Einstieg in die (elektronische) Angebotsbearbeitung bei Ausschreibungen öffentlicher Auftraggeber

Qualitätsmanagement - Recht - BWL - Finanzen | Seminar

NEU

Information

Seit Oktober 2018 müssen alle EU-weit ausgeschriebenen Vergabeverfahren elektronisch durchgeführt werden. Auch die Angebotsabgabe muss elektronisch erfolgen. Durch die formalen Vorgaben und die dazu kommende neue "Komponente" elektronische Vergabe / elektronische Angebotsabgabe, entstehen neue Fragestellungen.

Die Kursteilnehmer lernen die wichtigsten Ausschreibungsverfahren kennen und erhalten einen Überblick über verschiedene Bekanntmachungs- und Transaktionsplattformen.

Sie sind nach diesem Kurs im Stande, selbstständig auf verschiedenen Plattformen zu recherchieren, Ausschreibungsunterlagen anzufordern und ein Angebot formgerecht zu bearbeiten.

Weiterhin erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die verschiedenen Bieterwerkzeuge und wissen zwischen elektronischer Verschlüsselung und elektronischer Signatur zu unterscheiden.

Inhalt

Übersicht über das Vergaberecht

  • Einteilung in Bau- sowie Liefer- und Dienstleistungen
  • Vergaberecht/Ländersache: Unterschiedliche Merkmale
  • Normen: GWB, VgV, UVgO, VOB/A, VOLA/A
  • Ausschreibungsverfahren

Unterschied zwischen Bekanntmachungs- und Transaktionsplattformen

  • SIMAP/TED/services.bund.de
  • evergabe-online.de, DTVP, Deutsche E-Vergabe, Deutsches Ausschreibungsblatt, Vergabe24 GmbH
    (teilweise kostenpflichtig für zusätzliche Dienste)

Angebotsbearbeitung

  • Welche Formulare sind relevant
  • Wie stellt man Bieterfragen?

Angebotsabgabe

  • Signaturniveaus
  • Verschlüsselung und Abgabe

Recherche nach Aufträgen und Auftraggebern

Bieterwerkzeuge der einzelnen Plattformen

Was gehört zu den Ausschreibungsunterlagen?

Zulassungsvoraussetzungen

keine

Firmenseminare

Firmenseminar

Selbstverständlich entwickeln wir Seminarthemen auch speziell nach Ihren Vorgaben.
Weitere Infos finden Sie hier

Zielgruppe

Inhaber und Vertriebsmitarbeiter kleinerer und mittelständischer Unternehmen, die an Ausschreibungen bei öffentlichen Auftragnehmern für den Bereich Liefer- und Dienstleistungen teilnehmen möchten.

Nutzen

Minimieren Sie das Risiko eines Angebotsausschlusses und beteiligen Sie sich erfolgreich an öffentlichen Ausschreibungen.

Abschluss

IHK-Teilnahmebescheinigung

Dauer

09:00 - 16:30 Uhr

Ansprechpartner

Foto

Ferdinand Burkert

M.Sc. International Economic Policy, Würzburg
Kontaktformular vCard0931 4194-303