Motto 2025: "Gründen. Jetzt."

Wir möchten Menschen begeistern, den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen - sei es in Form von einer Neugründung oder einer Unternehmensnachfolge. 

SAVE THE DATE

Gründungswoche 2025

Die bundesweite Aktion für mehr Unternehmergeist, Existenzgründungen und Unternehmertum.

Die Gründungswoche Deutschland findet vom 17. bis 22. November 2025 unter dem Motto "Gründen. Jetzt." statt. Auch Mainfranken beteiligt sich wieder an der Gründungswoche Deutschland – der bundesweiten Aktion für mehr Gründungsgeist und Unternehmertum.

Packen Sie Ihre unternehmerische Zukunft an! 

Durch ein breites Angebot an kostenlosen Workshops, Diskussionsrunden und Networking-Events, unterstützt von Schulen, Hochschulen, Wirtschaftsorganisationen und Unternehmen, ist diese Woche die perfekte Gelegenheit, in die Welt der Selbstständigkeit einzutauchen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Geschäftsidee realisieren und Ihr Netzwerk erweitern können, und erhalten Sie Einblick in das Leben als Ihr eigener Chef.

Seien Sie dabei und lassen Sie sich inspirieren. Die Gründungswoche Deutschland ist Ihr Sprungbrett ins Unternehmertum. Verpassen Sie nicht die Chance, Teil dieser inspirierenden Bewegung in Mainfranken und darüber hinaus zu werden.

Damit Sie keine der zahlreichen Veranstaltungen im Gründungsökosystem Mainfranken verpassen hier ein Überblick, der fortlaufend aktualisiert wird.

Gründungsmesse Mainfranken 2025

Highlight der Woche

Tauchen Sie ein in die Welt des Unternehmertums! Die IHK öffnet ihre Türen für eine inspirierende Gesprächen von zukünftigen Gründern, jungen Start-ups, mutigen Existenzgründern und visionären Unternehmensnachfolgern. Seien Sie unser Gast bei der Gründungsmesse Mainfranken.

Markieren Sie den 18. November 2025 in Ihrem Kalender und erleben Sie zwischen 10:00 und 17:00 Uhr in der IHK-Hauptgeschäftsstelle in Würzburg einen Tag voller Inspiration, wertvoller Einblicke und unverzichtbarer Netzwerkmöglichkeiten. Über 20 regionale Institutionen und Organisationen warten darauf, Sie mit umfassenden Hilfestellungen und Beratungen auf Ihrem Weg in die berufliche Selbstständigkeit zu unterstützen. Ergänzt wird das Programm durch eine Reihe von fesselnden Vorträgen.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Netzwerk zu erweitern und Ihren Traum der Selbstständigkeit zu verwirklichen. Wir freuen uns, Sie zur Messe zu begrüßen!

Zum Programm (pdf)
Veranstaltungsübersicht

Alle Termine auf einen Blick

YouTube: Impressionen von unserer Gründungsmesse 2024

Angebote von Partnern aus unserem Gründungsnetzwerk

17.11.25 Business- und Finanzplan leicht erstellen @ UWD

Endlich Gründung anpacken! Kostenloses Webinar

Wir laden Sie herzlich zu einem praxisnahen Webinar ein – gemeinsam mit der Unternehmenswerkstatt Deutschland und vielen weiteren Industrie- und Handelskammern bundesweit.

Zeit: 14:00 - 16:00 Uhr

Wer soll teilnehmen?
Sie haben eine Geschäftsidee im Kopf, wissen aber nicht, wie Sie einen Business- und Finanzplan erstellen? Clever Gründen mit Expertenwissen
Sie möchten von erfahrenen Experten lernen und praxisnahe Tipps erhalten?
Sie suchen nach Unterstützung, um Ihre Idee endlich in die Tat umzusetzen?

Das erwartet Sie:
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines erfolgreichen und bankenfähigen Business- und Finanzplans
Einblicke in unser Portal „Unternehmenswerkstatt“ – ein Tool, das Sie jederzeit unterstützt
Interaktive Fragerunde mit unseren Experten 
 

Warum Sie teilnehmen sollten:

Ein gut durchdachter Business- und Finanzplan ist die Basis für jede erfolgreiche Gründung. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie strukturiert, einfach und direkt umsetzbar starten können. Keine trockene Theorie – sondern Tipps, die sofort helfen!

Melden Sie sich jetzt an und legen Sie los – kostenfrei und unverbindlich. Machen Sie den ersten Schritt in Richtung Selbstständigkeit!

Weitere Informationen und Anmeldung hier
18.11.25 Marken- und Patentsprechtag auf der Gründungsmesse @ RSG

RSG Bad Kissingen

Das RSG Bad Kissingen läd Gründerinnen und Gründer recht herzlich zum individuellen Marken- und Patentsprechtag von 14:00 bis 16:30 Uhr auf dem Messegeländer der Gründungsmesse ein. 

Informationen unter
19.11.25 Gründerpreis Schweinfurt 2025 – Preisverleihung @ GRIBS

Feierliche Preisverleihung im Gründerzentrum GRIBS

Am 19. November 2025 findet die feierliche Preisverleihung des 5. Gründerpreises Schweinfurt im Gründerzentrum GRIBS statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Schweinfurt, der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge sowie den Stadtwerken Schweinfurt ehren wir die spannendsten und engagiertesten Gründungen unserer Region.

