Steuern sind für die Entwicklung und das Bestehen eines gesunden Wirtschaftsraumes und Sozialstaates unumgänglich. Die IHK informiert Sie hier über aktuelle Entwicklungen und Änderungen im nationalen Steuerrecht.
Seit dem 01.01.2025 ist die elektronische Meldung von Kassensystemen nunmehr auch technisch möglich. Sie erfolgt dann über das Programm "Mein ELSTER" und die ERiC-Schnittstelle.
Steuern sind für die Entwicklung und das Bestehen eines gesunden Wirtschaftsraumes und Sozialstaates unumgänglich. Die IHK informiert Sie hier über aktuelle Entwicklungen und Änderungen im nationalen Steuerrecht.
Das Bundesverfassungsgericht hat die sogenannte Verpackungssteuer der Stadt Tübingen für verfassungsgemäß erklärt.
Aus Sicht der bayerischen Wirtschaft stärkt das zwar die Steuerhoheit der Kommunen, eine Verpackungssteuer fördert jedoch erhebliche wirtschaftliche und administrative Zusatzlasten für die Unternehmen zu Tage. Mit ihrem bayerischen Papier machen die bayerischen Industrie- und Handelskammern auf die Ungeeignetheit einer solchen Steuer aufmerksam.
BIHK-Papier zur kommunalen Verpackungssteuer
Die IHK-Realsteuererhebung zeigt einen Anstieg der Realsteuerhebesätze in 2024 in Mainfranken über alle Realsteuern hinweg.
Im Rahmen der Steuerbefreiung des § 3 Nr. 15 EStG darf der Zuschuss des Arbeitgebers die Aufwendungen des Arbeitnehmers einschließlich Umsatzsteuer für die entsprechenden Fahrberechtigungen nicht übersteigen.
Die private Nutzung eines Fahrzeugs unterliegt der Umsatzsteuer, wenn bei Anschaffung der volle oder teilweise Vorsteuerabzug geltend gemacht wurde. Das gilt auch für Fahrräder.
Assessor jur.
Bereichsleiter Recht und Steuern
Würzburg
Assessorin jur.
Referentin Recht und Steuern
Würzburg
Beraterin Wettbewerbsrecht und Sachkundeprüfungen
Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler
Würzburg
Berater Verkehr und Gewerberecht
Würzburg
Assessorin jur.
Referentin Recht und Steuern
Würzburg
Wirtschaftsfachwirtin
Beraterin Recht und Steuern
Würzburg
Wirtschaftsfachwirtin
Beraterin Recht und Steuern
Würzburg