Mit dem Praxisstudiengang "Geprüfte/r Industriefachwirt/in" entwickeln Sie sich zu einem Branchenspezialist und bauen ein breit angelegtes Wissen speziell für die Anforderungen im Industriebetrieb auf. Sie qualifizieren sich für Sachaufgaben und zur Übernahme von Leitungs- und Führungsaufgaben der mittleren Managementebene.
Hinweis zu Vollzeit- und Blended-Learning-Praxisstudiengang: Diese Praxisstudiengänge kombinieren die Abschlüsse "Geprüfte/r Writschaftsfachwirt" und "Geprüfte/r Industriefachwirt/in". Beides sind anspruchsvolle IHK-Weiterbildungen, die vor allem in der Industrie, aber auch branchenübergreifend eingesetzt werden. Beide zeichnet aus, dass sie nicht nur weit über die Ausbildung gehendes Fachwissen besitzen, sondern auch Fähigkeiten und Fertigkeiten, zu führen und Prozesse zur Unternehmensentwicklung mitzugestalten. Sie entscheiden bis kurz vor der Prüfung, ob Sie den Abschluss "Geprüfte/r Industriefachwirt/in" oder "Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in" erwerben (abhängig von den Zulasssungsvoraussetzungen). Egal, welche der beiden Prüfungen Sie ablegen, Sie bekommen das Wissen aus beiden Abschlüssen im Unterricht vermittelt. Ein Unterschied, der Ihnen unabhängig vom erworbenen Abschluss einen Vorteil am Arbeitsmarkt verschafft.
Wir bieten diesen Praxisstudiengang in Teilzeit, Vollzeit sowie Blended-Learning (berufsbegleitend) an. Blended-Learning kombiniert die Vorteile des klassischen Präsenzunterrichts mit Online-Selbstlerneinheiten. Die Präsenzveranstaltungen finden ca. alle drei Wochen (samstags) statt. Die Online-Selbstlerneinheiten zwischen den Präsenzterminen sind inhaltlich vorgeplant. Als Teilnehmer reichen Sie einmal wöchentlich eine Einsendeaufgabe ein.