Technische Dokumentation Strukturiert zur rechtskonformen Betriebs- und Gebrauchsanleitung nach EN 82079-1

Technik - Qualitätsmanagement | Seminar

Information

Betriebs- und Gebrauchsanleitungen sind Bestandteil des europäischen Konzeptes für Produkt- und Maschinensicherheit. Ziel von Anleitungen ist es, den sicheren Gebraucht eines Produktes einfach zu vermitteln. Anforderungen an Umfang, Struktur, Sicherheitsinformationen und Qualität nach EN 82079-1 sind bei der Konzeption zu beachten. Grundsätzliche Sicherheitsinformationen ergeben sich aus der Risikobeurteilung. Die neue Norm ISO 20607 beschreibt grundlegende Anforderungen an Betriebsanleitungen für Maschinen.

Inhalt

    Technischen Dokumentation mit:

  • Produktsicherheitsrecht, Normen, Richtlinien
  • Zielgruppe und Informationsbedarf
  • Layout und Visualisierung
  • Benutzergerechte Gliederung und Struktur
  • Sicherheitsinformationen und Darstellung
  • Fachbegriffe und Schreibstil
  • Sprachstil
  • Zusammenarbeit techn. Redaktion mit Produktmanagement

Zulassungsvoraussetzungen

keine

Firmenseminare

Firmenseminar

Selbstverständlich entwickeln wir Seminarthemen auch speziell nach Ihren Vorgaben.
Weitere Infos finden Sie hier

Zielgruppe

Einsteiger in die techn. Dokumentation allgemein, sowie speziell an Geschäftsführer, Technische Leiter, Entwicklung, Konstruktion, techn. Redakteure, techn. Einkauf/Verkauf, Sicherheitsfachlräfte

Nutzen

Die Teilnehmer lernen die grundsätzlichen Inhalte, Arten von Sicherheitsinformationen, die Auswertung der Risikobeurteilung und Konzepte für einfache Erstellung sowie wichtige Merkmale für die Prüfung von Anleitungen kennen.

Abschluss

IHK-Teilnahmebescheinigung

Dauer

von 09.00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr

Anmerkungen

Zertifikat Wissensvermittler/in (IHK), nach bestandener Zertifizierung (Zertifikat mit individueller EDV-gestützter Bewertungsanalyse). Eigenpräsentation und Vorstellung jeweils eines Themas im Rahmen des Colleqiums. Im Anschluss daran erfolgt eine individuelle Bewertung und Auswertung durch 3 unabhängige Auditoren/innen

Ansprechpartner

Foto

Henriette Mannheim

B.A. Pädagogik, Würzburg
Kontaktformular vCard0931 4194-251
Stage Image

Technische Dokumentation Strukturiert zur rechtskonformen Betriebs- und Gebrauchsanleitung nach EN 82079-1

Informationsmaterial

Print Logo

Verbindet Menschen und Wirtschaft in Mainfranken
Print Claim

Seminar

Technische Dokumentation Strukturiert zur rechtskonformen Betriebs- und Gebrauchsanleitung nach EN 82079-1

Betriebs- und Gebrauchsanleitungen sind Bestandteil des europäischen Konzeptes für Produkt- und Maschinensicherheit. Ziel von Anleitungen ist es, den sicheren Gebraucht eines Produktes einfach zu vermitteln. Anforderungen an Umfang, Struktur, Sicherheitsinformationen und Qualität nach EN 82079-1 sind bei der Konzeption zu beachten. Grundsätzliche Sicherheitsinformationen ergeben sich aus der Risikobeurteilung. Die neue Norm ISO 20607 beschreibt grundlegende Anforderungen an Betriebsanleitungen für Maschinen.
    Technischen Dokumentation mit:

  • Produktsicherheitsrecht, Normen, Richtlinien
  • Zielgruppe und Informationsbedarf
  • Layout und Visualisierung
  • Benutzergerechte Gliederung und Struktur
  • Sicherheitsinformationen und Darstellung
  • Fachbegriffe und Schreibstil
  • Sprachstil
  • Zusammenarbeit techn. Redaktion mit Produktmanagement

Zulassungsvoraussetzungen

keine

Zielgruppe

Einsteiger in die techn. Dokumentation allgemein, sowie speziell an Geschäftsführer, Technische Leiter, Entwicklung, Konstruktion, techn. Redakteure, techn. Einkauf/Verkauf, Sicherheitsfachlräfte

Nutzen

Die Teilnehmer lernen die grundsätzlichen Inhalte, Arten von Sicherheitsinformationen, die Auswertung der Risikobeurteilung und Konzepte für einfache Erstellung sowie wichtige Merkmale für die Prüfung von Anleitungen kennen.

Abschluss

IHK-Teilnahmebescheinigung

Dauer

von 09.00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr

Kosten

250,00 €

Ansprechpartner

Henriette Mannheim
henriette.mannheim@wuerzburg.ihk.de
0931 4194-251
Würzburg
Print Claim

Termine

BeginnOrtArtKosten
Print Claim

Anmeldung

Rechnung an*
Teilnehmer
Firma
Veranstaltung
Termin

Termine

Name*
Straße*
PLZ*
Geburtsdatum*
Telefon privat
E-Mail*
Vorname*
Hausnummer*
Ort*
Geburtsort
Telefon geschäftlich

Anschrift Firma (verbindliche Rechnungsanschrift)

Firma
Straße
Hausnummer
PLZ
Ort
Datum
Unterschrift
Print Claim

An:
IHK Würzburg - Schweinfurt
Mainaustraße 33 - 35
97082 Würzburg



Muster Widerrufserklärung

Wenn Sie Verbraucher sind und den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück. Die Nutzung dieses Formulars ist nicht vorgeschrieben. Sie können den Widerruf auch in anderer Form erklären.
An: IHK Würzburg-Schweinfurt, Mainaustraße 33-35, 97082 Würzburg,
Fax 0931 4194-300, zfw@wuerzburg.ihk.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir die Anmeldung zu folgender Veranstaltung

Seminarnummer
Termin
Gebucht am

Teilnehmer

Name*
Straße*
PLZ*
Geburtsdatum*
Vorname*
Hausnummer*
Ort*
Geburtsort
Datum
Unterschrift