Ernährungsberater/in (IHK)

Gesundheit - Gastronomie | Zertifikatslehrgang

Information

Ernährungsbedingte Erkrankungen nehmen stetig zu. Mittlerweile ist jeder zweite Deutsche übergewichtig und jeder Fünfte fettleibig. So lassen unnatürliche Erzeugungsmethoden von Lebensmitteln oder der Einsatz von nicht naturgerechten Zusatzstoffen die Verbraucher beim Einkauf ihrer Lebensmittel zunehmend unsicher werden. Der Gebrauch wissenschaftlich fundierter Hintergrundinformationen zu gesunder Ernährung gewinnt daher an Bedeutung.

Ausgebildete Ernährungsberater/in verfügen über dieses Wissen. Sie sind in der Lage relevante Fakten und Fertigkeiten rund um die Ernährungslehre zu vermitteln, Beratungsgespräche zur Ernährung in Gruppen, aber auch einzeln durchzuführen oder Workshops und Kochkurse für gesundheitsbewusste Menschen zu organisieren und durchzuführen. Außerdem bekommen Sie hilfreiche Tipps an die Hand, um den Weg in die Selbstständigkeit optimal zu meistern.

Außerdem ist der Ernährungsberater dafür verantwortlich, ein Gesundheitsbewusstsein bei jungen und älteren Menschen zu entwickeln und zu fördern.

Inhalt

Modul 1: Ernährungslehre
Einführung in die Ernährungslehre
Lebensmittelkunde
Warenkunde
Modul 2: Ernährung und Gesundheit
Physiologische und medizinische Grundlagen
Anatomie
Ernährung bei bestimmten Erkrankungen
Gesunde Ernährung als Prävention
Kräuterschule
Modul 3: Ernährungsformen
Basische Ernährung
Trends in der Ernährung
Diätformen
Optimale Ernährungsformen für bestimmte Personengruppen
Modul 4: Ernährungsberatung als Beruf
Tipps für die Selbstständigkeit
Vermarktung
Richtige Kanäle finden und nutzen
Marke-ICH - sich selbst gut verkaufen
Beratungsgespräche - effizient gestalten
Kommunikationsgrundlagen
Einführung in die Gesprächsführung
Einwandsbehandlung
Die Phasen des Beratungsgespräches

Zulassungsvoraussetzungen

An die Ausbildung zum Ernährungsberater bei der IHK sind keine weiteren Voraussetzungen gekoppelt. Die Tätigkeit gehört zu den freien Berufen.

Daher kann die Ausbildung entweder im Anschluss an eine reguläre Berufsausbildung oder als Weiterbildung/-qualifizierung im Rahmen des bisher ausgeübten Berufes oder aus persönlichem Interesse aufgenommen werden. Für die Zulassung zum IHK-Zertifikatstest, wird eine Anwesenheit von 80% vorausgesetzt.

Firmenseminare

Firmenseminar

Selbstverständlich entwickeln wir Seminarthemen auch speziell nach Ihren Vorgaben.
Weitere Infos finden Sie hier

Zielgruppe

Sport- und Gesundheitsfachleute, Privatpersonen, Freiberufler und Mitarbeiter in KMU

Nutzen

Der IHK-Zertifikatslehrgang vermittelt allen Teilnehmenden die benötigten Sachkenntnisse und auch das notwendige Knowhow zur Ausübung der Tätigkeit als Ernährungsberater/in. Sie sind in der Lage relevante Fakten und Fertigkeiten rund um die Ernährungslehre zu vermitteln, Beratungsgespräche zur Ernährung in Gruppen, aber auch einzeln durchzuführen oder Workshops und Kochkurse für gesundheitsbewusste Menschen zu organisieren und durchzuführen.

Der/die Ernährungsberater/in (IHK) darf keine medizinische oder krankheitsbezogene Beratung durchführen, sondern dessen/deren Beratung richtet sich immer an gesunde Personen in besonderen Lebenssituationen oder Personen mit Risikofaktoren, die aber noch kein Krankheitsbild vorweisen.

Abschluss

IHK-Zertifikat, nach bestandenem Abschlusstest

Dauer

Vollzeit - Zwei Wochen je 50 UE, insgesamt 100 U. Std.

Anmerkungen

Montags bis freitags von 09:00 bis 17:30 Uhr (04.12. - 08.12.2023; 29.01. - 02.02.2024)

Seminargebühr zzgl. 100,00 € Materialaufwand

Ansprechpartner

Foto

Annemarie Buhn

M.A. Bildungswissenschaft, Würzburg
Kontaktformular vCard0931 4194-385

Veranstaltung wählen

04.12.2023 - 02.02.2024
1.490,00 €
i
Preisinformation

zzgl. 150,00 Euro Zertifikatstest und 100,00 Euro Materialaufwand

ausgebucht
04.12.2023 - 02.02.2024
100 UE
9 Wochen
Würzburg
i
Würzburg

IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg

Vollzeit
ausgebucht
1.490,00 €
i
Preisinformation

zzgl. 150,00 Euro Zertifikatstest und 100,00 Euro Materialaufwand

Stage Image

Ernährungsberater/in (IHK)

Informationsmaterial

Print Logo

Verbindet Menschen und Wirtschaft in Mainfranken
Print Claim

Zertifikatslehrgang

Ernährungsberater/in (IHK)

Ernährungsbedingte Erkrankungen nehmen stetig zu. Mittlerweile ist jeder zweite Deutsche übergewichtig und jeder Fünfte fettleibig. So lassen unnatürliche Erzeugungsmethoden von Lebensmitteln oder der Einsatz von nicht naturgerechten Zusatzstoffen die Verbraucher beim Einkauf ihrer Lebensmittel zunehmend unsicher werden. Der Gebrauch wissenschaftlich fundierter Hintergrundinformationen zu gesunder Ernährung gewinnt daher an Bedeutung.

