Rechtliche Informationen für Unternehmer

Corona-Lockdown: Bei Betriebsschließung trägt der Arbeitgeber kein Arbeitsausfallrisiko

Muss der Arbeitgeber seinen Betrieb aufgrund eines staatlich verfügten allgemeinen „Lockdowns“ zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vorübergehend schließen, trägt er nicht das Risiko des Arbeitsausfalls und ist nicht verpflichtet, den Beschäftigten…

weiterlesen
BMF-Schreiben zur Vollverzinsung: Reaktion auf BVerfG-Beschluss vom 08.07.2021

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat mit Schreiben vom 17.09.2021 auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes (BVerfG) zur Vollverzinsung reagiert und neue Vorgaben zur Anwendung von § 233a i.V.m. § 238 AO getroffen.

weiterlesen
Erneute Verlängerung der Covid-19-Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Zivilrecht in Kraft

Die Verlängerung der gesetzlich befristeten Regelungen für das AktG, GmbHG, GenG sowie BGB für u. a. „virtuelle“ Hauptversammlungen, Gesellschafterbeschlüsse, Beschlussfassungen von Genossenschaften, Mitgliederversammlungen und Beschlussfassungen von…

weiterlesen
Urteil des Arbeitsgerichts Bonn vom 08.07.2021: Anspruch eines Auszubildenden auf Tarifentgelt bei unterbliebener Ausbildung durch den Arbeitgeber

Wird ein Auszubildender tatsächlich nicht ausgebildet, sondern vom Arbeitgeber wie ein ungelernter Arbeitnehmer eingesetzt, so hat er Anspruch auf die übliche Vergütung eines ungelernten Arbeitnehmers.

weiterlesen
BMF veröffentlicht Muster der Lohnsteuer-Anmeldung 2022

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 11. August 2021 das Muster der Lohnsteuer-Anmeldung 2022 veröffentlicht.

weiterlesen

IHK-Newsletter

Stellen Sie sich Ihren Newsletter-Service zusammen

Sie erhalten aktuelle Informationen oder Hinweise zu unseren kostenfreien Veranstaltungen oder Webinaren. Bei der Anmeldung können Sie Ihr Abonnement so anpassen, dass Sie selbst bestimmen, zu welchen Themen wir Sie informieren sollen.

Newsletter abonnieren