Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen
Prüfungsinhalte
- Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
- Steuern von Qualitätsmanagementprozessen
- Gestalten von Schnittstellen und Projekten
- Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
- Führen und Entwickeln von Personal
- Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen
Zulassungsvoraussetzungen
(1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.
(2) Die Berufspraxis nach Absatz 1 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 2 genannten Aufgaben haben. Dabei sind auch ehrenamtliche Tätigkeiten zu berücksichtigen.
(3) Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Prüfungsverordnung
Abschlussniveau
Der Abschluss Geprüfte/r Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen ist der Stufe 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) zugeordnet.
Prüfungstermine
Die IHK Würzburg-Schweinfurt bietet die Prüfung zur/zum Geprüften Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen zu den bundeseinheitlichen Terminen an. Die Termine für die mündlichen Prüfungen erfragen Sie bitte bei dem Prüfungskoordinator/der Prüfungskoordinatorin.
Prüfungsgebühr
z. Zt. 650,00 €
Förderung
Die Prüfungsgebühren können grundsätzlich nach dem Aufstiegs-BAföG gefördert werden. Nähere Informationen diesbezüglich finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Ansprechpartner

Stefanie Fuß
Diplom-Betriebswirtin (FH)
Prüfungskoordinatorin Fortbildungsprüfungen
Würzburg
Telefon: 0931 4194-349
E-Mail: stefanie.fuss@ wuerzburg.ihk.de
Kontaktformular