
3.850,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

Plätze frei
12.06.2023 - 27.10.2023
568 UE
4 Monate
Schweinfurt
i
Schweinfurt

IHK-Bildungszentrum Schweinfurt
Karl-Götz-Straße 7
97424 Schweinfurt

Vollzeit
Plätze frei
3.850,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

02.09.2023 - 12.11.2024
3.850,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

Plätze frei
02.09.2023 - 12.11.2024
568 UE
1 Jahr, 2 Monate
Schweinfurt
i
Schweinfurt

IHK-Bildungszentrum Schweinfurt
Karl-Götz-Straße 7
97424 Schweinfurt

Teilzeit
Plätze frei
3.850,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

02.09.2023 - 12.11.2024
3.850,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

Plätze frei
02.09.2023 - 12.11.2024
568 UE
1 Jahr, 2 Monate
Würzburg
i
Würzburg

IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg

Teilzeit
Plätze frei
3.850,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

12.09.2023 - 12.11.2024
3.850,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

Plätze frei
12.09.2023 - 12.11.2024
568 UE
1 Jahr, 2 Monate
Online
i
Online

IHK
Online

Live online
Plätze frei
3.850,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

04.12.2023 - 19.04.2024
3.850,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

Plätze frei
04.12.2023 - 19.04.2024
568 UE
4 Monate
Würzburg
i
Würzburg

IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg

Vollzeit
Plätze frei
3.850,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

27.01.2024 - 22.03.2025
3.850,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

Plätze frei
27.01.2024 - 22.03.2025
568 UE
1 Jahr, 1 Monat
Würzburg
i
Würzburg

IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg

Blended Learning
Plätze frei
3.850,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren