Arbeitssicherheit spielt in allen Unternehmen eine große Rolle. Im Eigeninteresse eines jeden Betriebes müssen Arbeitsunfälle mit daraus resultierenden Fehl- und Ausfallzeiten verhindert sowie für die Sicherheit der Mitarbeiter in betrieblichen Prozessen gesorgt werden.
Die Verantwortung der Unternehmer oder deren Beauftragter geht bis hin zu strafrechtlichen Konsequenzen bei nicht-Beachtung des Arbeitsschutzes.
Das Seminar bietet einen Überblick über die wesentlichen Regelwerke des Arbeitsschutzes wie Arbeitsstättenverordnung, Betriebssicherheitsverordnung, Produktsicherheitsgesetz sowie das berufsgenossenschaftliche Vorschriften- und Regelwerk.
Die Neuordnung der staatlichen und berufsge-nossenschaftlichen Regelwerke bis hin zu den neuen technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) und für Arbeitsstätten (ASR) wird dargestellt.
Dabei wird die Verantwortung im Arbeitsschutz für Arbeitgeber, Führungskräfte und Mitarbeiter aufgezeigt und Maßnahmen vorgestellt, wie diese Verantwortung wahrgenommen werden kann.
Inhalt
Auswahl von Arbeitsmitteln
Gefährdungsermittlung und -beurteilung, Betriebsanweisung und Unterweisung, Festlegung der Prüffristen