KI kann den Recruitingprozess erheblich beschleunigen, indem sie große Mengen an Bewerbungen sichtet und sortiert. Dies reduziert den Zeitaufwand für Personalverantwortliche und erlaubt es, Bewerbungen schneller zu bearbeiten.
Mehr noch: Durch den Einsatz von Natural Language Processing (NLP) lassen sich Bewerbungen objektiver analysieren, um die Kompetenzen der Bewerbenden zu bewerten. Dies kann zu einer faireren und unvoreingenommenen Auswahl führen.
KI-Tools können auf Social-Media-Plattformen nach geeigneten potenziellen Mitarbeitenden suchen. Auf diese Weise erweitern Sie den Bewerberpool.
Tipp: Prüfen Sie, bei welchem Teil des Recruitingprozesses Sie Entlastung durch KI brauchen – bei jedem Schritt oder nur beim Sichten der Bewerbungen? Gut zu wissen: Die Qualität des Outputs hängt in hohem Maße von den Trainingsdaten der KI ab. Definieren Sie daher genau, welche Merkmale die KI berücksichtigen soll und welche nicht. Möglicherweise bewirken die Trainingsdaten eine Verzerrung oder Diskriminierung – diese gilt es zu beseitigen.