Ausgebildete Ernährungsberater/in verfügen über dieses Wissen. Sie sind in der Lage relevante Fakten und Fertigkeiten rund um die Ernährungslehre zu vermitteln, Beratungsgespräche zur Ernährung in Gruppen, aber auch einzeln durchzuführen oder Workshops und Kochkurse für gesundheitsbewusste Menschen zu organisieren und durchzuführen. Außerdem bekommen Sie hilfreiche Tipps an die Hand, um den Weg in die Selbstständigkeit optimal zu meistern.

Außerdem ist der Ernährungsberater dafür verantwortlich, ein Gesundheitsbewusstsein bei jungen und älteren Menschen zu entwickeln und zu fördern.

Modul 1: Ernährungslehre
Einführung in die Ernährungslehre
Lebensmittelkunde
Warenkunde
Modul 2: Ernährung und Gesundheit
Physiologische und medizinische Grundlagen
Anatomie
Ernährung bei bestimmten Erkrankungen
Gesunde Ernährung als Prävention
Kräuterschule
Modul 3: Ernährungsformen
Basische Ernährung
Trends in der Ernährung
Diätformen
Optimale Ernährungsformen für bestimmte Personengruppen
Modul 4: Ernährungsberatung als Beruf
Tipps für die Selbstständigkeit
Vermarktung
Richtige Kanäle finden und nutzen
Marke-ICH - sich selbst gut verkaufen
Beratungsgespräche - effizient gestalten
Kommunikationsgrundlagen
Einführung in die Gesprächsführung
Einwandsbehandlung
Die Phasen des Beratungsgespräches

Zulassungsvoraussetzungen

An die Ausbildung zum Ernährungsberater bei der IHK sind keine weiteren Voraussetzungen gekoppelt. Die Tätigkeit gehört zu den freien Berufen.

Daher kann die Ausbildung entweder im Anschluss an eine reguläre Berufsausbildung oder als Weiterbildung/-qualifizierung im Rahmen des bisher ausgeübten Berufes oder aus persönlichem Interesse aufgenommen werden. Für die Zulassung zum IHK-Zertifikatstest, wird eine Anwesenheit von 80% vorausgesetzt.

Zielgruppe

Sport- und Gesundheitsfachleute, Privatpersonen, Freiberufler und Mitarbeiter in KMU

Nutzen

Der IHK-Zertifikatslehrgang vermittelt allen Teilnehmenden die benötigten Sachkenntnisse und auch das notwendige Knowhow zur Ausübung der Tätigkeit als Ernährungsberater/in. Sie sind in der Lage relevante Fakten und Fertigkeiten rund um die Ernährungslehre zu vermitteln, Beratungsgespräche zur Ernährung in Gruppen, aber auch einzeln durchzuführen oder Workshops und Kochkurse für gesundheitsbewusste Menschen zu organisieren und durchzuführen.

Der/die Ernährungsberater/in (IHK) darf keine medizinische oder krankheitsbezogene Beratung durchführen, sondern dessen/deren Beratung richtet sich immer an gesunde Personen in besonderen Lebenssituationen oder Personen mit Risikofaktoren, die aber noch kein Krankheitsbild vorweisen.

Abschluss

IHK-Zertifikat, nach bestandenem Abschlusstest

Dauer

Vollzeit - Zwei Wochen je 50 UE, insgesamt 100 U. Std.

Kosten

1.490,00 €

Ansprechpartner

Annemarie Buhn
annemarie.buhn@wuerzburg.ihk.de
0931 4194-385
Würzburg
Print Claim

Termine

BeginnOrtArtKosten
04. Dezember 2023 Würzburg Vollzeit1.490,00 €
Print Claim

Anmeldung

Rechnung an*
Teilnehmer
Firma
Veranstaltung
Termin

Termine

Name*
Straße*
PLZ*
Geburtsdatum*
Telefon privat
E-Mail*
Vorname*
Hausnummer*
Ort*
Geburtsort
Telefon geschäftlich

Anschrift Firma (verbindliche Rechnungsanschrift)

Firma
Straße
Hausnummer
PLZ
Ort
Datum
Unterschrift
Print Claim

An:
IHK Würzburg - Schweinfurt
Mainaustraße 33 - 35
97082 Würzburg



Muster Widerrufserklärung

Wenn Sie Verbraucher sind und den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück. Die Nutzung dieses Formulars ist nicht vorgeschrieben. Sie können den Widerruf auch in anderer Form erklären.
An: IHK Würzburg-Schweinfurt, Mainaustraße 33-35, 97082 Würzburg,
Fax 0931 4194-300, zfw@wuerzburg.ihk.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir die Anmeldung zu folgender Veranstaltung

Seminarnummer
Termin
Gebucht am

Teilnehmer

Name*
Straße*
PLZ*
Geburtsdatum*
Vorname*
Hausnummer*
Ort*
Geburtsort
Datum
Unterschrift