Geprüfte/r Personalfachkaufmann/frau

Personal - Fachkaufleute | Lehrgang

Information

Der Praxisstudiengang "Geprüfte/r Personalfachkaufmann/frau" bereitet Sie auf leitende und verantwortungsvolle Aufgaben in der Personalabteilung vor. Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf in der Personalabteilung Ihres Unternehmens. Dabei erledigen Sie die Personalverwaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung und planen den Personalbedarf. Zudem koordinieren Sie die Aus- und Weiterbildung im Unternehmen und entwickeln neue Arbeitszeitmodelle. Sie erstellen Mitarbeiterbeurteilungen und führen Einstellungsgespräche. Als Personalfachkaufmann/frau entlasten Sie die Führungsebene und arbeiten dieser zu.

Sichern Sie sich über 100 % Förderung!

Für den Lehrgang zum/zur Personalfachkaufmann/frau können Sie Fördermittel beantragen, welche die Lehrgangskosten übersteigen. Weitere Informationen finden Sie hier:

Inhalt

Organisation und Durchführung der Personalarbeit
Einbindung des Personalbereichs in die Gesamtorganisation eines Unternehmens
Personalwirtschaftliches Dienstleistungsangebot
Gestaltung von Prozessen im Personalwesen
Planung und Durchführung von Projekte
Informationstechnologie im Personalbereich
Präsentations- und Moderationstechniken einsetzen
Arbeitstechniken und Zeitmanagement anwenden
Rechtliche Bestimmungen in der Personalarbeit
Individuelles und kollektives Arbeitsrecht
Umsetzung von Einkommens- und Vergütungssysteme
Sozialversicherungsrecht
Gestaltung von Sozialleistungen im Unternehmen
Personalbeschaffung
Personalplanung, -marketing und -controlling
Konjunktur- und Beschäftigungspolitik bei der Personalplanung und beim Personalmarketing
Ableitung personalwirtschaftlicher Ziele aus der strategischen Unternehmensplanung
Analyse von Beschäftigungsstrukturen und Ermittlung der Personalbedarfe für Produktions- und Dienstleistungsprozesse
Personalbedarfs- und Entwicklungsplanung
Personalcontrolling
Personal- und Organisationsentwicklung steuern
Mitarbeiterbeurteilung - Potentiale erkennen und fördern
Konzepte zur Kompetenzentwicklung
Qualifikationsanalysen und Qualifizierungsprogramme
Zielgruppenspezifische Förderprogramme
Qualitätsmanagement in der Personal- und Organisationsentwicklung
Führungsmodelle und Führungsinstrumente
Mitgestaltung betrieblicher Arbeitsformen
Umsetzung moderner Arbeits- und Lernorganisationen

Zulassungsvoraussetzungen

Der Praxisstudiengang schließt mit einem öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfungsverfahren ab. Für dieses Prüfungsverfahren sind Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen.

Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Prüfungsinformationen

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Zuge der Anmeldung zum Praxisstudiengang keine Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen erfolgt. Diese werden ausschließlich über die IHK-Prüfungsstelle mit dem Antrag auf Zulassung überprüft. Bitte stellen Sie daher vor Beginn des Praxisstudienganges den Antrag beim zuständigem IHK-Prüfungskoordinator.

Firmenseminare

Firmenseminar

Selbstverständlich entwickeln wir Seminarthemen auch speziell nach Ihren Vorgaben.
Weitere Infos finden Sie hier

Zielgruppe

Fachkräfte mit erfolgreich abgeschlossener kaufmännischer Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung im Personalwesen.

Nutzen

Der Praxisstudiengang "Geprüfte/r Personalfachkaufmann/frau" bereitet Sie auf leitende und verantwortungsvolle Aufgaben in der Personalabteilung vor. Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf in der Personalabteilung Ihres Unternehmens. Dabei erledigen Sie die Personalverwaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung und planen den Personalbedarf. Zudem koordinieren Sie die Aus- und Weiterbildung im Unternehmen und entwickeln neue Arbeitszeitmodelle. Sie erstellen Mitarbeiterbeurteilungen und führen Einstellungsgespräche. Als Personalfachkaufmann/frau entlasten Sie die Führungsebene und arbeiten dieser zu.

Abschluss

Öffentlich-rechtlicher Abschluss auf DQR-Stufe 6

Dauer

ca. 490 U.-Std.

Teilzeit: ca. 12 Monate, dienstags von 18:00 bis 21:15 Uhr und samstags von 8:00 bis 15:00 Uhr sowie zwei Vollzeitwochen.

Vollzeit: ca. 4 Monate, Montag bis Freitag jeweils von 8:00 bis 15:00 Uhr

Anmerkungen

Wir behalten wir uns vor, Lerninhalte teilweise in virtueller Form zu schulen. Der Dozent vermittelt die Inhalte interaktiv online und ist jederzeit präsent.

Lernmittel

Sie haben die Wahl! Ihre individuellen Lernbedürfnisse stehen im Fokus bei der Auswahl des Lernmittelformats. Daher können Sie für Ihren Praxisstudiengang eigenständig entscheiden, ob Sie sich die Textbände im digitalen und/oder gedruckten Format bestellen. Dazu erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des Praxisstudienganges eine Übersicht der benötigten Lernmittel inkl. Bestellfreigabe für den DIHK-Online-Shop. Die Bestellung der Lernmittel erfolgt eigenständig durch Sie und auf eigene Rechnung.

Lernmanagementplattform und digitales Lernmaterial

Während Ihres Praxisstudienganges erhalten Sie Zugriff auf unser virtuelles Klassenzimmer (inkl. Office 365 in der Onlineversion) sowie auf unsere Lernmanagementplattform "Mainfranken-Campus". Auf unserem Mainfranken-Campus stehen Ihnen - abgestimmt auf dem Rahmenplan - Lernvideos inkl. digitale Lernstandskontrollen zur Verfügung.

Erfahren Sie mehr zum digitalen Lernmaterial in unserem Video.

Online-Informationsveranstaltung

Wir bieten für jeden Praxisstudiengang eine Online-Informationsveranstaltung an. Sollte kein Termin verfügbar sein, stehen wir Ihnen gerne für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Terminübersicht: Online-Infoveranstaltungen.

Ansprechpartner

Foto

Katja Döpfner

Wirtschaftsfachwirtin, Würzburg
Kontaktformular vCard0931 4194-199

Veranstaltung wählen

18.04.2023 - 13.04.2024
3.550,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

Plätze frei
18.04.2023 - 13.04.2024
490 UE
11 Monate
Würzburg
i
Würzburg

IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg

Teilzeit
Plätze frei
3.550,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

08.01.2024 - 12.04.2024
3.550,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

Plätze frei
08.01.2024 - 12.04.2024
490 UE
3 Monate
Würzburg
i
Würzburg

IHK-Bildungszentrum Würzburg
Mainaustraße 35
97082 Würzburg

Vollzeit
Plätze frei
3.550,00 €
i
Preisinformation

zahlbar quartalsweise in Teilbeträgen

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren