13:15 bis 16:30 Uhr (4 UE)
Elektronische Schließanlage
Die elektronische Schließanlage ersetzt mittlerweile in immer mehr Unternehmen die klassische Schließanlage. Dies ist sehr praktisch, da die elektronischen Schlüssel für jeden Mitarbeiter individuell programmiert und bei Bedarf auch gesperrt werden können. Elektronische Schließanlagen können häufig aber viel mehr: Sie registrieren, wann Türen von wem geöffnet und geschlossen worden.
Aus datenschutzrechtlicher Sicht ist hier daher einiges zu beachten:
Verwendung von GPS-Ortungssystemen in Fahrzeugen
Häufig sind Fahrzeuge mit GPS-Ortungssystem ausgestattet. Das ist für Unternehmen, die Mitarbeiter im Außeneinsatz beschäftigen, sehr praktisch. Besondere Vorteile bringen sie bei der Routenplanung- und Auswertung, bei der Leistungsabrechnung bei Kundenbesuchen und Fahrtenbuchführung. Allerdings können auf diese Weise der Standort des Fahrzeugs und des Mitarbeiters jederzeit ermittelt und somit auch ein Bewegungsprofil erstellt werden.
Krankheits- und Urlaubslisten
Auf dem Markt gibt es mittlerweile viele Softwarelösungen für die Verwaltung der Mitarbeiter, mit Hilfe derer Urlaubzeiten, Krankheitstage und ggf. auch der Grund der Krankheit verwaltet werden können. Nicht selten werden diese Daten auch mit den anderen Mitarbeitern geteilt, damit diese auch darüber informiert sind, wenn ein Kollege nicht da ist. Die von den Unternehmen hierfür genannten Gründe sind mannigfaltig.
Zeiterfassung möglichst einfach
Arbeitgeber dürfen Ihre Mitarbeiter selbstverständlich zur Erfassung der Arbeitszeit verpflichten. Doch sind Chipkarten, Transponder, Apps, Fingerabdruckscanner und Co. datenschutzkonform einsetzbar? Was ist hier zu beachten?
Mitarbeiterumfragen anonym gestalten
Mitarbeiterumfragen sind ein hilfreiches Tool, um Entwicklungen und Stimmungen im Unternehmen einzufangen. Doch schnell sind anonym angekündigte Umfragen gar nicht mehr anonym.
Geschäftsführung, Personalabteilung, Datenschutzverantwortliche (intern/extern) von Unternehmen, Behörden etc.
Im Seminar wird anhand repräsentativer Einzelfällen aus der Praxis dargestellt, was bei der Verarbeitung von Beschäftigtendaten zu beachten ist.
IHK-Teilnahmebescheinigung
13:15 bis 16:30 Uhr (4 UE)
In unserer Seminar/Webinar Reihe zum Thema Datenschutz bieten wir weiterhin an:
Datenschutzmanagement - diese 12 Punkte einfach umsetzen
13:15 bis 16:30 Uhr (4 UE)