© Niroworld / Getty Images/iStockphoto
Neben der Prüfung der entsprechenden Zolltarife und sonstigen Vorschriften zur Einfuhr von Waren nach Indien (Negative List of Imports) gibt es eine Reihe von allgemeinen Vorschriften, die beim Export von Waren nach Indien zu beachten sind.
Die Zollhöhe und Bestimmungen für Ihr Produkt können Sie mit Hilfe des Tool "Access2Markets" ermitteln.
Die Einfuhrabgaben in Indien ergeben sich aus dem Basiszollsatz und verschiedenen Zusatzabgaben. Der Basiszollsatz hängt vom Produkt ab. Auf der Website der indischen Zollbehörde ist eine Berechnung der Einfuhrabgaben auf Basis der Warentarifnummer möglich. Die Europäische Union gewährt Indien einseitig im Rahmen des APS-Systems Zollpräferenzen.
Das indische Steuerrecht gilt aufgrund seiner hohen Regelungsdichte als äußerst komplex.
Zum 1. Juli 2017 wurde eine landesweit einheitliche Umsatzsteuer (Goods and Services Tax - GST) eingeführt. Für deutsche Unternehmen, die nicht über eine Betriebsstätte in Indien verfügen, erfolgten durch die Einführung der GST keine Änderungen. Die GST ist nicht auf Rechnungen für Exporte nach Indien auszuweisen.
Die GTAI bietet einen Überblick zu den Besonderheiten des indischen Steuerrechts.
Bei der Erbringung von Dienstleistungen, beim Vorliegen einer Betriebsstätte oder bei Warenlieferungen über einen bestimmten Wert, an einen indischen Geschäftspartner wird in Indien eine Quellensteuer (TDS) von 10 bis circa 40 Prozent erhoben.
Die indische Quellensteuer für Dienstleistungen liegt für ausländische Unternehmen bei 20 Prozent. Durch das zwischen Deutschland und Indien bestehende Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)ermäßigt sich die Quellensteuer unter bestimmten Voraussetzungen auf 10 Prozent.
Hierzu werden folgende Dokumente vom indischen Geschäftspartner benötigt:
- Die „Non-Permanent Establishment Declaration“ (No PE-Declaration).
- Die „Ansässigkeitsbescheinigung“ (Tax Residence Certificate). Diese erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Finanzamt.
- Das Selbstauskunftsformular „10F“, welches auf der Website der indischen Finanzverwaltung erstellt werden muss.
Infoblatt - Quellensteuer in Indien