Hauptamt

Von Mainaustraße kommend, Haus A mit Schriftzug IHK

Sekretäre und Hauptgeschäftsführer seit 1869 bis heute

Diese Zeitleiste dokumentiert die Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt seit ihrer Gründung im Jahr 1869. Sie zeigt, wie sich die Führungspersönlichkeiten – vom Kaufmann über den Handelslehrer bis hin zum promovierten Juristen und Nationalökonomen – über die Jahrzehnte hinweg verändert haben und spiegelt die Entwicklung der Kammer in ihrer historischen Tiefe wider.

seit 2023
Dr. Sascha Genders

Dr. Sascha Genders ist seit dem 1. Januar 2023 Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt. Zuvor war Dr. Genders bereits seit 2008 für die IHK tätig, unter anderem als stellvertretender Hauptgeschäftsführer. 

2004 – 2022
Prof. Dr. Ralf Jahn

Prof. Dr. Ralf Jahn war von 2004 bis 2022 Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt. Zuvor war er seit 1995 stellvertretender Hauptgeschäftsführer und bereits seit 1990 in der Kammer tätig.

1993 – 2003
Dr. Lando Lotter

Dr. Lando Lotter war im Zeitraum von 1993 bis 2003 der Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt. Während seiner Amtszeit leitete er umfassende Reformprozesse innerhalb der Kammerorganisation.

1965 – 1993
Prof. Dr. Dieter Schäfer

Prof. Dr. Dieter Schäfer war von 1965 bis 1993 Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt.

1948 – 1965
RA Alfred Brandenstein

RA Alfred Brandenstein war von 1948 bis 1965 Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt und sorgte nach dem Krieg für Kontinuität und juristische Expertise an der Spitze der Kammer.

1946 – 1947
Dr. Reinhold Stephan

Dr. Reinhold Stephan war von 1946 bis 1947 kommissarischer Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt und übernahm die Leitung in einer politisch sensiblen Übergangszeit nach dem Zweiten Weltkrieg.

1945 – 1946
RA Josef Klingler

RA Josef Klingler übernahm 1945 kommissarisch die Geschäftsführung der IHK Würzburg-Schweinfurt und leitete in der unmittelbaren Nachkriegszeit den organisatorischen Wiederaufbau der Kammer.

1943 – 1945
Dr. Hans Fröhlich

Dr. Hans Fröhlich war von 1943 bis 1945 kommissarischer Hauptgeschäftsführer der Handelskammer in einer Zeit tiefgreifender Umbrüche während des Zweiten Weltkriegs.

1939 – 1943
Dr. jur. Wilhelm-Hugo Zapf

Dr. jur. Wilhelm-Hugo Zapf war von 1939 bis 1943 Hauptgeschäftsführer der Handelskammer.

1919 – 1939
RA Alfred Weichsel

RA Alfred Weichsel war von 1919 bis 1939 1. Syndikus der Handelskammer Würzburg und prägte als dienstältester Kammerjurist eine Ära wirtschaftlicher Umbrüche zwischen Republik und Diktatur.

1893 – 1919
Dr. jur. Josef Balduin Kittel

Dr. jur. Josef Balduin Kittel war von 1893 bis 1919 Handelskammersekretär und Syndikus der Handelskammer und gestaltete die Kammerarbeit in einer Ära wirtschaftlicher Aufbrüche.

1890 – 1893
Dr. Gottfried Zoepfl

Dr. Gottfried Zoepfl war von 1890 bis 1893 als Nationalökonom Sekretär der Handels- und Gewerbekammer.

1869 – 1877
Carl Müller

Carl Müller war von 1869 bis 1877 als Kaufmann der Sekretär bzw. Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Würzburg. Seine Amtszeit markiert eine frühe Phase der Kammergeschichte, in der die organisatorischen Grundlagen für die spätere Entwicklung gelegt wurden.

1881 - 1889
Theodor Schmitt

Im Zeitraum von 1881 bis 1889 war Theodor Schmitt als Kaufmann der Sekretär bzw. Hauptgeschäftsführer der Handelskammer.

1877 – 1880
Karl-Adolf Müller

Im Zeitraum von 1877 bis 1880 hatte Karl-Adolf Müller die Funktion des Sekretärs bzw. Hauptgeschäftsführers der Handelskammer inne.