Geprüfte/r Industriemeister/in Kunststoff und Kautschuk

Meister - Techniker | Lehrgang

Information

Die Weiterbildung Industriemeister Kunststoff und Kautschuk qualifiziert Sie, die Kunststoff- und Kautschukverarbeitung und die damit zusammenhängenden Arbeitsabläufe zu organisieren. Sie sind für die Qualität und Betriebssicherheit verantwortlich. Dazu erhalten Sie umfangreiche fachspezifische und fachübergreifende Kenntnisse während der Weiterbildung zum Industriemeister für Kunststoff und Kautschuk vermittelt.

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner SKZ - Das Kunststoff-Zentrum verbinden wir die theoretische Wissensvermittlung mit hohem Praxisbezug. Experten der Kunststoffbranche vermitteln innerhalb der Praxisphasen die wesentlichen Fertigungsverfahren sowie moderne Themen wie 3D-Druck und Digitalisierung.

Sichern Sie sich über 100 % Förderung!

Für den Lehrgang zum/zur Industriemeister/in Kunststoff und Kautschuk können Sie Fördermittel beantragen, welche die Lehrgangskosten übersteigen. Weitere Informationen finden Sie hier:

Inhalt

    Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
  • Zusammenarbeit im Betrieb
  • Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
    Handlungsspezifische Qualifikationen
  • Verarbeitungstechnik (Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkt für die IHK-Prüfung)
  • Betriebstechnik
  • Werkstoffe
  • Produktionsprozesse
  • Betriebliches Kostenwesen
  • Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
  • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
  • Personalführung
  • Personalentwicklung
  • Qualitätsmanagement
    Optional: Ausbilderqualifikation
    Bitte beachten Sie, dass Sie vor Beginn der letzten Prüfungsleistung, einen Nachweis der "Berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse" bei der IHK-Prüfungsstelle vorlegen müssen. Sollten Sie noch keinen Ausbilderschein besitzen, können Sie diesen im Zuge dieser Weiterbildung erwerben. Der Vollzeit-Praxisstudiengang startet mit einer sechstägigen "Ausbilderqualifikation". Sofern Sie bereits im Besitz eines Ausbilderscheins sind, startet Ihr Praxisstudiengang eine Woche später. Geben Sie bitte bei Ihrer Online-Buchung unter "Bemerkung" an, ob Sie an der Ausbilderqualifikation teilnehmen möchten.

Zulassungsvoraussetzungen

Die Weiterbildung Industriemeister Kunststoff und Kautschuk schließt mit einem öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfungsverfahren ab. Für dieses Prüfungsverfahren sind Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen.

Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Prüfungsinformationen

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Zuge der Anmeldung zur Fortbildung keine Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen erfolgt. Diese werden ausschließlich über die IHK-Prüfungsstelle mit dem Antrag auf Zulassung überprüft. Bitte stellen Sie daher vor Beginn der Weiterbildung zum Industriemeister Kunststoff und Kautschuk den Antrag beim zuständigen IHK-Prüfungskoordinator.

Firmenseminare

Firmenseminar

Selbstverständlich entwickeln wir Seminarthemen auch speziell nach Ihren Vorgaben.
Weitere Infos finden Sie hier

Zielgruppe

Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung und Berufserfahrung in der Kunststoff- und/oder Kautschukbranche.

Nutzen

Mit der Weiterbildung zum Industriemeister Kunststoff und Kautschuk beherrschen Sie die Methoden und Systeme in der Produktion und kennen sich mit den Strukturen der Arbeitsorganisation aus. Darüber hinaus sind Sie vertraut mit neuen Methoden der Organisationsentwicklung und Personalführung. Sie fungieren als unverzichtbares Bindeglied zwischen der Unternehmensleitung und der Produktion. Nach bestandener Prüfung besitzen Sie einen anerkannten IHK-Abschluss vergleichbar zum Bachelor der Hochschulen (DQR Stufe 6).

Abschluss

Öffentlich-rechtlicher Abschluss auf DQR-Stufe 6

Dauer

ca. 1.000 U.-Std.

Vollzeit: ca. 7 Monate jeweils Montag bis Freitag von 8:00 bis 15:00 Uhr

Teilzeit: ca. 19 Monate jeweils samstags von 8:00 bis 15:00 Uhr

Anmerkungen

Wir behalten wir uns vor, Lerninhalte teilweise in virtueller Form zu schulen. Der Dozent wird die Inhalte interaktiv online vermitteln und ist jederzeit präsent.

Lernmittel

Sie haben die Wahl! Ihre individuellen Lernbedürfnisse stehen im Fokus bei der Auswahl des Lernmittelformats. Daher können Sie für Ihren Praxisstudiengang eigenständig entscheiden, ob Sie sich die Textbände im digitalen und/oder gedruckten Format bestellen. Dazu erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des Praxisstudienganges eine Übersicht der benötigten Lernmittel inkl. Bestellfreigabe für den DIHK-Online-Shop. Die Bestellung der Lernmittel erfolgt eigenständig durch Sie und auf eigene Rechnung.

Lernmanagementplattform und digitales Lernmaterial

Während Ihres Praxisstudienganges erhalten Sie Zugriff auf unser virtuelles Klassenzimmer (inkl. Office 365 in der Onlineversion) sowie auf unsere Lernmanagementplattform "Mainfranken-Campus". Auf unserem Mainfranken-Campus stehen Ihnen - abgestimmt auf dem Rahmenplan - Lernvideos inkl. digitale Lernstandskontrollen zur Verfügung.

Erfahren Sie mehr zum digitalen Lernmaterial in unserem Video.

Online-Informationsveranstaltung

Wir bieten für jeden Praxisstudiengang eine Online-Informationsveranstaltung an. Sollte kein Termin verfügbar sein, stehen wir Ihnen gerne für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Terminübersicht: Online-Infoveranstaltungen.

Ansprechpartner

Foto

Christina Messina

Wirtschaftsfachwirtin, Würzburg
Kontaktformular vCard0931 4194-264

Veranstaltung wählen

22.04.2023 - 23.11.2024
5.400,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

Optional: Ausbilderqualifikation zzgl. 650,00 €.

Plätze frei
22.04.2023 - 23.11.2024
1,000 UE
1 Jahr, 7 Monate
Online
i
Online

IHK
Online

Teilzeit
Plätze frei
5.400,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

Optional: Ausbilderqualifikation zzgl. 650,00 €.

23.10.2023 - 10.05.2024
5.400,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

Optional: Ausbilderqualifikation zzgl. 650,00 €.

Plätze frei
23.10.2023 - 10.05.2024
1,000 UE
6 Monate
Würzburg
i
Würzburg

IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg

Vollzeit
Plätze frei
5.400,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

Optional: Ausbilderqualifikation zzgl. 650,00 €.

22.04.2024 - 22.11.2024
5.400,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

Optional: Ausbilderqualifikation zzgl. 650,00 €.

Plätze frei
22.04.2024 - 22.11.2024
1,000 UE
7 Monate
Würzburg
i
Würzburg

IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg

Vollzeit
Plätze frei
5.400,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

Optional: Ausbilderqualifikation zzgl. 650,00 €.