In der Rubrik "Blickpunkt Konjunktur" veröffentlicht die IHK Würzburg-Schweinfurt regelmäßig interessante Beiträge rund um die Themen Konjunktur und Statistik.
Wie entwickeln sich Konjunktur und Wirtschaft? Diese Frage beschäftigt sowohl Akteure aus Wirtschaft und Gesellschaft als auch den Staat und seine Behörden. Wie Unternehmer die Entwicklung der Geschäftssituation einschätzen, ist zum einen eine wichtige Grundlage für unternehmerische Entscheidungen, aber auch Erkenntnisquelle für die Wirtschaftspolitik. Eine Kristallkugel haben wir natürlich auch nicht. Daher führen alle 79 Industrie- und Handelskammern in Deutschland unterjährige Konjunkturumfragen in ihrem jeweiligen IHK-Bezirk durch.
Die Lage der mainfränkischen Wirtschaft bleibt auch im Herbst angespannt, denn die Rahmenbedingungen für eine konjunkturelle Trendwende sind weiterhin schlecht. Es fehlt an Nachfrage, die Kosten- und Bürokratiebelastung ist unverändert hoch und das globale Handelsumfeld gestaltet sich trotz des Zollabkommens zwischen der EU und den USA weiterhin schwierig. Der IHK-Konjunkturklimaindikator, das Stimmungsbarometer der regionalen Wirtschaft, bleibt mit 103 Punkten gegenüber der Vorbefragung im Frühjahr unverändert. Der lang ersehnte Aufschwung lässt abermals auf sich warten.
Die Geschäftstätigkeit der mainfränkischen Tourismusbranche hat sich sowohl gegenüber dem Frühjahr als auch gegenüber dem Herbst 2024 deutlich verbessert. Mit einem Saldo von plus sieben Punkten erreichen die Lagebeurteilungen im langfristigen Vergleich jedoch nur ein solides Niveau.
In der Rubrik "Blickpunkt Konjunktur" veröffentlicht die IHK Würzburg-Schweinfurt regelmäßig interessante Beiträge rund um die Themen Konjunktur und Statistik.
Die Geschäftstätigkeit der mainfränkischen Tourismusbranche hat sich sowohl gegenüber dem Frühjahr als auch gegenüber dem Herbst 2024 deutlich verbessert. Mit einem Saldo von plus sieben Punkten erreichen die Lagebeurteilungen im langfristigen…
Die Lage der mainfränkischen Wirtschaft bleibt auch im Herbst angespannt, denn die Rahmenbedingungen für eine konjunkturelle Trendwende sind weiterhin schlecht. Es fehlt an Nachfrage, die Kosten- und Bürokratiebelastung ist unverändert hoch und das…
Auch in konjunkturell schwächeren Zeiten stellt der Arbeits- und Fachkräftemangel viele mainfränkische Unternehmen vor große Herausforderungen, das bestätigen regelmäßig die Ergebnisse der IHK-Konjunkturumfrage. Mehr als jeder Zweite sieht im…
Wie entwickeln sich Konjunktur und Wirtschaft? Diese Frage beschäftigt sowohl Akteure aus Wirtschaft und Gesellschaft als auch den Staat und seine Behörden. Wie Unternehmer die Entwicklung der Geschäftssituation einschätzen, ist zum einen eine…
Beurteilen Sie die konjunkturelle Entwicklung aus der Perspektive Ihres Unternehmens!
M. Sc. Economics
Referentin Konjunktur und Statistik
Würzburg
Diplom-Geograph
Bereichsleiter Standortpolitik und Unternehmensförderung
Würzburg
Sachbearbeiterin Standortpolitik
Würzburg