zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen
zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren
Optional: Ausbilderqualifikation zzgl. 650,00 €
Der Praxisstudiengang schließt mit einem öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfungsverfahren ab. Für dieses Prüfungsverfahren sind Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen.
Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik (Automatisierungs- und Informationstechnik)
Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Zuge der Anmeldung zum Praxisstudiengang keine Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen erfolgt. Diese werden ausschließlich über die IHK-Prüfungsstelle mit dem Antrag auf Zulassung überprüft. Bitte stellen Sie daher vor Beginn des Praxisstudienganges den Antrag beim zuständigem IHK-Prüfungskoordinator.
Gew./techn. Fachkräfte aus den Bereichen Elektrotechnik und Mechatronik
Die Kombi-Praxisstudiengang vermittelt Ihnen Wissen aus den Schwerpunkten "Elektrotechnik" und "Mechatronik". Nach der Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, beide Fachrichtungen in der Prüfung abzulegen. Damit ermöglicht Ihnen ein Lehrgangsbesuch, bei Erfüllung beider Zulassungsvoraussetzungen und nach bestandener Prüfung, zwei Meisterabschlüsse vergleichbar zum Bachelor der Hochschulen (DQR-Stufe 6).
Öffentlich-rechtlicher Abschluss auf DQR-Stufe 6
Teilzeit:
ca. 1,5 Jahre, samstags von 8:00 bis 15:00 Uhr und ca. 3-4 Vollzeitwochen/Jahr (ca. 850 U.-Std)
Wir behalten wir uns vor, Lerninhalte teilweise in virtueller Form zu schulen. Der Dozent wird die Inhalte interaktiv online vermitteln und ist jederzeit präsent.
Erfahren Sie mehr zum digitalen Lernmaterial in unserem Video.
zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen
zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren
Optional: Ausbilderqualifikation zzgl. 650,00 €
Teilzeit:
ca. 1,5 Jahre, samstags von 8:00 bis 15:00 Uhr und ca. 3-4 Vollzeitwochen/Jahr (ca. 850 U.-Std)
IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg
zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen
zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren
Optional: Ausbilderqualifikation zzgl. 650,00 €