In vielen Städten gibt es eine Industrie- und Handels-Kammer. Kurz sagt man: IHK.
Die IHK kümmert sich um Unternehmen in einer Stadt und der Umgebung.
Die IHK hat besondere Rechte und Pflichten.
Die IHK übernimmt Aufgaben für den Staat.
Es gibt ein schweres Wort dafür: IHKs sind Körperschaften des öffentlichen Rechts.
Sie wollen Steuern und Abgaben für Unternehmen niedrig halten.
Sie wollen die Verwaltung einfach halten.
So können Unternehmen gut arbeiten.
Selbstständige Unternehmer müssen Mitglied sein.
Manche Berufe müssen nicht Mitglied sein.
Bauern oder Handwerker oder Künstler sind nicht Mitglied.
Fachleute von Unternehmen bilden Arbeits-Gruppen.
Die Arbeits-Gruppen unterstützen die Mitarbeiter von der IHK.
Eine besondere Arbeits-Gruppe heißt Voll-Versammlung.
Die Voll-Versammlung bestimmt die Regeln.
Die Voll-Versammlung entscheidet wichtige Dinge.
Die Mitglieder wählen die Voll-Versammlung.
IHKs brauchen Geld für ihre Aufgaben.
Die Mitglieder bezahlen Geld an die IHKs.
Die IHKs verlangen Geld für manche Hilfen oder Informationen.
Die IHKs bieten Beratungen an. Oft kostenlos.
Die IHKs geben auch Informationen. Oft kostenlos.
Die Beratungen sind für Unternehmen.
Es geht um Steuern und Rechte.
Es geht um Zusammenarbeit von Unternehmen.
Die IHKs stellen Unterlagen aus.
Ein Unternehmen möchte Waren ins Ausland verkaufen.
Das Unternehmen braucht dafür Unterlagen.
Die IHK schreibt die Unterlagen.
Die IHKs betreuen die Berufs-Ausbildung.
Die IHKs beraten Betriebe und Auszubildende.
Sie helfen bei Fragen.
Die IHKs planen viele Tausend Prüfungen im Jahr.
Das sind Prüfungen in der Ausbildung und Prüfungen in der Weiterbildung.
Prüfer aus Unternehmen helfen dabei.
Politiker fragen IHKs oft nach der Meinung.
Die Themen sind verschieden.
Die IHKs geben immer wieder Ratschläge.
Die IHKs setzen sich für kleine Unternehmen ein.
Die IHK setzen sich für große Unternehmen ein.
Die IHKs setzen sich für alle Unternehmen ein.
Die IHKs vertreten ihre Meinung vor der Politik.
Aber sie gehören nicht zu einer Partei.
In Deutschland gibt es 79 IHKs.
Alle IHKs zusammen sind der Deutsche Industrie- und Handels-Kammer-Tag in Berlin. Kurz: DIHK
Die IHKs arbeiten mit Deutschen Auslands-Handels-Kammern. Kurz: AHK
Es gibt AHKs in über 70 Ländern.