Teilnahme- & Prüfungsvoraussetzungen
Die Voraussetzungen für die Zulassung für die IHK-Fortbildungsprüfung werden in § 2 der "Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss "Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf" geregelt.
Die Zulassung erfordert einschlägige Berufspraxis in einem Aufgabenfeld, das Verbindung zu den Aufgaben eines Fachwirt Einkaufs hat. Die Dauer der erforderlichen Berufspraxis ist von der Art des Ausbildungsabschlusses abhängig:
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem der anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberufe. Anschließend eine mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis.
oder
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis.
- Oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis in einem fachnahen Arbeitsbereich. Ihre Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Fahwirts/einer Fachwirtin für Einkauf haben.
Der Nachweis über die erforderliche Berufspraxis muss zum Beginn der Prüfung vorliegen.
Es gibt abweichende Zulassungsregelungen, wenn das Vorliegen von Kenntnissen und Kompetenzen nachvollziehbar ist und durch Zeugnisse oder auf anderen Wegen dargestellt werden kann.
In jedem Fall trifft die zuständige Prüfungsstelle (IHK Schwaben) die Entscheidung über die Zulassung zur Prüfung.
Prüfungsinformationen - Zulassung zur IHK-Prüfung
Die Weiterbildung Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/in schließt mit einer öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfung ab. Für diese Prüfung sind die aufgeführten Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ein Lehrgangsbesuch keine Voraussetzung für die Zulassung zu einer Prüfung darstellt. Die Zulassung zur Prüfung erfolgt ausschließlich durch die IHK-Prüfungsstelle.
Wir empfehlen Ihnen daher dringend, vor Beginn Ihres Praxisstudienganges einen Antrag auf Zulassung zur Prüfung zu stellen.
Technische Voraussetzungen
- Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
- Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
- Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps im Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
- Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z.B. Chrome, Firefox)
- per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum