Beim Umweltrat haben sich die Mitgliedstaaten im Rat der EU auf ihre Verhandlungsposition für die 30. UN-Klimakonferenz (COP 30) in Belém (Brasilien) sowie Schlussfolgerungen zur Wasserresilienzstrategie geeinigt. Die Dokumente betonen die…
Der Deutsche Bundestag hat die Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (KSpG) beschlossen. Die Bundesregierung hatte die Novelle am 6. August auf den Weg gebracht. Ziel ist es, die Abscheidung und Speicherung von CO₂ (Carbon Capture and…
Die Bundesnetzagentur hat die finalen Festlegungen zum Wasserstoffnetzzugang veröffentlicht. Die beiden zentralen Regelwerke – WasABi (Bilanzierungssystem) und WaKandA (Kapazitätsmodell) – treten nun erst zum 1. Januar 2028 in Kraft. Ursprünglich war…
Der Rat der EU und das Europäische Parlament erzielten eine vorläufige Einigung über die CountEmissionsEU-Verordnung, die eine einheitliche Methode zur Berechnung von Treibhausgasemissionen (THG) im Personen- und Güterverkehr einführt, um die…
Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) hat einen Entwurf für den Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 veröffentlicht. Ziel ist es, die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge wirtschaftlich tragfähig und flächendeckend auszubauen.
Sie erhalten aktuelle Informationen oder Hinweise zu unseren kostenfreien Veranstaltungen oder Webinaren. Bei der Anmeldung können Sie Ihr Abonnement so anpassen, dass Sie selbst bestimmen, zu welchen Themen wir Sie informieren sollen.
Newsletter abonnieren