zahlbar in Raten, zzgl. Lernmittel ca. 650,00 € zzgl. Prüfungsgebühren.
Informationen zum Aufstiegs-BaföG finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de
Absolventen der Fortbildungsprüfungen Industriemeister, Meister oder Techniker
Sie qualifizieren sich für die Übernahme von Einkauf und Dispositionen von Maschinen und Material sowie Führungsaufgaben. Sie sind befähigt Geschäftsprozesse sowie Projekte eigenverantwortlich und selbstständig unter Berücksichtigung der wirtschaftlichern Aspekte zu bewerten, planen und durchzuführen. Nach bestandener Prüfung besitzen Sie einen anerkannten IHK-Abschluss vergleichbar zum Master der Hochschule (DQR-Stufe 7).
Öffentlich-rechtlicher Abschluss auf DQR-Stufe 7
ca. 660 U.-Std.
Teilzeit: 1 ½ Jahre zzgl. ½ Jahr Prüfungszeitraum) jeweils samstags von 8:00 bis 15:15 Uhr, teilweise freitags von 14:00 bis 19:30 Uhr sowie bis zu drei Vollzeitwochen pro Jahr (Erste Vollzeitwoche findet im November des Startjahres statt)
Vollzeit: 6 Monate (plus 1/2 Jahr Prüfungszeitraum), jeweils montags bis freitags von 8:00 bis 15:15 Uhr
Wir behalten wir uns vor, Lerninhalte teilweise in virtueller Form zu schulen. Der Dozent wird die Inhalte interaktiv online vermitteln und ist jederzeit präsent.
Erfahren Sie mehr zu den Lernvideos und digitalen Lernstandskontrollen in unserem Video.
zahlbar in Raten, zzgl. Lernmittel ca. 650,00 € zzgl. Prüfungsgebühren.
Informationen zum Aufstiegs-BaföG finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de
ca. 660 U.-Std.
Teilzeit: 1 ½ Jahre zzgl. ½ Jahr Prüfungszeitraum) jeweils samstags von 8:00 bis 15:15 Uhr, teilweise freitags von 14:00 bis 19:30 Uhr sowie bis zu drei Vollzeitwochen pro Jahr (Erste Vollzeitwoche findet im November des Startjahres statt)
Vollzeit: 6 Monate (plus 1/2 Jahr Prüfungszeitraum), jeweils montags bis freitags von 8:00 bis 15:15 Uhr
IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg
zahlbar in Raten, zzgl. Lernmittel ca. 650,00 € zzgl. Prüfungsgebühren.
Informationen zum Aufstiegs-BaföG finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de
zahlbar in Raten, zzgl. Lernmittel ca. 650,00 € zzgl. Prüfungsgebühren.
Informationen zum Aufstiegs-BaföG finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de
ca. 660 U.-Std.
Teilzeit: 1 ½ Jahre zzgl. ½ Jahr Prüfungszeitraum) jeweils samstags von 8:00 bis 15:15 Uhr, teilweise freitags von 14:00 bis 19:30 Uhr sowie bis zu drei Vollzeitwochen pro Jahr (Erste Vollzeitwoche findet im November des Startjahres statt)
Vollzeit: 6 Monate (plus 1/2 Jahr Prüfungszeitraum), jeweils montags bis freitags von 8:00 bis 15:15 Uhr
IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg
zahlbar in Raten, zzgl. Lernmittel ca. 650,00 € zzgl. Prüfungsgebühren.
Informationen zum Aufstiegs-BaföG finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de
zahlbar in Raten, zzgl. Lernmittel ca. 650,00 € zzgl. Prüfungsgebühren.
Informationen zum Aufstiegs-BaföG finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de
ca. 660 U.-Std.
Teilzeit: 1 ½ Jahre zzgl. ½ Jahr Prüfungszeitraum) jeweils samstags von 8:00 bis 15:15 Uhr, teilweise freitags von 14:00 bis 19:30 Uhr sowie bis zu drei Vollzeitwochen pro Jahr (Erste Vollzeitwoche findet im November des Startjahres statt)
Vollzeit: 6 Monate (plus 1/2 Jahr Prüfungszeitraum), jeweils montags bis freitags von 8:00 bis 15:15 Uhr
IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg
zahlbar in Raten, zzgl. Lernmittel ca. 650,00 € zzgl. Prüfungsgebühren.
Informationen zum Aufstiegs-BaföG finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de
zahlbar in Raten, zzgl. Lernmittel ca. 650,00 € zzgl. Prüfungsgebühren.
Informationen zum Aufstiegs-BaföG finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de
ca. 660 U.-Std.
Teilzeit: 1 ½ Jahre zzgl. ½ Jahr Prüfungszeitraum) jeweils samstags von 8:00 bis 15:15 Uhr, teilweise freitags von 14:00 bis 19:30 Uhr sowie bis zu drei Vollzeitwochen pro Jahr (Erste Vollzeitwoche findet im November des Startjahres statt)
Vollzeit: 6 Monate (plus 1/2 Jahr Prüfungszeitraum), jeweils montags bis freitags von 8:00 bis 15:15 Uhr
IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg
zahlbar in Raten, zzgl. Lernmittel ca. 650,00 € zzgl. Prüfungsgebühren.
Informationen zum Aufstiegs-BaföG finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de