Die IHK Würzburg-Schweinfurt bietet am 07.05.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr mit der LfA einen Finanzierungssprechtag online oder in Präsenz an.
Die Verordnung zum CBAM gilt aktuell noch unverändert und muss von Unternehmen umgesetzt werden, ansonsten drohen Konsequenzen.
Die bayerische Wirtschaft richtet sich als Reaktion auf die Handelspolitik von US-Präsident Trump offenbar auf neue Partner aus. Die Firmen sehen deutlich bessere Aussichten für ihre China-Geschäfte als vor der US-Wahl. Auch die EU-Länder und andere europäische und asiatische Staaten gewinnen an Attraktivität. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags…
Beginn der Verjährungsfrist bei fehlerhafter Einreichung von Jahresabschlüssen bei Verfahren nach § 335 HGB.
„Psychische Gesundheit von Auszubildenden in Betrieb und Berufsschule“
Wie geht es Auszubildenden wirklich? Welche Belastungen erleben sie im Alltag – und wie kann man ihnen besser helfen? Beginn ist um 16:00 Uhr, der Eintritt ist frei.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat im April ein neues Merkblatt zu Brancheninitiativen im Kontext des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) veröffentlicht. Das LkSG ist aktuell gültig, auch wenn im Koalitionsvertrag von dessen Abschaffung gesprochen wird.
Teil 1 des sog. Omnibusses I zur Nachhaltigkeit hat das Verfahren absolviert und ist nach Veröffentlichung im Amtsblatt am 17. April 2025 in Kraft getreten. Dieser Teil des Omnibus-Pakets verschiebt teilweise die Anwendung der Nachhaltigkeitsberichterstattungsrichtlinie (CSRD) und die Umsetzungs- und Anwendungsfristen der sog. Lieferkettenrichtlinie (CSDDD).
Neue ICC-Publikation - Using the Incoterms® 2020 Rules to Manage Tariff Risk in International Trade.
Die Präsidentin der IHK Würzburg-Schweinfurt Caroline Trips hat in Würzburg den mit 25.000 Euro dotierten Universitäts-Förderpreis der Mainfränkischen Wirtschaft an Dr. Sebastian Hammer vom Lehrstuhl für Experimentelle Physik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg überreicht. Das Geld fließt in das Forschungsprojekt „Prototyp eines Mikrotransmissions-spektrographen zur optischen…
Ein aktuelles Gutachten analysiert zentrale Anforderungen der europäischen Gebäuderichtlinie und des GEG – und zeigt Umsetzungsoptionen für Deutschland auf.
Sie erhalten aktuelle Informationen oder Hinweise zu unseren kostenfreien Veranstaltungen oder Webinaren. Bei der Anmeldung können Sie Ihr Abonnement so anpassen, dass Sie selbst bestimmen, zu welchen Themen wir Sie informieren sollen.
Newsletter abonnieren