Mediathek

Videothek

Alle Folgen

Presseinformationen

01
EcoScouts ausgezeichnet - Azubis von Glöckle Bau sichern sich den Sieg

In diesem Jahr reichte die Bandbreite von der Verwendung von hydriertem Pflanzenöl als......

weiterlesen
02
Herbstkonjunktur: Wirtschaft ohne Schwung

„Die Versprechungen der neuen Bundesregierung waren verheißungsvoll, der Vertrauensvorschuss......

weiterlesen
03
Brandbrief der bayerischen IHKs an Ministerpräsident Söder

„Die Erwartungen an die Bundesregierung waren groß. Doch stattdessen erleben wir einen......

weiterlesen
04
B26n vor dem Aus? „Die Betriebe brauchen verlässliche...

Den derzeit vorliegenden Arbeitspapieren zum künftigen Finanzierungs- und Realisierungsprogramm......

weiterlesen
05
Ursprungszeugnisse für Waren ab sofort digital verfügbar

Das von ausländischen Zollbehörden, Kunden und Exportfinanzierer verlangte Pflichtdokument......

weiterlesen
06
IHK-Organisation legt Gegenentwurf zur bisherigen Energiewendepolitik vor

„Die Zahlen zeigen: Mit der aktuellen Politik ist die Energiewende nicht zu stemmen“, sagt......

weiterlesen
07
Übernachtungszahlen in Mainfranken stagnieren

Während sich bei den Übernachtungen von Gästen aus dem Inland gegenüber dem ersten Halbjahr......

weiterlesen
08
DIHK-Energiewendebarometer 2025

„Beim Stichwort Energiewende dominieren in vielen Betrieben aktuell Skepsis und......

weiterlesen
Alle Presseinformationen
Cover der Ausgabe 10/2025

Aktuelle Ausgabe: 10-2025

Die Wirtschaft in Mainfranken erscheint 10-mal im Jahr und wird Mitgliedsunternehmen auf Wunsch frei Haus geliefert. Die Auflage beträgt rund 14.000 Exemplare. Das Magazin ist auch online und als App verfügbar.

In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um:

Gründungsszene Mainfranken: Die zwölf wichtigsten Akteure der regionalen Gründerszene haben sich zum Netzwerk „Gründen in Mainfranken“ zusammengeschlossen. Gemeinsam erreichen sie mehr – für die Region und für die Menschen, die Mainfranken mit ihren Ideen nach vorne bringen wollen. Wie Gründerinnen und Gründer von der neuen Initiative profitieren, zeigt das Beispiel von Sophia Fries.

Ein Unternehmen gründen oder übernehmen?  Viele Menschen träumen von der eigenen Firma. Doch bevor es losgeht, steht eine Grundsatzentscheidung: Soll ich gründen oder übernehmen? Vor allem letzteres trauen sich immer weniger Menschen. Dabei ist die Unternehmensnachfolge eine attraktive und oft unterschätzte Möglichkeit, um selbst unternehmerisch tätig zu werden.

Best Practice: Von Nutzerinterviews bis zu neuen Produkten setzt die Mediengruppe Main-Post mit einer neu gegründeten Abteilung auf Innovation. Das Beispiel zeigt, wie Kreativraum und Umsatzdruck neue Ideen zur Marktreife bringen.

Interview des Monats: Mit einem symbolischen Spatenstich erfolgte Ende Juli im Schweinfurter Hafen der Startschuss für die zweite Wasserstofftankstelle in Mainfranken nach Biebelried. WiM hat mit Dr. Christoph Stiller, dem Leiter für Geschäftsentwicklung und Vertrieb der Tyczka Hydrogen GmbH, über das Projekt und die Perspektiven des Energieträgers Wasserstoff gesprochen.

Online lesen Download (16,1 MB)

IHK Würzburg-Schweinfurt
Who's Who

Die IHK Würzburg-Schweinfurt vertritt das Gesamtinteresse der gewerblichen Wirtschaft in Mainfranken. Der IHK-Bezirk umfasst die Städte Würzburg und Schweinfurt und die Landkreise Rhön-Grabfeld, Bad Kissingen, Main-Spessart, Schweinfurt, Haßberge, Kitzingen und Würzburg. Hier finden Sie alle Mitarbeiter.

Who's Who online

Ansprechpartner

Fotos von Radu Ferendino

Radu Ferendino

Bereichsleiter Kommunikation
Kontaktformular vCard 0931 4194-319
Fotos von Melanie Krömer

Melanie Krömer

Referentin Kommunikation
Kontaktformular vCard 0931 4194-326
Fotos von Marcel Gränz

Marcel Gränz

Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kontaktformular vCard 0931 4194-289
Fotos von Lisa Sommermeyer

Lisa Sommermeyer

Referentin Online-Kommunikation
Kontaktformular vCard 0931 4194-318