CO2-Bilanzierung - Praxisseminar

Qualitätsmanagement - Energie - Umwelt | Seminar

NEU

Information

Der Klimaschutz gewinnt weiter an gesellschaftlicher Relevanz und wird zunehmend auch von Unternehmen eingefordert.
Mit dem Praxisseminar CO2-Bilanzierung schaffen Sie die Basis für Ihre Klimaschutzstrategie als Wettbewerbsvorteil. Nutzen Sie ein aktives Klimaschutzmanagement als unternehmerische Chance.

Im Seminar werden Ihnen am ersten Tag die theoretischen Grundlagen der CO2-Bilanzierung als Dienstleistung für ihre Kunden sowie als Tool für ihre Arbeit vermittelt. Im Praxisteil mit Workshop-Charakter am zweiten Tag nutzen Sie Tools zur Energieverbrauchermittlung und erarbeiten Ansätze zur Kompensation.

Das Seminar wird als hybride Veranstaltung angeboten

Inhalt

1. Tag Theoretische Grundlagen

CO2-Fußabdruck - Grundlagen, Bilanzierung & Kompensation

  • Hintergrund
  • Begriffsbestimmungen: Fussabdruck und Handabdruck
  • Grundlagen - Branchen und CO2-Verbräuche
  • Carbon Footprint: Methoden und Instrumente
  • Standards für die Berechnung: The Greenhouse Gas Protocol, ISO 14064 ff. Reihe: Treibhausgase
  • Vergleich der Standards für den CO2-Fußabdruck
  • CO2-Fußabdruck als Chance

2. Tag Praxisteil

CO2-Neutralität in der Wirtschaft

  • In 5 Schritten zur CO2-Bilanz und zum Klimaschutzmanagement
  • Beispielhafte Erstellung des Corporate Carbon Footprint (CCF): Standortbilanz als Grundlage
  • Maßnahmen zur Verringerung und Vermeidung von CO2-Emissionen
  • Product Carbon Footprint (PCF): Herangehensweisen zur Ermittlung der CO2-Bilanz für Produkte
  • CO2-Emissionen für den Lebenszyklus eines Produktes (Cradle-to-Gate PCF)
  • Dreiklang aus Vermeidung, Reduzierung und Kompensation schafft wirkungsvollen Klimaschutz
  • Kriterien für zertifizierte seriöse Klimaschutzprojekte

Zulassungsvoraussetzungen

keine

Firmenseminare

Firmenseminar

Selbstverständlich entwickeln wir Seminarthemen auch speziell nach Ihren Vorgaben.
Weitere Infos finden Sie hier

Zielgruppe

Nachhaltigkeits-, Umwelt-, Energie- und/oder Klimaschutzmanagementbeauftragte Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Beschaffung, Materialwirtschaft, Logistik, Energieversorgung uvm.

Nutzen

Sie Erlernen die Grundlagen zur CO2-Bilanzierung sowie konzeptionelles und methodisches Wissen;

Die Teilnehmer/-innen erarbeiten die konkrete Umsetzung des Corporate bzw. Product Carbon Footprint anhand von Praxisbeispielen.

Wichtig ist dieses Know-How auch zur Beantwortung von konkreten Fragen und Anforderungen von Kunden aus dem Lieferkettenkontext.

Abschluss

IHK-Teilnahmebescheinigung

Dauer

09:00 bis 16:30 Uhr

Ansprechpartner

Foto

Henriette Mannheim

B.A. Pädagogik, Würzburg
Kontaktformular vCard0931 4194-251

Veranstaltung wählen

10.05.2023 - 11.05.2023
410,00 €
Plätze frei
10.05.2023 - 11.05.2023
16 UE
2 Tage
Würzburg
i
Würzburg

IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg

Plätze frei
410,00 €
16.11.2023 - 17.11.2023
410,00 €
Plätze frei
16.11.2023 - 17.11.2023
16 UE
2 Tage
Würzburg
i
Würzburg

IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg

Plätze frei
410,00 €
16.05.2024 - 17.05.2024
410,00 €
Plätze frei
16.05.2024 - 17.05.2024
16 UE
2 Tage
Würzburg
i
Würzburg

IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg

Plätze frei
410,00 €