Kompaktlehrgang: Zertifizierte Fachkraft Hydraulik (IHK)

Begrenzte Teilnehmerzahl
kostenfreie Beratung
persönlicher Ansprechpartner
Datum wählen und buchen
Begrenzte Teilnehmerzahl
kostenfreie Beratung
persönlicher Ansprechpartner

Kompaktlehrgang: Zertifizierte Fachkraft Hydraulik (IHK)

Datum wählen und buchen

Information

In einem breiten industriellen Anwendungsfeld werden mobile und stationäre hydraulische Anlagen genutzt, die zur Lösung gleichmäßig und ungleichmäßig übersetzender Bewegungsaufgaben eingesetzt werden. In diesem Zertifikatslehrgang zur Zertifizierten Fachkraft Hydraulik (IHK) lernen Sie anhand praktischer Übungen die grundlegenden Gesetzmäßigkeiten der Hydraulik, die Funktionen der wichtigsten Steuer- und Antriebselemente und deren Anwendung kennen. Sie werden in die Lage versetzt, eigenständig Schaltpläne zu erstellen bzw. zu optimieren. Der Zertifikatslehrgang besteht aus Präsenzphasen und E-Learning-Phasen und wird in Kooperation mit Bosch Rexroth durchgeführt.

Inhalt

Modul 1: Einführung in die Industrie- und Mobilhydraulik (E-Learning)

  • Hydraulik für Einsteiger
  • Ventiltechnik für Einsteiger
  • Hydraulische Kreisläufe und Steuerungsarten
  • Ventiltechnik Steuerblöcke

Modul 2: Basiswissen der Hydraulik (Live-Online (ca. 25 Std.))

  • Anforderungen an die Fluidtechnik, Fluide
  • Grundlegende Eigenschaften der Hydraulik
  • Symbole nach DIN ISO 1219
  • Aufbau und Funktionen einer Hydraulikanlage
  • Physikalische Grundlagen und deren Gesetzmäßigkeiten in der Fluidtechnik
  • Hydropumpen, Hydromotoren und Hydrozylinder
  • Steuerungstechnik (Sperr-, Wege-, Druck- und Stromventile)
  • Schaltpläne lesen, verstehen und optimieren

Modul 3: Praxisanwendung der Hydraulik (Vor Ort)

  • Aufbau und Funktionen von hydraulischen und elektrischen Komponenten und deren Zusammenwirken
  • Analyse von Anlagefunktionen durch Lesen von Schaltplänen
  • Einführung in die Stetigventiltechnik
  • Steuerung von Stetig-Wegeventilen mit analoger Ansteuerelektronik in Theorie und Praxis
  • Betriebsverhalten von Steuerungskomponenten in praktischen Übungen erlernen und eventuelles Fehlerverhalten analysieren
  • Moderne & nachhaltige Hydraulik

Zulassungsvoraussetzungen

Zielgruppe

Anlagenbediener, Montagemitarbeiter, Instandhalter, Fachkräfte sowie Facharbeiter mit gewerblich/technischer Ausrichtung

Nutzen

In diesem Zertifikatslehrgang lernen Sie anhand praktischer Übungen die grundlegenden Gesetzmäßigkeiten der Hydraulik, die Funktionen der wichtigsten Steuer- und Antriebselemente und deren Anwendung kennen.

Abschluss

IHK-Zertifikat, nach bestandenem Abschlusstest

Dauer

4 Wochen mit insgesamt 5 Präsenztagen (1-Vollzeit-Woche) von 9:00 bis 17:30 Uhr inkl. E-Learning-Phasen

Anmerkungen

Teile des Training werden von Bosch Rexroth durchgeführt. Der Schulungsstandort befindet sich in der Unterdürrbacherstr. 10, 97080 Würzburg. Über die genaue Zusammensetzung informieren wir Sie rechtzeitig.

Ansprechpartner in Würzburg

Lea Federlein

Würzburg
Kontaktformular

Veranstaltung wählen

06.10.2025 - 14.11.2025
Stundenplan
Live-Online
Blended Learning
Plätze frei
3.890,00 €
i
Preisinformation
inkl. Zertifikatstest in Höhe von 200 Euro und Lernmittel
06.10.2025 - 14.11.2025
3.890,00 €
i
Preisinformation

inkl. Zertifikatstest in Höhe von 200 Euro und Lernmittel

Plätze frei
Live-Online
i

,
Live-Online

Blended Learning
Stundenplan
Plätze frei
3.890,00 €
i
Preisinformation

inkl. Zertifikatstest in Höhe von 200 Euro und Lernmittel

Die IHK Weiterbildung in Zahlen

0 +

Teilnehmende pro Jahr

Teilnehmende pro Jahr

0 %

Weiterempfehlung

Weiterempfehlung

0 +

Themenangebote

Themenangebote

0 +

freiberufliche Dozenten

freiberufliche Dozenten

Genug gelesen?

Dann jetzt Termin wählen und buchen.
Datum wählen und buchen

Ihr Warenkorb (0)

Gesamtsumme
0,00 €
Weiter zur Buchung