Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/in

Ausbilder - Personal - Fachwirt | Lehrgang

NEU

Information

Bildung gilt als eine der wichtigsten Ressourcen unserer Wirtschaft. Das Know-How der Mitarbeiter zählt in den meisten Betrieben als der maßgebliche Schlüssel zum Erfolg. Weil einmal gelernte Kenntnisse und Fähigkeiten jedoch zunehmend schnell veralten, können Unternehmen nur wettbewerbsfähig bleiben, wenn eine kontinuierliche innerbetriebliche Aus- und Weiterbildung gewährleistet ist. Mit dem IHK-Abschluss "Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/in" verfügen Sie zusätzlich zu Ihrer Berufsausbildung über eine gefragte Qualifikation, um die Ausbildung aller Mitarbeiter zu planen, Auszubildende anzuleiten, Weiterbildungsmaßnahmen zu begleiten sowie erfolgreiche Schulungen durchzuführen.

Sichern Sie sich über 100 % Förderung!

Für den Lehrgang zum/zur Aus- und Weiterbildungspädagogen/in können Sie Fördermittel beantragen, welche die Lehrgangskosten übersteigen. Weitere Informationen finden Sie hier:

Inhalt

Lernprozesse und Lernbegleitungbegleitung
Gestaltung von Lernprozessen und Lernbegleitung
Lernpsychologische, jugend-, erwachsenen- und sozialpädagogische gestützte Lernbegleitung
Medienauswahl und -einsatz
Lern- und Entwicklungsberatung
Planungsprozesse der beruflichen Bildung
Organisation und Planung beruflicher Bildungsprozesse
Gewinnung, Eignungsfeststellung und Auswahl von Auszubildenden
Bewertung von Lernleistungen sowie Prüfen und Prüfungsgestaltung
Berufspädagogische Begleitung von Fachkräften in der Aus- und Weiterbildung
Qualitätssicherung von beruflichen Bildungsprozessen

Zulassungsvoraussetzungen

Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem der anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf. Anschließend eine mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis.

oder

eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis in einem fachnahen Arbeitsbereich.

Prüfungsinformationen | Zulassung zur IHK-Prüfung

Die Weiterbildung Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/in schließt mit einer öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfung ab. Für diese Prüfung sind die aufgeführten Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ein Lehrgangsbesuch keine Voraussetzung für die Zulassung zu einer Prüfung darstellt. Die Zulassung zur Prüfung erfolgt ausschließlich durch die IHK-Prüfungsstelle. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, vor Beginn Ihres Praxisstudienganges einen Antrag auf Zulassung zur Prüfung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie unter www.wuerzburg.ihk.de/fortbildungspruefungen

Firmenseminare

Firmenseminar

Selbstverständlich entwickeln wir Seminarthemen auch speziell nach Ihren Vorgaben.
Weitere Infos finden Sie hier

Zielgruppe

Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte, Personalverantwortliche sowie Mitarbeiter in der Personalentwicklung oder in Bildungsstätten.

Nutzen

Sie qualifizieren sich zu einer Schlüsselposition für das Unternehmen mit enger Zusammenarbeit der Geschäftsleitung, den Personalverantwortlichen und Abteilungsleitungen. Die Organisation und die Festellung des Aus- und Weiterbildungsbedarf ist Ihnen nicht fremd. Sie bestimmen welche Fachkompetenzen benötigt werden. Die gezielten Födermaßnahmen und die Begleitung der Mitarbeiter und Auszubildenden in ihren Lernprozessen setzen Sie gezielt ein. Nach bestandener Prüfung besitzen Sie einen anerkannten IHK-Abschluss vergleichbar zum Bachelor der Hochschule (DQR-Stufe 6).

Abschluss

Öffentlich-rechtlicher Abschluss auf DQR-Stufe 6

Dauer

Teilzeit: 9 Monate, jeweils freitags von 15:00 bis 19:00 Uhr sowie samstags von 8:00 bis 15:00 Uhr zzgl. eine Vollzeitwoche (450 U.-Std.)

Anmerkungen

Der Praxisstudiengang findet berufsbegleitend Live-Online statt. Der Dozent vermittelt die Inhalte interaktiv online und ist jederzeit präsent!

Lernmittel

Sie haben die Wahl! Ihre individuellen Lernbedürfnisse stehen im Fokus bei der Auswahl des Lernmittelformats. Daher können Sie für Ihren Praxisstudiengang eigenständig entscheiden, ob Sie sich die Textbände im digitalen und/oder gedruckten Format bestellen. Dazu erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des Praxisstudienganges eine Übersicht der benötigten Lernmittel. Die Bestellung der Lernmittel erfolgt eigenständig durch Sie und auf eigene Rechnung.

Lernmanagementplattform und digitales Lernmaterial

Während Ihres Praxisstudienganges erhalten Sie Zugriff auf unser virtuelles Klassenzimmer (inkl. Office 365 in der Onlineversion) sowie auf unsere Lernmanagementplattform "Mainfranken-Campus". Auf unserem Mainfranken-Campus stehen Ihnen - abgestimmt auf den Rahmenplan - Lernvideos inkl. digitale Lernstandskontrollen zur Verfügung.




Infoveranstaltung

Nutzen Sie unsere Online-Infoveranstaltungen, um sich umfassend über diesen Praxisstudiengang zu informieren.




Beratungstermin online buchen

Selbstverständlich bieten wir Ihnen individuelle Beratungstermine an! Diese können telefonisch, online oder auf Wunsch persönlich in der IHK stattfinden. Vereinbaren Sie hierfür im Vorfeld einen Termin.



Für Ihre eigenständige Terminbuchung setzen wir "Microsoft Bookings" der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, ein. Die Verbindung zu dem Dienst wird nur hergestellt, wenn Sie über den Button "Beratungstermin online buchen" auf unserer Webseite die Online-Terminbuchungs-Funktion aufrufen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft.
Wir weisen darauf hin, dass Sie nicht verpflichtet sind, Microsoft Bookings zur Vereinbarung eines Termins zu nutzen. Wenn Sie den Dienst nicht nutzen möchten, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder eine andere der angebotenen Kontaktmöglichkeiten zur Terminvereinbarung.

Ansprechpartner

Foto

Dagmar Schmitz

Würzburg
Kontaktformular vCard0931 4194-338

Veranstaltung wählen

22.01.2024 - 23.11.2024
3.550,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

Plätze frei
22.01.2024 - 23.11.2024
450 UE
10 Monate
Live-Online
i
Live-Online


Live-Online

Teilzeit
Plätze frei
3.550,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren