First Sale for Export (FSFE) Rule
Mit der "First Sale for Export (FSFE) Rule" kann man unter bestimmten Voraussetzungen beim Import in die USA den Zoll reduzieren.
Die FSFE Rule ermöglicht es US-Importeuren, ihre Zölle potenziell zu senken, indem sie den Preis des Erstverkaufs der Waren (vom Hersteller an einen Zwischenhändler) als Grundlage für die Zollberechnung verwenden und nicht den endgültigen Verkaufspreis zwischen dem Zwischenhändler und dem US-Importeur. Dabei handelt es sich um eine gesetzlich anerkannte Bewertungsmethode*, die insbesondere bei Waren mit hohen Zöllen zu erheblichen Kosteneinsparungen führen kann.
Die Grundlage für die First Sale Rule ist 19 U.S.C. § 1401a(b)(1) USCODE-2023-title19-chap4-subtitleIII-partI-subparta-sec1401a.pdf. Diese besagt, dass „der Transaktionswert importierter Waren der tatsächlich gezahlte oder zu zahlende Preis für die Waren ist, wenn sie zum Export in die Vereinigten Staaten verkauft werden...“1 Es muss sich nicht um den Preis handeln, der bei der Einfuhr gezahlt wurde oder zu zahlen ist.
First Sale for Export (FSFE) Rule
Beim Import von Waren in die Vereinigten Staaten spielt der Zollwert eine zentrale Rolle – er entscheidet darüber, wie viel Zoll bei der Einfuhr zu zahlen ist.
In den USA können beim Import unter bestimmten Voraussetzungen nicht der Preis laut der letzter Verkaufsrechnung vor der Einfuhr, sondern ein Sonderprinzip angewendet werden: das sogenannte „First Sale for Export“-Prinzip.
Unter strengen Voraussetzungen kann der Wert des ersten Verkaufs, innerhalb der für den Export in die USA bestimmten Lieferkette, als Zollwert angesetzt werden.
Voraussetzungen:
- Verbindlicher (Ver-)Kauf von Ware mit der Zielortbestimmung USA
- Verkauf muss ein Verkehrsgeschäft sein
- Verkauf muss einem Drittvergleich standhalten
- Vertragspartner dürfen nicht verbunden sein
- Formgemäße Zollanmeldung und Dokumentation
Beispiel: Einkauf beim Hersteller (USD 50) → Zwischenhändler verkauft an US-Kunden(USD 80) → Zollwert mit FSFE Rule: USD 50 statt 80 USD
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten First Sale Declaration Requirement und Guidance for the Application of the Farm Bill’s First Sale Declaration Requirement.
Hinweis 1: Bei einem Import aus den USA in die EU kann diese Regelung nicht angewendet werden, da sie in der EU nicht zulässig ist.
Hinweis 2: Das FSFE kann sich lohnen:
- bei hochvolumigen Importen
- wenn die Marge durch Zölle spürbar belastet wird
- in gut strukturierten Lieferketten mit transparenten Verträgen
In vielen Fällen setzen größere Konzerne dieses Prinzip bereits erfolgreich um. Der Aufwand für Dokumentation und Nachweis ist nicht zu unterschätzen.