Rechtliche Informationen für Unternehmer

Anforderungen an den generellen Unternehmensgegenstand

Die Beschreibung des Unternehmensgegenstands mit „Handel mit Waren aller Art“ oder „Vermittlung von Geschäften aller Art“ ist mangels Individualisierung im Allgemeinen nicht eintragungsfähig, weil eine weitere Individualisierung der beabsichtigten…

weiterlesen
Kein Nachreichen einer Schlussbilanz im Rahmen des § 17 II UmwG

Der Anmeldung zur Eintragung einer Abspaltung ist nach § 17 II 1 UmwG die Schlussbilanz des übertragenden Rechtsträgers beizufügen. Ist die Schlussbilanz im Zeitpunkt der Anmeldung noch nicht aufgestellt, kann die Eintragung nicht erfolgen.

weiterlesen
Kein Firmenname aus Gattungsbezeichnung und Top-Level-Domain

Besteht eine Firma aus einer Second-Level-Domain und einer Top-Level-Domain, so kommt ihr Unterscheidungskraft nur dann zu, wenn der Second-Level-Domain ihrerseits Unterscheidungskraft zukommt.

weiterlesen
Auskunftspflichten des treuwidrigen GmbH-Geschäftsführers – Gründung einer Konkurrenzgesellschaft

Wird eine Auskunft zur Geltendmachung eventueller Hauptansprüche begehrt, bestimmt sich der Auskunftsanspruch nach dem Aufklärungsbedürfnis der Gesellschaft.

weiterlesen
Versicherung bei Erstanmeldung einer GbR zum Gesellschaftsregister

Die Versicherung nach § 707 II Nr. 4 BGB, wonach die ins Gesellschaftsregister einzutragende GbR nicht bereits in einem Handels- oder Partnerschaftsregister eingetragen ist, muss grundsätzlich von den Gesellschaftern abgegeben werden. Eine Vertretung…

weiterlesen

IHK-Newsletter

Stellen Sie sich Ihren Newsletter-Service zusammen

Sie erhalten aktuelle Informationen oder Hinweise zu unseren kostenfreien Veranstaltungen oder Webinaren. Bei der Anmeldung können Sie Ihr Abonnement so anpassen, dass Sie selbst bestimmen, zu welchen Themen wir Sie informieren sollen.

Newsletter abonnieren