Die Finalist:innen und ihre Unternehmen werden vorgestellt, bevor die Gewinner:innen von der Jury bekanntgegeben und ausgezeichnet werden. Den Auftakt machen Grußworte unserer Partner:innen.

Das Preisgeld im Überblick:

  • Platz: 5.000 €
  • Platz: 3.000 €
  • Platz: 2.000 €
  • Sonderpreis der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge: 2.000 €

Sei dabei, wenn Schweinfurt seine Gründer:innen feiert – sichere dir jetzt deinen Platz und registriere dich kostenfrei!

Weitere Informationen und Anmeldung hier
19.11.25 Game Changer – Kreativ denken, gemeinsam gestalten @ 360°BASE, IHK, THWS, SSHB

Kooperationsveranstaltung 360°BASE, IHK, THWS, SSHB

Dein spielerischer Zugang zu Entrepreneurship, Intrapreneurship und Nachfolge! In mehreren spannenden Sessions mit Planspielen, Persönlichkeitstools und Kreativitätsmethoden findest du heraus, wie viel Gründergeist in dir steckt. Mach mit, entdecke neue Perspektiven und lass dich inspirieren – egal, ob du schon Ideen hast oder einfach neugierig bist!

  • Themenfokus: Persönlichkeit, Kreativität, Geschäftsmodell, Pitching
  • Mit erfahrenen Workshopleitern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Entrepreneurship-Education

Zeitraum: 15:00 bis -19:00  Uhr

Ort: 360° BASE, Zentrum für Gründung und Nachfolge, Ingolstadter Hof 1, 97070 Würzburg

Wir freuen uns auf Dich! 

Hier geht´s zur kostenfreien Anmeldung
21.11.25 Der Marketing-Booster für dein Start-up! @ Starthouse Spessart

Build a Startup Compaign in One Day

Ein Tag, 50 Studierende, unzählige neue Ideen – das ist „Build a Startup Campaign in One Day“!

Am 21. November 2025 laden wir Startups ein, gemeinsam mit Studierenden des Masterstudiengangs Marken- und Medienmanagement (M3ve) der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) an innovativen Marketingkonzepten zu tüfteln.

In interdisziplinären Teams entwickeln rund 50 Studierende an nur einem Tag kreative Marketinglösungen, die perfekt auf die Zielgruppen der teilnehmenden Startups zugeschnitten sind. Gründer profitieren so von frischem Input, neuen Perspektiven und praxisnahen Ergebnissen, die sofort in die eigene Strategie einfließen können.

Was erwartet dich als Startup?

Individuelle Konzepte: Zwei kreative Mini-Kampagnen, entwickelt von Master-Studierenden für dein Startup.
Frischer Blick von außen: Junge Talente bringen neue Ideen, Methoden und Perspektiven ein.
Hands-on Ergebnisse: Von Persona-Erstellung über Zielgruppenansprache bis hin zu konkreten Inhalten.
Pitch-Battle: Am Ende präsentieren die Teams ihre Lösungen – kompakt, kreativ, inspirierend.

Vorläufige Agenda:

08:00 Uhr: Ankommen & Briefing der Startups
08:30 – 09:00 Uhr: Ankunft & Check-In
09:00 – 09:45 Uhr: Kick-Off, Startup-Pitches & Teambildung
09:45 – 14:00 Uhr: Teamarbeit an den Marketing-Challenges
14:00 – 15:00 Uhr: Pitch-Finale & Siegerehrung
ab 15:00 Uhr: Networking & Ausklang
Während die Studierenden arbeiten, kannst du die Infrastruktur des Starthouse nutzen oder dich mit anderen Startups vernetzen. Für Rückfragen der Teams solltest du zwischendurch verfügbar sein – damit die Ergebnisse optimal auf dich zugeschnitten sind.

Warum solltest du teilnehmen?

Erhalte in kürzester Zeit frische, professionelle Marketingideen.
Bringe dein Startup ins Rampenlicht und gewinne wertvolle Impulse.
Profitiere vom Austausch mit Studierenden, anderen Gründer und der Startup-Community.

Weitere Informationen und Anmeldung hier

#GemeinsamFürMainfranken

Netzwerkangebote für Gründende

Vernetzen Sie sich

Was für den Menschen im Allgemeinen gilt, ist für den Unternehmensgründer von besonderer Bedeutung. Denn ein Gründer benötigt für seinen Erfolg „Kontakte, Know-how und Kapital“. So sind gute Kontakte zu Kunden und Lieferanten für ein junges Unternehmen lebenswichtig. Ausreichendes Kapital ist das Wachstumsmittel für den Geschäftsaufbau. Eine Menge Know-how minimiert die Gründungsfehler und weist den Weg zum Ziel.

Schauen Sie vorbei!

Ansprechpartner

Gründerwoche

Larissa Vogel

Wirtschaftsfachwirtin
Referentin Existenzgründung
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Existenzgründung
  • Start-up
  • Gründungsnetzwerke
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-302
Tätigkeitsbereiche
  • Existenzgründung
  • Start-up
  • Gründungsnetzwerke
Sonja Weigel

Referentin Unternehmensnachfolge
Würzburg

Tätigkeitsbereiche
  • Unternehmensnachfolge
  • Frauen in der Wirtschaft
  • Gesellschaftsrecht
Kontakt
Kontaktformular vCard 0931 4194-322
Tätigkeitsbereiche
  • Unternehmensnachfolge
  • Frauen in der Wirtschaft
  • Gesellschaftsrecht